Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Die Reproduktionszahl ging in Deutschland zurück, bevor der Lockdown kam, aber NACHDEM Empfehlungen ausgesprochen wurden. Das kam nicht von alleine. Und zwei Dinge bleiben damit dann auch fraglich:
Wie lange wären die Menschen vernünftig geblieben? Und reicht so ein freiwilliger Lockdown aus, um die Reoroduktionszahl auf z.B. 0,2 zu drücken,um so die Fallzahlen irdentlich drücken zu können.
Darum halte ich einen Lockdown, wie er sktuell geschieht, nicht fpr überzogen.

Und klsr, mit früheren leichteren Maßnahmen - z.B. Reisebeschränkungen im Januar hättr man auch effektiv verhindern können, dass sicv das Virus weltweit ausbreitet. Hinterher ist msn immer klüger. Jetzt haben wir aber nunmsl den Sakat, dass sich das Virus weltweit susgebreitet hat. Und an dieser Ist-Situation muss man die Maßnahmen msssen, und nicht daran, was in der Rückschsu besser gewesen wäre.


Das ist etwas was mich momentan unglaublich nervt, also diese Diskussion um die Maßnahmen mit der Argumentation: Die Zahl der neuen Infektionen nahm doch schon vorher ab. Oft sind jene, die die Maßnahmen mit diesem Argument kritisieren auch jene, die auch zu jener Zeit schon die "Panikmache" in den Medien kritisierten. Man müsste sich dann einfach nur vorstellen wie es denn aussähe, wenn:

1) Es diese Berichterstattung nicht gegeben hätte sondern medial alles viel entspannter geblieben wäre
2) Es nicht nur keine Maßnahmen sondern nicht mal eine Diskussion darüber gegeben hätte

Dann wäre die Ansteckungsrate ohne jeden Zweifel hoch geblieben und das Wachstum exponentiell gewesen - bis genau das dann eben doch zu "Panikmache" geführt hätte und vielen Forderungen aus der Bevölkerung endlich Maßnahmen einzuführen.

Ergo: Es wäre einfach nur alles verspätet passiert, erzwungen von einer Situation wie z.B. in New York.
 
Werbung:
Das ist etwas was mich momentan unglaublich nervt, also diese Diskussion um die Maßnahmen mit der Argumentation: Die Zahl der neuen Infektionen nahm doch schon vorher ab. (...)

Ja, mich nervt diese Argumentation auch. Genauso der große Bruder dieses Narrativs, dass die Krankenhäuser ja leer wären und kaum jemand Betroffene im näheren Umfeld hat. Dass dieser Umstand gerade eine erfreuliche Folge der Maßnahmen ist, und dass es ganz anders aussähe, wenn es keinerlei Empfehlungen oder Maßnahmen gegeben hätte, kommt den Leuten, die derart atgumentieren, nicht in den Sinn.

Wie ein Fallschirmspringer, der bemerkt, dass sein Fall angenehm langsam verläuft, und so zur fatalen Ychlussfolgerung kommt er bräuchte den Fallschirm nicht oder hätte ihn gar nie gebraucht.
 
Ja, mich nervt diese Argumentation auch. Genauso der große Bruder dieses Narrativs, dass did Krankenhäuser j leer wären und kaum jemand Brtroffene im näheren Umfeld hat. Dass dieser Umstand gerade eine erfreuliche Folge der Maßnahmen ist, uns dass es ganz andrs aussähe, wenn es keinerlei Empfehlungen oder Maßnahmen gegeben hätte, kommt den Leuten, die derart atgumentieren, nicht in den Sinn.

Wie ein Fallschirmdpringer, der bemerkt, dass sein Fall angenehm langsam verläuft, und so zur fatalen Ychlussfolgerung kommt er bräuchte den Fallschirm nicht oder hätte ihn gar nie gebraucht.



Wie schön, der Humor ist dir geblieben :)

:blume:
 
Langsam mutiert der Thread zum Murmeltierfilm :rolleyes:

NE?!? und *nerv

Aber sehen wir es positiv für die Corona-Krise:

Ein außergewöhnliches Werk der moralisch ausgerichteten Literatur ist zum Beispiel die scheinbar unbedeutende Komödie Und täglich grüßt das Murmeltier. Es präsentiert uns einen Charakter, der aus dem normalen Leben herausgenommen werden muss, damit er entdecken kann, dass er sein Leben abseits von sich selber lebt.“

– Transparency Now[6]
„Wenn ich einen Lieblingsfilm anführen sollte, dann würde ich wahrscheinlich Und täglich grüßt das Murmeltier angeben. Das ist eine Komödie, ein Fantasy-Film, eine Romanze und eine moralische Fabel, in der ein zynischer Mann von den Beschränkungen, die sein Leben prägen, erlöst wird.“

– Apex[7]
„Eine auf einer höchst originellen Idee basierende Komödie, die die tragische Komponente zwar außer Acht lässt, dafür aber zahlreiche hübsche Gags bietet. Souveräne Darstellerleistungen gleichen die eher mäßige Inszenierung weitgehend aus.“

Lexikon des internationalen Films[8
 
Werbung:

Die Kurve ist allgemein bekannt. Man sollte aber auch nicht die falschen Schlussfolgerungen draus ziehen. Das Virus hört nicht plötzlich auf magische Weise auf, hoch-ansteckend zu sein. Im Gegenteil läsdt sich anhand der Kurve z.B. nachvollziehen, dass die Empfehlungen zum Social Distancing für den Anfang schon eine Menge gebracht haben.

In diesem Video bespricht der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar diese Kurve und die Ychlussfolgerungen daraus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben