Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

War heute auch einkaufen im Supermarkt wollte einige Dosen, und Zwieback holen etwas zusätzlich als Vorrat.Die Kidneybohnen waren ausverkauft ,Thunfischdosen,Spargel waren leer.
Musste dann noch woanders hin um Nachschub zu besorgen.Der Marktleiter erzählte mir heute morgen war ein Ansturm auf Konserven, war gleich alles aufgebraucht "Hamsterkäufe" das heißt es geht langsam los da das Virus den Leute Angst macht!
Warum Angst, es kann schlicht und einfach Vorsorge sein, Verdachtsfälle sollten sich um die Gesellschaft zu schützen 14 Tage im Haus aufhalten , da ist eine Vorsorge doch Sinnvoll so muss man auch Personal nicht belasten mit seinen Einkäufen.

Der Katastrophenschutz rät ständig zu sowas, bis jetzt standen wir auch nie vor einer Situation wo das nötig schien, jetzt könnte es nötig sein, deshalb kaufen Menschen mehr ein.
Die Ältere Generation macht das eigentlich generell weil sie es gewohnt waren das man vielleicht Vorräte braucht.

Schaue nur als der Kalte Krieg herrschte, waren die Menschen darauf eingestellt und vorbereitet falls es mal Alarm gibt, aber auch diese Menschen waren nicht panisch und haben ein ganz normales Leben geführt.
Haben sich viele Gedanken um die Welt gemacht um die gute Welt, sich nicht verkrochen, die Umweltschutzbewegung ist in Deutschland entstanden und noch soviel mehr ...und das trotz Gefahr...

Die Menschen sind nicht Panisch...es passen sich lediglich der gegenwärtigen Situation, ob sie je ihre Vorräte brauchen oder nicht, das kann keiner Sagen aber schlecht wird ja nichts, kann man immer essen ;)
 
Werbung:
Warum Angst, es kann schlicht und einfach Vorsorge sein, Verdachtsfälle sollten sich um die Gesellschaft zu schützen 14 Tage im Haus aufhalten , da ist eine Vorsorge doch Sinnvoll so muss man auch Personal nicht belasten mit seinen Einkäufen.
;)
Sagen wir mal so in der Gesellschaft, bestimmt ein beklemmendes Gefühl die Menschen und drängt sie zu drastischen Maßnahmen, wie diese Hamsterkäufe in den Supermärkten.
Wo ich unterwegs war haben die meisten in Einkaufs wägen Dosen, Gläser,Zwieback also Nahrung gekauft wo man sonst eigentlich nicht in diesen Massen einkauft .Das spricht für sich.
In den Medien der Bundesregierung rät die zu solchen Einkäufen, für mind.10 bis 14 Tagen einen Vorrat anzuschaffen um im Notfall nicht aus dem Haus gehen zu müssen .
 
War heute auch einkaufen im Supermarkt wollte einige Dosen, und Zwieback holen etwas zusätzlich als Vorrat.Die Kidneybohnen waren ausverkauft ,Thunfischdosen,Spargel waren leer.
Musste dann noch woanders hin um Nachschub zu besorgen.Der Marktleiter erzählte mir heute morgen war ein Ansturm auf Konserven, war gleich alles aufgebraucht "Hamsterkäufe" das heißt es geht langsam los da das Virus den Leute Angst macht!


Wie angenehm das dann draussen und auf den Straßen wird, wenn alle zuhause sind und sich nicht raustrauen ...
 
Sagen wir mal so in der Gesellschaft, bestimmt ein beklemmendes Gefühl die Menschen und drängt sie zu drastischen Maßnahmen, wie diese Hamsterkäufe in den Supermärkten.
Wo ich unterwegs war haben die meisten in Einkaufs wägen Dosen, Gläser,Zwieback also Nahrung gekauft wo man sonst eigentlich nicht in diesen Massen einkauft .Das spricht für sich.
In den Medien der Bundesregierung rät die zu solchen Einkäufen, für mind.10 bis 14 Tagen einen Vorrat anzuschaffen um im Notfall nicht aus dem Haus gehen zu müssen .
Ja und daran ist auch nichts verkehrt und sich Vorräte anzulegen ist keine drastische Maßnahme, in dieser Situation ist schon Sinnvoll.
Man sitzt vielleicht solange zu Hause, die Quarantäne haben auch die Rückkehrer und Menschen auf dem Schiff überlebt, oder die 1000 Mitarbeiter.

Und das sind nur Vorräte...eine reine Vorsichtsmaßnahme...und es steht jedem frei das zu tun oder zu lassen.
 
Wie angenehm das dann draussen und auf den Straßen wird, wenn alle zuhause sind und sich nicht raustrauen ...
Ja man stelle sich das mal hier in Deutschland vor in einer Großstadt wie Frankfurt wenn alles zusammenbrechen würde,Sämtliche Ämter ,Behörden Busse,Züge ,Straßenbahnen,Banken,Cafes,Restaurants,Flughafen,Hauptbahnhof usw.alles geschlossen.Nach außen komplett abgeriegelt mit Straßensperren und Polizeikontrollen keine Menschen mehr auf den Strassen wie in China mir Drohnen überwacht!

Ich habe gestern mit Bekannten telefoniert nach Mailand da geht kaum noch was Kindergärten und Schulen geschlossen ,nur Apotheken und Lebensmittel Läden offen.Sie ist Stewardess er Anwalt.
Sie war letzte Woche in Asien mit Lufthansa in Bangkok, sie hat gesagt da waren so viele Kontrollen kaum ein durchkommen, auch wegen Desinfektionsmittel sie lässt vorerst nicht mehr nach Asien abberufen, weil es so schlimm war diese Prozedur!
 
Ja und daran ist auch nichts verkehrt und sich Vorräte anzulegen ist keine drastische Maßnahme, in dieser Situation ist schon Sinnvoll.
Man sitzt vielleicht solange zu Hause, die Quarantäne haben auch die Rückkehrer und Menschen auf dem Schiff überlebt, oder die 1000 Mitarbeiter.

Und das sind nur Vorräte...eine reine Vorsichtsmaßnahme...und es steht jedem frei das zu tun oder zu lassen.
Ja sind Vorräte in diesem Sinne angebracht und notwendig.
 
Wie angenehm das dann draussen und auf den Straßen wird, wenn alle zuhause sind und sich nicht raustrauen ...
Naja , Keine Hektik, keine Termine, Zeit , Langeweile fördert bekanntlich die Kreativität...Zeit für Familie...
...ich denke das Schadet unserer Gesellschaft nicht für Paar Wochen ;)
 
Werbung:
Ja und daran ist auch nichts verkehrt und sich Vorräte anzulegen ist keine drastische Maßnahme, in dieser Situation ist schon Sinnvoll.
Man sitzt vielleicht solange zu Hause, die Quarantäne haben auch die Rückkehrer und Menschen auf dem Schiff überlebt, oder die 1000 Mitarbeiter.

Und das sind nur Vorräte...eine reine Vorsichtsmaßnahme...und es steht jedem frei das zu tun oder zu lassen.

Ich finde das auch äußerst vernünftig.
Die Zivilschutzverbände predigen seit Jahren, sich einen Vorrat anzulegen für etwaige Katastrophenfälle.
Und wenn wir ihn jetzt beim Virus nicht brauchen, dann vielleicht bei einem Stromausfall, der mal kommen könnte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben