topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Es gibt zwei Methoden mit denen so Ozongeneratoren arbeiten. So wie du beschreibst mit UV-Licht und die elekrostatischen (heisst zufällig corona discharge, also Korona-entladungs-methode (mein Gerät funktioniert so). Bei beiden ist das Ergebnis Ozon, also hochreaktiver (Aktiv)Sauerstoff.Ich habe noch einige Lüfter die haben jeweils 2 UV Lampen eingebaut und lassen sich von Anion auf Ozon umstellen. Wenn so ein Gerät in einem 15 m² großen Raum 2 Stunden läuft, dann stinkt das ganz unheimlich und es braucht schon mindestens 2 Tage, bis der Geruch einigermaßen weg ist. Das sollte dann doch für das Virus reichen, oder?
![]()
Es gibt übrigens auch Leute (ich gehöre nicht dazu) die auf Ozonwasser schwören. Um es herzustellen gibts Geräte (30-40€) mit Schlauch und Sprudelstein (wie in Aquarien). Andere schwören auf stark verdünntes Wasserstoffperoxid, das ja gleich wie Ozon hochreaktiver Sauerstoff enthält.
Sie sagen es wirke belebend und immunstärkend, was ich mir schon vorstellen kann, denn es ist denke ich ein Training - eine Reiztherapie fürs Immunsystem...
Auch die Sonne desinfiziert draussen aufgehängte Wäsche mittels Ozon. Sie riecht nachher frisch, manche mögen aber genau diesen Geruch nicht, weil auch die oxidierten Abbauprodukte etwas riechen, jedoch nicht mehr giftig sind. Es könnte also das sein was du nach 2 Tagen noch riechst. Ozon riecht wie man es von Kopierern oder Laserdruckern her kennt "chlorig".
Wie oben geschrieben reichen bereits 30 Sekunden um 99% abzutöten. Da dürfte selbst bei geringerer Ozonkonzentration nach zwei Tagen absolut kein Virus mehr übrigbleiben. Selbst Pilzsporen die mit einem Chitinpanzer geschützt sind werden abgetötet.
Nebst Menschen dürfen auch Haustiere und Pflanzen nicht höheren Ozonkonzentrationen ausgesetzt werden....man sollte also auch zur Probe nicht schnuppern.....Nach erfolgter Behandlung Luft anhalten, Raum betreten, Fenster aufreissen, Raum verlassen und erst dann wieder atmen