kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
normal gehen uns Kartoffeln, Getreide , Milch und Fleischprodukte definitiv nicht aus, da wir sie hier selber herstellen können, auch viel Obst und Gemüse ist eigentlich da, Auslandsprodukte könnten knapp werden ,italienische sowieso da sie zusehen das sie ihr eigenes Volk versorgt bekommen und alles aufs minimum runtergefahren haben.Nein, sicherlich nicht. Zur Zeit haben wir aber noch heftigere Probleme:
- Kein Mehl für Brot
- Kein Klopapier
- Keine Händedesinfektion, was die Anzahl der Kranken erhöhen kann
- Kaum noch günstiges Mineralwasser
- Nudeln sind rar geworden
.........die Regale sind fast leer...........bis auf das Wenige, was nicht essentiell wichtig ist.
Ich weiss ja nicht, wie es gerade anderen ergeht, wenn das aber so weiter geht, wird mein Kühlschrank bald leer und ich weiss nicht, wo ich dann Lebensmittel her bekomme?
Wenn das Nötigste also knapp wird, sollte der Staat erst einmal dafür sorgen, dass die Bürger wieder Lebensmittel, Desinfektion und Medikamente bekommen.
Wenn also einer erkrankt, weil ihm gerade das Nötigste fehlt, was soll her hinterher mit einem Arbeitsplatz, den ich nicht mehr besetzen kann?
Eine Pandemie ist wie eine Naturkatastrophe zu betrachten und da denkt auch keiner in erster Linie: Wie kann ich nun die Arbeitsplätze sichern?
Oder?
Hier wird ja schon vieles umgestellt, viele brauereien machen schon Desinfektionsmittel, klar wird Alkohol zum trinken da weniger.
Andere Firmen stellen bereits Schutzkleidung her, und anderes nicht mehr, aber es dauert alles.
und was die Lebensmittel betrifft, da ist die Frage ob wir genug Arbeitskräfte dafür finden, wenn nicht wird vieles knapp , da Arbeitskräfte die das sonst machen jetzt fehlen und Polen und Tschechien bereits angekündigt haben das die Grenzen min 6 Monate zu bleiben, die machen jetzt viel im Inland und brauchen selber ihre Arbeitskräfte, andere haben Angst sich hier anzustecken oder nicht mehr rauszukommen, in der heutigen Lage kann sich alles binnen Stunden ändern, sprich wo du jetzt pendeln darfst wegen Arbeit kann es sich plötzlich ändern, wenn die Zustände sich ändern, oder viele Pendler krank werden, dann ist diese Sache auch Geschichte und Länder werden die Grenzen für alle schließen, gerade arme Länder haben Panik viel vom Virus einzuschleppen, da sie damit nicht klar kommen würden.
Daher muss die Regierung tatsächlich zusehen wo sie Arbeitskräfte herbekommen, damit unsere Versorgung auch garantiert bleibt.
Und Klopapier warum sollte das ausgehen??
Rohstoffe sind vorhanden, Firmen gibt es im Inland .
Da seh ich kein problem, außer die gehen auf Produktion von wichtigen Dingen, dann gibt es halt weniger und das was da sein wird, wird in jedem Haushalt eingeteilt, die meisten benutzen viel mehr als nötig, dann denkt man halt um und kommt mit weniger Klar , halb so schlimm.
Wasser sollte uns nun wirklich nicht ausgehen zumal das Leitungswasser in de überall trinkbar ist, wer sich sorgt, kann sich ja ne Filterkanne besorgen, da wird der letzte Rest gefiltert, oder so ein gerät um selber Mineralwasser zu machen, wer nicht darauf verzichten will, ist alles kein Problem.
Ich denke das Strom, Wasser, Gas in den nächsten Tagen, Wochen günstiger werden wird, die reden ja schon über Steuererleichterung, die auch beim Verbraucher ankommen soll ist auch logisch wenn jetzt mehr leute weniger Geld zur Verfügung haben werden..
Grundversorgung muss um jeden Preis vorhanden bleiben und die Anbieter müssen mitziehen ob sie wollen oder nicht, durch das Seuchenschutzgesetz, kann im Notfall das ein oder andere für diese Zeit sogar verstaatlicht werden, wenn es der Grundversorgung und Aufrechterhaltung dieser dient.
Das wissen auch die Konzerne daher werden sie sich anpassen.