Fiona
Sehr aktives Mitglied
Ach, man hat die Dinger schon 2 Jahre lang eingefroren?
Interessant!
Und ich dachte, die wären ganz neu.
es gibt verschiedene Coronaviren. Deswegen heißt es ja auch immer das „neuartige“. Oder SARS-CoV-2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach, man hat die Dinger schon 2 Jahre lang eingefroren?
Interessant!
Und ich dachte, die wären ganz neu.
es gibt verschiedene Coronaviren. Deswegen heißt es ja auch immer das „neuartige“. Oder SARS-CoV-2
Wie meinst Du das?
Ich finde es völlig normal, auf Ältere Rücksicht zu nehmen. Sie haben immerhin schon länger etwas geleistet als ich und sind gleichzeitig wahrscheinlich auch nicht mehr ganz so fit. Ich finde es mittlerweile einfach nur noch nervig, wie Ältere von Jüngeren immer wieder als "unnötig" dargestellt werden (von lustigen Dingen wie "Meine Oma ist ne Umweltsau und FFF-Verfehlungen ganz zu schweigen). Ohne die Älteren wären wir alle gar nicht am Leben.
Auch in der Arbeitswelt ist es aus psychologischer Sicht absolut nicht sinnvoll, die Alten aus den Teams zu schmeißen und gänzlich durch junge Menschen zu ersetzen. Jeder Chef, der sich mit Gruppendynamiken und Teamarbeit/-prozesse beschäftigt, weiß hoffentlich, dass ein Mischverhältnis am besten ist. Die Jungen können neue Ideen einbringen und Innovationen setzen, die Alten können dank ihrer Routine und Erfahrung ein ruhiger Anker in unsicheren Zeiten (so wie jetzt eben) sein. Das sind anerkannte Modelle (an die sich bloß leider nicht alle Arbeitgeber halten, weil Alte aufgrund ihres Lebenslauf eben häufig zu teuer sind - da holt man dann lieber völlig Unerfahrene von den Unis und presst sie aus).
Auch Online-Materialien werden übrigens - sofern sie pädagogisch wirklich sitzen sollen - eher von Erwachsenen hergestellt, nämlich von Medienpädagogen. Ganz ohne gehts also auch da nicht.
Ich hab früher u.a. auch mal im Medienbereich gearbeitet und da wäre es ohne "die Alten" niemals gegangen, gerade weil diese v.a. in brenzligen Situationen (und da gab es immer wieder welche) die nötige routinierte Ruhe bewahren, Kleinigkeiten nicht so persönlich nehmen und oft diplomatischer vorgehen im Kontakt zu anderen usw. Und mir, als "Junge" damals, wurde da auch wirklich viel Freiraum gelassen und somanche Fehler verziehen. Weil "die Alten" die nötige Ruhe hatten um meine Anfängerfehler geradezubiegen. Wenn dort mal "die Alten" gekündigt wurden, merkte man das, auch in anderen Teams (z.B. bei Verhandlungen) - und das nicht im positiven Sinn.
Also nein, ich bin nicht entsetzt, (auch) auf Ältere Rücksicht zu nehmen. Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit. Ich bin vielmehr entsetzt darüber, dass die ältere Generation permanent, sogar hier, in irgendeiner Weise herabgewürdigt wird. Das hätte ich hier nicht erwartet.
Bericht eines CoronaVirus-Patienten über den Verlauf der Erkrankung und seinen Aufenthalt auf der IntensivStation.
Wenn es Deine Mutter oder Vater betreffen würde. würdest Du anders darüber denken.
Hoffe ich zumindest.
Übrigens verdanken auch die jungen ihr Leben den heutigen medizinischen und hygienischen Standards.
Gruß
Luca
Und die halten sich alle gleich lange oder wie?
Übrigens verdanken auch die jungen ihr Leben den heutigen medizinischen und hygienischen Standards.
ich denke, dass davon ausgegangen wird. Warum und wieso kann dir bestimmt der Virologe deines Vertrauens beantworten.
Lesch hat in seinem Video, dass K9 verlinkt hat, gesagt, dass die Triage das Ende der Zivilisation bedeutet. Und damit hat er recht.