Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

dieses Virus, hat aber nicht den Menschen als natürlichen Wirt ausgewählt, irgendwas ist passiert es übergesprungen ist, könnte vielleicht daran liegen, das der Ursprüngliche Wirt nicht mehr in der großen Anzahl vorhanden ist...tja wie auch immer...letztendlich wird der Grund im menschlichen Fehlverhalten liegen und solange bis sie nicht den Ursprung gefunden haben, wird man spekulieren können.

Manchmal frag ich mich wo hier bei uns die Verbindung liegt zu sagen wir mal China.Was haben wir gemeinsam? Was haben wir getan oder tun es immer noch das es überall so grassiert.

Bin auf die Erkenntnis gespannt, denn persönlich könnte ich mir vorstellen das es nicht unbedingt aus China kommt sondern sich dort als erstes bemerkbar machte.

Aber alles spekulation und ich vermute auf alle Fälle natürliche Herkunft.
Was heisst schon natürlicher Wirt, die Viren sind da nicht wählerisch und es muss auch nicht ein Fehlverhalten vorliegen, damit es seine Wahl trifft.
In China leben die Menschen oft mit Enten und Schweinen zusammen. Von der Ente direkt auf den Menschen springts nicht, aber mit dem Umweg über das Schwein schon...wird spekuliert....zumindest bei dem Vogelgrippeähnlichen "Zeugs".
Wie gesagt dürfte die kalte Jahreszeit und damit zu wenig für die Viren tödliches und für die Menschen immunstimulierendes Ozon dafür sorgen, dass es so grassiert.
 
Werbung:
Nein, sicherlich nicht. Zur Zeit haben wir aber noch heftigere Probleme:
- Kein Mehl für Brot
- Kein Klopapier
- Keine Händedesinfektion, was die Anzahl der Kranken erhöhen kann
- Kaum noch günstiges Mineralwasser
- Nudeln sind rar geworden
.........die Regale sind fast leer...........bis auf das Wenige, was nicht essentiell wichtig ist.

Es gibt auch Zwieback, Knäcke und Toastbrot, also hier kann man flexibel sein.
Klapapier ist nicht lebenswichtig, es gibt Lappen, Wasser und Seife.
Ja, das ist echt doof, aber normales Händewaschen geht.
Minnewasser muss nicht sein, es gibt Wasser aus dem Hahn (Luxusproblem)
Ja, das ist doof, aber ich habe z.b Klosspulver und Pürree gekauft.

Ich weiss ja nicht, wie es gerade anderen ergeht, wenn das aber so weiter geht, wird mein Kühlschrank bald leer und ich weiss nicht, wo ich dann Lebensmittel her bekomme?

War gerade einkaufen auch hier fast alle Regale leer, da muss genommen werden was da ist, Ansprüche runterschrauben.

Wenn das Nötigste also knapp wird, sollte der Staat erst einmal dafür sorgen, dass die Bürger wieder Lebensmittel, Desinfektion und Medikamente bekommen.
Wenn also einer erkrankt, weil ihm gerade das Nötigste fehlt, was soll her hinterher mit einem Arbeitsplatz, den ich nicht mehr besetzen kann?

Ja für Lebensmittel muss gesorgt werden, vor allem in Städten, weil wir uns hier nichts anbauen oder halten können, wir brauchen die Supermärkte, da stimme ich dir zu.

Eine Pandemie ist wie eine Naturkatastrophe zu betrachten und da denkt auch keiner in erster Linie: Wie kann ich nun die Arbeitsplätze sichern?
Oder?

Ja es wird einiges sehr darunter leiden und die Wirtschaft einen Kollateralschaden hinnehmen müssen, aber Menschenleben gehen vor der Wirtschaft.
 
Nein, alles läuft noch gut. Das wird sich erst in den nächsten Monaten entscheiden.
Unser 6000-Seelenort (mit Einzugsgebieten gerechnet) hat einen Bauernladen und einen anderen Laden, der Biolebensmittel aus der Umgebung anbietet - von den Bauern in der Umgebungproduziert. Ich kann mir nur begrenzt leisten, da zu kaufen - aber falls die dicht machen, fände ich das eine Katastrophe - für mich und die Bauern......Vielleicht wird es dann OnlineMöglichkeiten geben.....
 
Für mich hat es noch nie eine große Rolle gespielt, ob und wie es nach dem Ableben weitergehen könnte oder nicht und ich sage das mit dem Hintergrund, das ich in ein magisch mystischem Glaubenssystem verankert bin.
Es ist letztlich nicht wichtig, was wir über den Tod denken, wir haben keinen Einfluss darauf.
Was wir glauben oder meinen zu wissen sind letztlich nichts anderes als Gedanken, Hoffnungen und Wünsche von uns Lebenden.
Die Toten geben darüber keine Auskunft.

Da irrst Du Dich. Wie kommst Du darauf, dass dies nicht relevant ist? Deine Sichtweise entwertet die Bedeutung von Leben und Tod.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Zwieback, Knäcke und Toastbrot, also hier kann man flexibel sein.
Klapapier ist nicht lebenswichtig, es gibt Lappen, Wasser und Seife.
Ja, das ist echt doof, aber normales Händewaschen geht.
Minnewasser muss nicht sein, es gibt Wasser aus dem Hahn (Luxusproblem)
Ja, das ist doof, aber ich habe z.b Klosspulver und Pürree gekauft.



War gerade einkaufen auch hier fast alle Regale leer, da muss genommen werden was da ist, Ansprüche runterschrauben.



Ja für Lebensmittel muss gesorgt werden, vor allem in Städten, weil wir uns hier nichts anbauen oder halten können, wir brauchen die Supermärkte, da stimme ich dir zu.



Ja es wird einiges sehr darunter leiden und die Wirtschaft einen Kollateralschaden hinnehmen müssen, aber Menschenleben gehen vor der Wirtschaft.

Wie lange man Knäcke, Toast und sonst. noch bekommt steht in den Sternen. Je mehr die Medien trommeln, um so schlimmer wirds, Lebensmittel zu bekommen. Die Leute kaufen, als würde morgen die Welt untergehen.

Heute kam, dass die Frau Merkel nun auch unter Quarantäne steht, weil bei ihrem Arzt Corona festgestellt wurde. Ich fürchte jetzt schon um die Reste.
 
Da irrst Du Dich. Wie komnst Du darauf, dass dies nicht relevant ist? Deine Sichtweise entwertet die Bedeutung von Leben und Tod.
Du und ich schreiben aus unser Sicht als Lebende. Deine begründet sich auf die Hoffnung, es gehe weiter. Meine darauf, dass es keine Not tut, sich über ungelegte Eier Gedanken zu machen. Schlicht und ergreifend, weil wir es nicht wissen.
 
Wie lange man Knäcke, Toast und sonst. noch bekommt steht in den Sternen. ......
Für geht es um mehr als einfach nur satt werden und was im Magen haben.
Für mich geht auch darum, dem Körper so gut es geht, zu geben, was er benötigt (Nährstoffe).
Wir werden sehen, wie es weiter geht. Aus irgendwelchen Gründen habe ich Hoffnung (ungeachtet der Ereignisse).......ich kann mir nicht vorstellen, dass Europa zu einem Hungergebiet werden könnte.....
 
Werbung:
Unser 6000-Seelenort (mit Einzugsgebieten gerechnet) hat einen Bauernladen und einen anderen Laden, der Biolebensmittel aus der Umgebung anbietet - von den Bauern in der Umgebungproduziert. Ich kann mir nur begrenzt leisten, da zu kaufen - aber falls die dicht machen, fände ich das eine Katastrophe - für mich und die Bauern......Vielleicht wird es dann OnlineMöglichkeiten geben.....
Super, der macht nicht zu:thumbup:
 
Zurück
Oben