Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Es geht aktuell nicht darum die Maßnahmen in Abrede zu stellen. Wenn ich allerdings lese, dass User hier bereits Todesängste haben, dann ist es wohl an der Zeit die Dinge etwas umfassender zu betrachten. Punkt 1

Ja, ich verstehe, was Du meinst. Um mich persönlich habe ich auch keine Angst. Ich bin jetzt Mitte 40 und erfreue mich ansonsten bester Gesundheit - da würde bzw. wird es mich höchstwahrscheinlich nicht hart treffen, wenn ich infiziert werde. Um wen ich mir mehr Sorgen mache ist meine Mutter. Sie ist jetzt Mitte 80. Für ihr Alter ist sie noch sehr fit - wohnt alleine, fährt auch noch gerne Fahrrad u.ä. - aber sie hat auch so einige altersbedingte Erkrankungen. Sie wird eine Infektion mit Covis19 sicher nicht so leicht wegstecken. Sie ist sehr klar in der Risiko-Gruppe.

Punkt 2:

Es muss allen klar sein, dass je länger die Verbreitung gestreckt wird - was in Anbetracht der gesundheitlichen Versorgungssituation unbedingt nötig ist - aber es muss klar sein, dass die Maßnahmen sich damit ggf. über 1, vielleicht sogar 2 Jahre ausdehnen können. Verschieden ausgeprägt, aber in 4 oder 6 Wochen werden wir ganz sicher nicht zur Tagesordnung über gehen.

Wahrscheinlich nicht, richtig. Und mir ist das lieber, als dass wir die Infektionsrate über die Versorgungsmöglichkeiten hinausschießen lassen. Politik und Gesellschaft müssen hier die Gratwanderung schaffen, was möglich ist, um eben die Infektionsrate im handhabbaren Bereich zu halten und gleichzeitig wieviel Gesellschafts- und Wirtschaftsleben dazu machbar ist.
 
dass der leere Raum aus einem "Stoff" besteht...
Dunkle Materie nennt ma des und weis überhaupt nix über sie außer dass sie da ist.big_grubel.gif
Dann ein Video, von dem nichts verstanden habe ("verstanden in dem Sinn, dass ich es "fühle", inneres Wissen dabei angetippt wird), außer, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Jetzt sind. Immer.
Ha.Ha die lieben guten Quanten die so manchem Wissenschaftler fast die Birne platzen lassen..... big_aetsch.gif
ja und die Einzeller die oft mehr können als mancher Mehrzeller.
Hochinteressant und man muß sich diese Dokus mehrmals reinziehen um a bisserl was zu behirnen.big_haha.gif
Es gibt soo viel das man wissen möchte und so viel das man nie begreifen wird können aber man (ich) kanns halt nicht lassen meine Nase in alles Mögliche zu stecken.
So wird einem nie langweilig............ und

Ja das Leben ist schön- aber viel zu kurz
16536801tu.gif 16536802zx.gif
 
Wir können aber diese Situation (Ausgangsbeschränkungen u. a. ) auch keine ein bis zwei Jahre durchstehen - menschlich nicht und wirtschaftlich schon gar nicht.
Das wird auch nicht so lange dauern.
Spätestens Sommer wird es mehr oder weniger normal werden.
Zumindest im Inland.
Ich denke Reisebeschränkungen ins Ausland werden noch eine sehr lange Zeit vorhanden sein.jetzt nicht nur von de oder Eu aus sondern generell.

Habe heute gelesen das De 200 Milliarden Euro an Rücklagen hat.die jetzt soviel wie nötig angezapft werden für jede Hilfe die nötig ist also Medizin .Menschen Wirtschaft und das es auch kein Problem sein wird ins - zugehen wenn nötig.
Daher hält unser Land diese Krise schon eine ganze Weile durch.

Und die Ausgangsveschränkungen wie jetzt .mit Spazieren gehen guter Versorgung und co sind sehr lange möglich durch zuhalten es ist doch absolut nichts schlimmes .Zumindest habe ich und die Menschen die ich kenne da Null Problem mit.

Uch denke auch das es eine Art Beschränkung lange geben wird.
So Massenversammlungen usw.

Aber die Schule wird schon irgendwann bald wieder öffne und es werden wiedervmehr Dinge öffnen.

Es wird schon.
 
Wir können aber diese Situation (Ausgangsbeschränkungen u. a. ) auch keine ein bis zwei Jahre durchstehen - menschlich nicht und wirtschaftlich schon gar nicht.

Was ich bisher glaube ist, dass es verschiedene Phasen geben wird. Wenn die Maßnahmen wirken, werden die täglichen Neuinfektionen rückläufig sein. In 4 Wochen oder so ist Corona dann in gewisser Weise kontrolliert. Dann werden Beschränkungen nach und nach aufgehoben, z.B. auch wieder Restaurants geöffnet etc., und die Fallzahlen werden wahrscheinlich wieder steigen. Bis dahin sind die Kapazitäten aber ebenfalls etwas ausgebaut. Sobald es wieder zu Zahlen kommt die auf Kontrollverlust hinauslaufen werden die Maßnahmen möglicherweise wieder verschärft.

Es wäre m.A.n. denkbar, dass wir einige Monate erhöhter Freiheit und dann wieder "lockdown" haben werden. Was sicherlich sehr lange bleibt wie es ist, bestimmt noch 12 Monate mindestens: Große Veranstaltungen, Fußball und Konzerte usw., werden wohl erst wieder zugelassen wenn es wirklich unter Kontrolle ist.
 
.............Es wäre m.A.n. denkbar, dass wir einige Monate erhöhter Freiheit und dann wieder "lockdown" haben werden. ...........
Ok, das wäre eine Mäglichkeit.
Grossveranstaltungen: denen wird sehr viel Geld verloren gehen (und die Leute werden sauer sein, aber so richtig - da wird es Widerstände geben von diversen Seiten).
 
Ok, das wäre eine Mäglichkeit.
Grossveranstaltungen: denen wird sehr viel Geld verloren gehen (und die Leute werden sauer sein, aber so richtig - da wird es Widerstände geben von diversen Seiten).

Ja. Und man darf das nicht unterschätzen. Obwohl es nur Unterhaltung ist, gehts insgesamt um viele Milliarden. Keine Ahnung wie sowas dann geregelt wird. Bundesliga ohne Fans im Stadion ist schon irgendwie.... seltsam. Oder all die anderen Sportarten und was wird aus Olympia? Oder die ganzen Pop-Stars die eigentlich weltweit Konzerte geben.

Oder, einige Nummern Kleiner, gerade deshalb sicherlich existenziell gefährdet: Theater, Kino, Clubs, usw.

Wenn man darüber nachdenkt, nur im Unterhaltungsbereich... Schon das ist extrem.

Wenn man dann noch Gastronomie und Tourismus usw. dazu nimmt. Irgendwo las ich, diese Branche macht ca. 10% der gesamten Wirtschaft aus.

Problem ist auch: Selbst wenn alles wieder geöffnet wird, oder zumindest einiges, heißt das noch lange nicht dass die wieder so gut verdienen wie vorher.
 
Werbung:
Und was das gesamtwirtschaftlich und auch gesellschaftlich bedeutet, das mag man sich nicht unbedingt ausmalen.

Einen Lockdown zu verhängen, das ist schon eine schwere Entscheidung. Aber der Weg zurück, der wird noch viel schwieriger, ein Drahtseilakt.


Hier noch mal Berechnungen für mögliche Entwicklungen:

Berechnungen zum Lockdown - Eine Frage von Monaten

Wie lange der Corona-Lockdown anhält, hängt vor allem davon ab, wie konsequent er umgesetzt wird. Dies zeigen Rechenbeispiele mit Pandemiemodellen.
Von Holger Dambeck
20.03.2020, 21:23 Uhr

Zwar sind diese Modellrechnungen mit diversen Unsicherheiten behaftet. Klar scheint jedoch: Falls in den kommenden Monaten weder Medikamente noch eine Impfung verfügbar sind, könnte der Lockdown im Extremfall bis ins Jahr 2021 hinein gehen – eine düstere Prognose.

Die folgenden drei Szenarien zeigen am Beispiel Deutschland, wie sich die Infiziertenzahlen entwickeln könnten, je nachdem, wie restriktiv die ergriffenen Maßnahmen sind. Genutzt wurde dabei das Modell von Richard Neher und seinen Kollegen von der Uni Basel.

Alle Simulationen beginnen am 1. März 2020 mit rund 1700 Infizierten und laufen ein Jahr lang. Die Berechnungen berücksichtigen auch die Behandlungskapazitäten der Krankenhäuser. Gibt es zum Beispiel mehr Schwerkranke als Beatmungsplätze, steigt die Todesrate. Das Modell geht davon aus, dass im Schnitt etwa ein Prozent aller Covid-19-Fälle tödlich endet und berücksichtigt, dass die Sterblichkeit mit zunehmendem Alter steigt
.

[... Szenarien Modelle, siehe Link ...]

"Solange ein großer Teil der Bevölkerung nicht infiziert ist, sind die Restriktionen nötig, um ein erneutes Ansteigen der Fallzahlen zu verhindern", sagt der Baseler Forscher Richard Neher. Man werde eine "lange Abwehrschlacht" führen müssen, um wiederholte Ausbrüche zu verhindern. Oder wie es der Virologe Christian Drosten ausdrückte: Der Kampf gegen das Virus sei "kein Sprint, sondern ein Marathon".

https://www.spiegel.de/wissenschaft...CLHasb-6sLnh2QIDyUKAh3wbAuhArJ8hR8W27EVqHL-xM

Es sind mehrere Hochrechnungen beschrieben, es wird aber bestimmt eine lange Strecke.
 
Zurück
Oben