Untersberg-Spirit
Sehr aktives Mitglied
Wenn Dir damit geholfen, die Kommentare beginnen am 24.4.2020.... Wäre interessant, wann er das geschrieben hat.
Was davon ist wo von wem widerlegt?... Inzwischen ist das widerlegt ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Dir damit geholfen, die Kommentare beginnen am 24.4.2020.... Wäre interessant, wann er das geschrieben hat.
Was davon ist wo von wem widerlegt?... Inzwischen ist das widerlegt ...
Und was davon ist bestätigt?Wenn Dir damit geholfen, die Kommentare beginnen am 24.4.2020.
Was davon ist wo von wem widerlegt?
Oh je..anscheinend echt nichtDie Ansage der Politik ist, dass eine Lockerung erst nach Impfungen denkbar ist und Herr Gates hat angesagt, 7 Mrd. Menschen zu impfen.
Hast Du mitbekommen, worum es hier überhaupt geht?
Berlin jetzt gerade live:
Ist schon vorbei...aber wurde nicht gesagt dass bis zur Zulassung einer Impfung es noch ein langer Weg ist?Die Ansage der Politik ist, dass eine Lockerung erst nach Impfungen denkbar ist und Herr Gates hat angesagt, 7 Mrd. Menschen zu impfen.
Hast Du mitbekommen, worum es hier überhaupt geht?
Berlin heute:
Eine Chemikerin ist keine Medizinerin und schon gar keine Virologin.Das erste Video zeigt eine Wissenschaftlerin der Chemie mit Doktortitel, welche wissenschaftliches Vorgehen gut kommentieren kann. Sie hatte auch schon öffentliche Auftritte im Fernsehen, das ist nichts „geheimes“.
Das zweite Video zeigt Bill Gates, der mit seiner Stiftung Impfungen fördert. Ihm vorzuwerfen, das er keine Brunnenbohrungen finanziert halte ich für absurd. Er darf das fördern, was er will. Eine Stiftung verdient bekanntlich nichts und er hat somit keinerlei persönlichen Vorteil. Ob mit seinem Geld auch Missbrauch getrieben wird, kann er sicherlich, genauso wie jede Spende von uns Normalbürgern, nicht ausschließen .
Das dritte Video äußert größtenteils Thesen, die bereits widerlegt sind.
All das ist in herkömmlichen Medien bereits öffentlich.
Ah danke. Da teile ich mit einigen Kommentatoren die Meinung. Ich mag ihn, sehe es diesbezüglich anders als er und würde mich freuen, wenn sein Beitrag älter ist als die sehr frischen Kommentare. Wenn nicht, schadet das meiner Wertschätzung ihm gegenüber nicht.Wenn Dir damit geholfen, die Kommentare beginnen am 24.4.2020.
Was davon ist wo von wem widerlegt?
Richtig, deswegen richtet sich ihre Kritik auch nicht an den Inhalt, sondern an die Form der Öffentlichkeitsarbeit von Wissenschaftlern. Das ist der Bereich, wo sie die gleiche Kompetenz besitzt.Eine Chemikerin ist keine Medizinerin und schon gar keine Virologin.
Eine Stiftung ist von Fördermittel abhängig, wenn man die Sponsoren nicht bei Laune hält, fällt die weg.
... Hier ist es widerlegt:
https://www.faz.net/aktuell/politik...um=0x013127776d34a47f6e2cfb6a0a0fcd3d&GEPC=s5
Da ist also von "Einschätzungen" die Rede.... Epidemiologen bevorzugen für ihre Einschätzungen daher oft ...
Die Franzosen haben da politisch mehr Selbstbewusstsein als Deutschland unter Frau Merkel. Ich bedaure sehr, dass sie von uns nicht entsprechend auf höchster Ebene unterstützt werden. Europa muss endlich erwachsen werden.Apple und Google in Silicon Valley machen bei Deutschlands Staatsueberwachung nicht mit?
Frankreich, Deutschland im Konflikt mit Silicon Valley bei der Kontaktverfolgung
Mathieu Rosemain , Douglas Busvine
PARIS / BERLIN (Reuters) - Eine Pattsituation zwischen den beiden größten Nationen der Europäischen Union und dem Silicon Valley eskalierte am Freitag, als Apple und Google die Forderungen Frankreichs und Deutschlands zurückwiesen, ihren Ansatz zur Verwendung der Smartphone-Technologie zur Verfolgung von Coronavirus-Infektionen zu unterstützen.
Die Länder beeilen sich, Apps zu entwickeln, um das Risiko zu bewerten, dass eine Person eine andere Person mit dem Coronavirus infizieren kann, und um diejenigen zu isolieren, die die COVID-19-Krankheit verbreiten könnten.
In Europa haben die meisten Länder Bluetooth-Handshakes mit kurzer Reichweite zwischen Geräten als besten Ansatz gewählt und die Alternative der Verwendung von Standortdaten, die von einigen Ländern in Asien verfolgt werden, als aufdringlich abgetan.
Es hat sich jedoch eine Kluft zwischen Ländern unter Führung Frankreichs und Deutschlands geöffnet, die personenbezogene Daten auf einem zentralen Server speichern möchten, und anderen Ländern, die einen dezentralen Ansatz unterstützen, bei dem Bluetooth-Protokolle auf einzelnen Geräten gespeichert werden.
Google von Apple und Alphabet, auf dessen Betriebssystemen 99% der Smartphones ausgeführt werden, hat im Mai Verbesserungen versprochen, die dem dezentralen Ansatz Rechnung tragen. Eine Testversion ist nächste Woche erhältlich.
Dies hat der Debatte über die Festlegung von Standards eine politische Dimension verliehen. Ein hochrangiger französischer Beamter sagte, es sei an der Zeit, dass Europa aufhört, dem Druck der Vereinigten Staaten nachzugeben.
"Die europäischen Staaten werden von Google und Apple vollständig als Geiseln gehalten", sagte der Beamte, der an der Koordinierung der Bemühungen zur Entwicklung einer französischen Kontaktverfolgungs-App namens StopCovid beteiligt ist.
ÜBERPRÜFUNG
Obwohl die Bluetooth-basierte Smartphone-Kontaktverfolgung eine ungetestete Technologie ist und die ersten Ergebnisse in Ländern wie Singapur bescheiden sind, definiert ihre Entwicklung bereits die Beziehung zwischen Staat und Individuum neu.
Apple hat sich geweigert, die Bluetooth-Überwachung anderer Geräte im Hintergrund auf seinen iPhones zuzulassen, um eine Debatte umzukehren, in der normalerweise datenschutzbewusste Europäer gegen eine datenhungrige US-Tech-Industrie antreten. Eine solche Überwachung würde den Weg für eine stärkere staatliche Überwachung ebnen, sagen Datenschutzfachleute.
Dies stellt Frankreich und Deutschland vor ein Problem, da für die Funktion ihrer Apps ein Telefon entsperrt werden muss und Bluetooth im Vordergrund ausgeführt werden muss - eine Entladung des Akkus und eine Unannehmlichkeit für den Benutzer.
Deutschland forderte Apple außerdem auf, die App zu unterstützen, die von der Forschungsgruppe Fraunhofer HHI für das Robert Koch-Institut entwickelt wurde, die Bundesbehörde, die die Reaktion der nationalen Gesundheitspolitik auf das Coronavirus koordiniert.
https://www.reuters.com/article/us-...licon-valley-on-contact-tracing-idUSKCN2262LM