Corona-Virus (Covid-19) und Impfung


suche doch die "Fragen" zum Thema heraus, von denen du meinst, ich wollte
dass man mir hier darauf Antworten gibt bzw. sie geben kann
wenn ich was anspreche, heißt es noch nicht, dass ich jemand danach frage,
sondern, dass ich nur mitteile, was mich interessiert
oder vielleicht darauf hinweise, dass darüber nicht selbstverständlich
in den offiziellen Medien berichtet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Soweit ich das sehe, ist er Mathematiker und betrachtet die Pandemie aus einer Perspektive der sachbezogenen Distanz, was in einer solchen Angelegenheit sehr hilfreich sein kann. Nicht der einzige übrigens. Aber selbst die Mediziner an der Front werden von euch Hardcoreignoranten ja nicht gehört, sondern als Verschwörungstheoretiker verunglimpft, sobald sie von eurer panischen Denke abweichen.

Dann findet mal den Fehler.

Der Fehler ist leicht zu finden: So lange eine Bevölkerung weit von der Herdenimmunität entfernt ist, bleibt der Virus für diese Bevölkerung hoch-ansteckend. Jede Behauptung, die impliziert, dass das Virus trotzdem auf magische Art seine Ansteckung verliert, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Quatsch oder übersieht in der "Beweisführung" wichtige Faktoren.

Oder, da Du ja offensichtlich drauf dtehst, wenn Fachfremde sich dazu äußern, kann ich als Physiker das auch mathematisch ausdrücken: Die Dynamik einer Epidemie bzw. Pandemie kann beispielsweise mit Differentialgleichungen beschrieben werden. Ein Term darin ist die Wahrscheinlichleit, dass ein infizierter Mensch einen anderen nicht-immunen Menschen trifft und dabei auch ansteckt. Diese Wahrscheinlichkeit lässt sich durch folgende Faktoren reduzieren:
  • Herdenimmunität -wozu aber erst einmal sehr viele infiziert odr geimpft werden müssen.
  • Kontaktreduzierung.
  • Infektionsschutz bei Kontakt
  • Mögliche saisonale Effekte
Jede Behauptung, die Ansteckung wäre vorrüber bzw. eingedämmt ohne, dass dieser Ansteckungsterm plausibel auf nahe Null gesunken ist, sondern irgendwie implizit "magisch" ist sehr zweifelhaft.

Und es stimmt schon: Es ist hilfreich, die Thematik nicht nur aus medizinischer Sicht zu sehen. Darum sind u.a. bei der Modellierung der Dynamik auch Mathematiker beteiligt. Und darum erlaube ich mir auch meine Gedanken dazu als Physiker (was auch eine Menge Knowledge in Mathematik beinhaltet). Und damit komme ich (wieder) zu anderen Schlussfolgrungen als Dein neuester Held der Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gehler ist leicht zu finden: So lange eine Bevölkerung weit von der Herdenimmunität entfernt ist, bleibt der Virus für diese Bevölkerung hoch-ansteckend. Jede Behauptung, die impliziert, dass das Virus trotzdem auf magische Art seine Ansteckung verliert, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Quatsch oder pbersieht in der "Beweisführung" wichtige Faktoren.

Oder, da Du ja offensichtlich drauf dtehst, wenn Fachfremde sich dazu äußern, kann ich aly Physiker das auch mathematisch ausdrücken: Die Dynamik einer Epidemie bzw. Pandemie kann beispielsweise mit Differentialgleichungen beschrieben werden. Ein Term darin ist die Wahrscheinlichleit, dass ein Infizierter Mensch einen anderen nicht-immunen Menschen trifft und dabei auch ansteckt. Diese Wahrscheinlichkeit lässt sich durch folgende Faktoren reduzieren:
  • Herdenimmunität -wozu aber erst einmal sehr viele infiziert odr geimpft werden müssen.
  • Kontaktreduzierung.
  • Infektionsschutz bei Kontakt
Jede Behauptung, die Ansteckung wäre vorrüber bzw. eingedämmt ohne, dass dieser Ansteckungsterm plausibel auf nahe Null gesunken ist, sondern irgendwie implizit "magiych" ist sehr zwrifelhaft.

Und es stimmt schon: Es ist hilfreich, die Thematik nicht nur aus medizinischer Sicht zu sehen. Darum sind u.a. bei der Modellierung der Dynamik auch Mathematiker beteiligt. Und darum erlaube ich mir auch meine Gedanken dazu als Physiker (was auch eine Menge Knowledge in Mathematik beinhaltet). Und damit komme ich (wieder) zu anderen Schlussfolgrungen als Dein neuester Held der Wahrheit.

Guter Text,aber bitte überarbeiten ehe es Kritik regnet
 
suche doch die "Fragen" zum Thema heraus, von denen du meinst, ich wollte
dass man mir hier darauf Antworten gibt bzw. sie geben kann
wenn ich was anspreche, heißt es noch nicht, dass ich jemand danach frage,
sondern, dass ich nur mitteile, was mich interessiert
oder vielleicht darauf hinweise, dass darüber nicht selbstverständlich
in den offiziellen Medien berichtet wird

Nun mit jeder Äußerung hier bietest Du die Gelegenheit einer Reaktion. D.h. alleine dass Du schreibst, ist zwar nicht als Aufforderung aber durchaus als möglicher und erlaubter Anlass für eine Antwort verstehbar. Und, wenn Dir z.B. @Condemn Links zu studien gibt, in denen diese Fragen beantwortet sind o.ä., dann ist auch die Behauptung falsch, dass sie in den "offiziellen Mefien" nicht beantwortet würden. Dann ist es höchstens die Form bzw. der Aufwand, den Du weiter bemängeln kannst - nicht, dass -@Condemn anlässlich von Äußerungen von Dir beantwortende Infos liefert.
 
Egal, ob ein Land einen Shutdown erlässt oder nicht: Überall verlaufe die Corona-Krankheit nach demselben Muster und in derselben Zeit, sagt der Mathematiker und frühere General Isaac Ben-Israel

Isaac Ben-Israel hat sich die Corona-Zahlen aus der Schweiz und 23 anderen Ländern genau angeschaut. Der israelische Mathematikprofessor und Ex-General wollte mit Hilfe eines internationalen Vergleichs wissen, ob sich bei den einzelnen Corona-Statistiken ein gemeinsames Muster erkennen lasse, das für Entscheide in der Politik relevant sein könnte.

«Das Ergebnis hat mich überrascht», sagt er zu Beginn des Telefongesprächs. Er habe Staaten miteinander verglichen, die mit unterschiedlichen Massnahmen auf Corona reagiert hätten: mit einem schnellen Shutdown (sofortiges Herunterfahren der Wirtschaft), mit einem etwas verzögerten Shutdown (langsames Herunterfahren der Wirtschaft) oder mit einer Politik, die auf Selbstverantwortung der Bürger setzte (weitgehend normale Fortsetzung der Wirtschaft). [...]

Um der Sache auf den Grund zu gehen, beschäftigte sich Ben-Israel in den vergangenen Wochen intensiv mit der Statistik der Virusfälle. Dabei kamen ihm sowohl seine breite akademische Ausbildung als auch seine reiche Palette an praktischer Erfahrung in der Forschung und im Militär zugute. Der 71-Jährige studierte an der Universität Tel Aviv Mathematik, Physik und Philosophie, diente bei der israelischen Luftwaffe, beaufsichtigte die militärische Forschung und leitete das Cyberbüro des Premierministers. Seit fünfzehn Jahren ist er Vorsitzender der Israel Space Agency und seit zehn Jahren Chef des nationalen Forschungsrates seines Landes. Er ist also kein Forscher im Elfenbeinturm, der naiv und weltfremd die Welt betrachtet. [...]

Und Ben-Israel fügt hinzu: «Die Zahlenreihen sprechen eine deutliche Sprache.» Sie machen, wenn er mit seinem Befund denn richtig liegt, Hoffnung, dass der Spuk bald vorbei ist.


https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2...m-bei-null-die-weltwoche-ausgabe-17-2020.html

Alles weitere an Kommentierung erspare ich mir und euch ..
 
Tja, in Russland steigen die Zahlen nun rapide
https://www.swp.de/panorama/Corona-...erte-Tote-Moskau-Ausgangssperre-45632627.html

8tausend Neuinfektionen an einem Tag

(Natürlich kann man sich auch die rosarote Brille aufsetzen)

Tja nicht anders als in Deutschland zum ähnlichen Zeitpunkt, auch bei uns waren die höchstinfektionen einige Tage so dann gings wieder Bergab bzw ne kurze Bergabfahrt, In Russland steht das Gesundheitssystem übrigens auch immer noch und auch die Zahl der Toten ist nicht über dramatisch und hierbei kommt es bei dem Virus an, ob das Gesundheitssystem dem Standhält oder nicht , weiß jetzt nicht was du mit dieser Aussage bezwecken möchtest
 
Werbung:
...erlaubter Anlass für eine Antwort

stimmt, den (den Anlass) dann jeder nach seiner gefühlten Rolle wahrnimmt
ich meine damit, dass manche sich grundsätzlich als Besserwissende / - informierte/
oder ausschließlich als Berater und Antwortgebende hier verstehen

...von Dir beantwortende Infos liefert.


Noch mal: ich habe nicht danach gefragt! lediglich angemerkt, dass das breite Publikum
nicht ausreichend (klar, ehrlich, eindeutig) informiert wird. Dass da irgendwo in langen Texten
Infos vergraben sind, nach denen nur wenige schauen werden, um sie nachzuvollziehen
und weiterzugeben und/oder Fragen zu stellen, an die, die diese Fragen beantworten
können, fällt nicht ins Gewicht. Vielmehr ist es ja der Trick, mit dem Informieren und doch nicht.
Betrifft jetzt nicht nur das Covid-Thema, auch all die anderen Themen, über die Medien
mal viel, mal wenig, mal gar nicht berichten.
 
Zurück
Oben