Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Es ist einfach die Angst, dass sie sich auf dem Weg und im Spital ansteckt.

Kann sie denn eventuell die Chemo auch zuhause kriegen ?
Bei meinem Schwiegervater ging das so, und ich habe die Kassette (mit der Chemo) vom Spital geholt, und auch wieder zurück gebracht.
Vielleicht wäre das bei euch auch möglich ?
Eventuell auch ein Hausbesuch von einem mobilen Dienst ?

LG & alles Gute für deine Mama :blume:
Claudia
 
Das tut mir leid!
Schecklich ist das einfach, ich hoffe das neue Gesetze gemacht werden, zum Schutz der Freiberuflichen Künstler.
Ich mach da auch keinem Politiker einen Vorwurf. Man kann nicht für alle Eventualitäten praktisch über Nacht Gesetze schaffen.
Das Virus haben ja nicht Politiker verursacht, auch wenn man bei manchen Journalisten den Eindruck bekommen könnte...:rolleyes:, sondern sie müssen halt jetzt schaun, wie damit umgehen, dass möglichst viele Menschen überleben.
Das ist eine Herkulesaufgabe und daheim am PC kann man gut Ratschläge erteilen....

Freiberufliche Künstler waren auch bisher ohne Epidemie am untersten Rand der Gesellschaft. In prekären Verhältnissen, mies bezahlt, von einem Auftrag zum anderen lebend, ohne Absicherung (mit Ausnahme der großen staatlichen Institutionen).
 
Kann sie denn eventuell die Chemo auch zuhause kriegen ?
Bei meinem Schwiegervater ging das so, und ich habe die Kassette (mit der Chemo) vom Spital geholt, und auch wieder zurück gebracht.
Vielleicht wäre das bei euch auch möglich ?
Eventuell auch ein Hausbesuch von einem mobilen Dienst ?

LG & alles Gute für deine Mama :blume:
Claudia

Das hab ich ihr schon ganz von Anfang gesagt.
Aber sie will ins Spital weil die kennen ihre ganze Geschichte und Krankheiten dort usw.
danke :)
 
Ich frag mich grad wo man das in einer Wohnung horten kann?
Mein Keller ist voll, also würde nicht gehen,
Ich weiß auch nicht, wohin das ganze Zeug geht. Das letzte mal, das ich in irgendeinem Geschäft Toilettenpapier gesehen habe ist 2 Wochen her.
Ähnlich verhält es sich bei Nudeln. Die Woche musste in einem Geschäft hier vor Ort die Polizei anrücken, weil es im Geschäft Handgemenge gab.
Völlig bekloppt.
 
Das hab ich ihr schon ganz von Anfang gesagt.
Aber sie will ins Spital weil die kennen ihre ganze Geschichte und Krankheiten dort usw.

das ist ein plausibler Grund, finde ich. Außerdem fühlt sich Deine Mama vielleicht gut aufgehoben im KH. Es ist immer schwierig, die absolut richtige Entscheidung zu treffen.

Meine gesammelten Daumen sind weiterhin im Einsatz, gell?
 
Nun ja, es war eigentlich von Anfang an klar, dass (wirksame und richtig angewendete und regelmäßig gewechselte) Masken sowie Breitbandtestungen perfekt wären, die Krise einzudämmen, ohne Ausgangsbeschränkungen und ohne völlige Lahmlegung der Gesellschaft.
So hat Südkorea es geschafft.

Nur leider gibt es weder annähernd genug Masken noch Tests dafür und das war genauso klar.

Jetzt versucht man halt, das beste draus zu machen - was mich nur stört, ist eine gewisse Intransparenz.

Der Satz "wir sind gut vorbereitet" (noch im Februar) stimmt einfach nicht! (ja, man ist besser vorbereitet als andere Länder, aber "gut" ist für mich etwas anderes)

Man mußte damit rechnen, dass irgendwann so ein Viren- Supergau kommen würde.
Nur weil man mit den Viren der letzten Jahrzehnte noch mal Glück gehabt hat, konnte man nicht davon ausgehen, dass das immer so weitergeht.

Jetzt zu argumentieren, dass Tests "die Rettung" seien, stimmt meiner Ansicht nach auch nur teilweise - ohne Masken geht es (so sehe ich es zumindest) nicht.

Der Herr Spahn würde gerne Methoden wie Südkorea anwenden wie zum Beispiel und dort sind Ausgangssperren nur deswegen nicht gegeben, Handyüberwachung so das man sofort nachvollziehen kann wer Kontaktperson war wenn einer infiziert ist, in Südkorea kommen alle Verdachtspersonen in Heimquarantäne und werden auch überwacht ob sie das Haus nicht verlassen.
Aber hier kam er mit diesem Vorschlag noch nicht durch kam auch bei der Bevölkerung nicht gut an.


Zu Masken wird jetzt auch geraten , der Vorrat ist wohl aufgefüllt, man überlegt ja schon Kostenlos in Läden welche auszulegen.

Daher abwarten was die nächsten Tage bringen.

In Südkorea steigen die Fälle aber nun wieder, es gibt Ausbrüche in KH, wie die Lage sich entwickelt wired man sehen
 
Wer verbreitet eigentlich die Meldungen, es wäre Panik?

Dass sind diejenigen, die mit der jetzigen Situation nicht fertig werden können und in dieser Situation in Panik verfallen. Und weil sie selbst Panik haben, verneinen sie die Situation und unterstellen anderen, die völlig unpanisch und realistisch sind, dass diese es sind, die die Panik bei ihnen schüren.

Diejenigen, welche die Situation realistisch sehen, haben keine Panik. Das ist aber etwas, was sich die Ängstlichen nicht vorstellen können. Und so wird verbissen auf Teufel komm raus negiert und anderen die eigenen Ängste unterstellt.

Ich sehe in meinem Umfeld auch keine Panik. Im Gegenteil, eher sehr viel Gelassenheit. Natürlich gibt es auch Besorgnis um die eigene Existenz, um die Eltern, Großeltern und Freunde und Verwandte, die beispielsweise gerade eine Chemotherapie machen. Aber ich kenne keinen einzigen, der bisher panisch reagiert hat.
 
Werbung:
Das sind sie aber jetzt doch auch. Ob die jungen Menschen jetzt miteingesperrt sind, ändert doch für die älteren nichts.
Und ich meinte ja auch nicht, bis zum Lebensende.
Aber frag mich jetzt nicht wie lange. Kein Ahnung, bis es eben wieder sicherer ist ...

Deswegen wartet man ja jetzt bis nach Ostern und schaut sich die Entwicklung an bis 20.04,20 wird nichts gelockert.

Wir haben hier in DE wenig Fälle mit Alten Menschen über 80 Jährige + Kinder von 0-14 sind die am wenigsten betroffen.

35-60 Jährige sind meist betroffenen in de , gefolgt von 15-34 Jährigen.

So wird man auch gut erkennen wie viele im KH landen usw .

In DE sind auch viele, die derzeit im KH behandelt werden bei weitem nicht alt und das Spielt eine große Rolle , es kommt ja sehr darauf an, wie viele Fälle das Gesundheitssystem verkraftet, sind ja nun mal was den kh Aufenhalt betrifft nicht nur die Alten, wenn dem so wäre, wären die gesamten Schutzmaßnahmen so gar nicht nötig.
 
Zurück
Oben