cailin
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 15. September 2009
- Beiträge
- 13.559
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Frage ist da, in meinen Augen, garnicht mal die, ob diese subtilen Zeichen auch gesehen werden, sondern wie sie gedeutet werden.
Nun... die Deutungen können ja auch da sehr unterschiedlich, individuell ausfallen/sein, entsprechend der vorausgehenden Wahrnehmung bezogen auf die subtilen Zeichen.
Auch darum geht es nun in dieser spannenden Zeit für die Menschheit, in das überwiegend verstandesorientierte Wahrnehmen auch das gefühlt geistige Wahrnehmen mehr und mehr einfließen zu lassen. Somit die Intuition zu verfeinern, um die Möglichkeit einer auch anderen als rein kopfgesteuerten Denkweise Platz zu machen, ein Umdenken und Perspektivwechsel zu ermöglichen...
Ein "Mitfühlen" der Menschheit mit der Natur wird nun von dieser so ermöglicht... vielleicht auch mittels des Virus erzwungen. Sie lässt uns nun mitfühlen, wie es ihr ergeht durch Umwelt- und Luftverschmutzung.
Und die Folge daraus ist, dass der Mensch dann natürlich unterschiedliche Völker am Anfang schafft, was dann (zwangsläufig) zu unterschiedlichen Nationen führt, welche dann wieder bis heute unterschiedliche, vor allem wirtschaftliche, Interessen haben.
... und genau in diesen Worten in Fett mag der Fluch jedoch auch gleichzeitig die Lösung für diesen liegen! So mal mein Gefühl... da dies wider der Natur...
Das Unterbewusstsein sendet dem Bewustsein durch den Traum ja auch subtile Zeichen. Und egal welche Sprache ein Mensch spricht, egal an was er ( Religion ) glaubt, die Traumdeutung ist für alle Menschen gleich; die Sprache der Seele und des Unterbewusstseins ist bei allen Menschen die selbe.
Es würde keine Lösungen geben wenn es keine Probleme gäbe. Denn ohne Probleme keine Lösungen.
Was aber wider der Natur ist, in meinen Augen, ist das Ungleichgewicht in der sich der Mensch durch die Zivilisation im laufe seiner Existenz selbst entgegen-gesetzt zur `restlichen` Natur gebracht hat.
Es ist sein ( des Menschen) mentales Potenzial zur Intelligenz, was ihn von der Natur unterscheidet, und welche der Mensch scheinbar bis auf das letzte ausreizt. Du nennst es, zu recht, "kopfgesteuerte Denkweise".
Aus natürlichen Bedürfnissen hat der "intelligente-kopfgesteuerte-Mensch" durch seine `zivilisierung` längst Bedierde gemacht.
Begierde zu Macht und Reichtum. Die Zivilisierung hat den grössten Teil der Menschen längst von seiner eigentlichen Natur und Wesensheit abgebracht.
Der Mensch unterdrückt kopfgesteuert das er ein sterbliches Lebewesen ist. Er handelt zivilisiert so, als ob er ewig leben würde.
Täte er es nicht, hätte er nicht diese Begriede nach Macht und Reichtum, sondern wäre sich bewusst, dass er am Ende seines Lebens eh alles verlieren wird., dass er nichts von dem mitnehen kann am Ende seines Lebens.
Manche eitle Herrscher träumen davon für immer und ewig einen Platz in der Geschichte zu bekommen, wenn sie ihr Volk und ihre Nation zur wirtschaftlichen und mächtigen Blüte bringen. Die Geschichte / History ist voll von diesen eitlen Herrschern und bisher sind alle imperialen Reiche nur auf Sand und mit Sand, gleich einer Sandburg, aufgebaut gewesen.
Ein totales Gleichgewicht halte ich persönlich für nicht möglich und auch nicht für nötig.
Nach meiner Erkenntnis... dass was der Mensch als Potenzial und Gabe aus Herz und Seele im Einklang mit seinem Verstand in sich trägt, ist sein wahrer Reichtum, den er jedem geben kann, dem er es geben will. Damit kann er Steine und Mörtel weitergeben, mit dem eine andere, neue Basis, ein Fundament entstehen kann... immer und immer wieder, von Generation zu Generation... so wie es viele Handwerker getan haben und hoffentlich wieder und weiterhin tun...
Das hier ist interessant:
+++ 21:33 Forscher vermuten bei Corona positive Wirkung von Nikotin +++
Bei der Erforschung des Coronavirus sind französische Wissenschaftler auf die möglicherweise schützende Wirkung von Nikotin aufmerksam geworden. Die Annahme beruht auf der geringen Zahl an Rauchern unter den Covid-19-Patienten - weltweit liegt die Rate laut mehreren Studien zwischen 1,4 und 12,5 Prozent. Im Pariser Krankenhaus La Pitié-Salpêtrière soll deshalb bald sowohl die präventive als auch die therapeutische Wirkung mithilfe von Nikotinpflastern untersucht werden. "Die Hypothese ist, dass Nikotin an Zellrezeptoren anhaftet, die vom Coronavirus genutzt werden und damit die Anhaftung des Virus verhindert", sagt Professor Jean-Pierre Changeux vom Institut Pasteur und dem Collège de France. Somit könne das Virus nicht in die Zellen eindringen und sich im Organismus ausbreiten. Zigaretten sollen die Menschen jetzt dennoch nicht kaufen, denn Rauchen gefährde die Gesundheit, warnen die Wissenschaftler.
https://www.n-tv.de/panorama/21-33-...ive-Wirkung-von-Nikotin--article21626512.html
Ich hatte recht früh versucht herauszufinden inwiefern Rauchen in Kombi mit Corona das Risiko erhöht oder nicht. Zu jener Zeit wurde vermutet und dann auch ständig behauptet: Es trifft mehr Männer als Frauen und in China rauchen wesentlich (!) mehr Männer als Frauen (50% gegenüber 3% ca.), also machen Zigaretten den Unterschied. Von den Medien wurde das dann so verbreitet. Es gab aber auch da schon Studien die sagten, rauchen würde bei einem schweren Verlauf das Risiko möglicherweise erhöhen, auffällig war aber: Raucher waren statistisch unterrepräsentiert.
Anders gesagt: Wenn 50% aller chinesischen Männer rauchen, dann sollte man ja erwarten, dass auch unter den Corona-Infizierten mindestens 50% Raucher sind - einfach als normale Repräsentation der Bevölkerung. Und das war nicht der Fall.
Ich habe die Links vermutlich nicht mehr weil ich manchmal nur Zitate rauskopierte, aber das hier fiel schon vor Monaten statistisch auf:
Comment: Published studies presenting case series of patients with COVID-19 infection have shown unusually LOW prevalence of smoking among cases. The largest of these studies, analyzing data from 1099 cases in China, found a smoking prevalence of just 12.6% (Guan et al., New Engl J Med 2020. DOI: 10.1056/NEJMoa2002032). This prevalence is low considering that 58.1% of the cases were men and smoking prevalence among Chinese men is 50%. I expect smokers to experience more complications (or be more likely to progress to serious disease) due to underlying smoking-related comorbidities. Thus, it is still too early to make any definite conclusions but data suggest an unusually low prevalence of smoking among COVID-19 cases. We need data from a larger series of cases.
dass Rauchen irgendeine gesundheitlich positive Wirkung auf den Körper haben könnte
Ich finds aber nicht so gut, wenn linke Autonome deswegen Anschläge auf Versorgungseinrichtungen machen und weiterhin planen.
Mal vom Autoabfackeln ganz abgesehen, was man ja in Berlin eh gewohnt ist.
Wenn du da drauf stehst, ok... ich aber nicht.
https://de.indymedia.org/node/77193