Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

@Tommy
Was sind die Hürden und Herausforderungen einer validen Forschung?
– Was wird als Verschwörungstheorie (und was jeweils als Verschwörung und Theorie) definiert?
– Auf welche Population wird die Definition angewandt?
– Mit welchem Forschungsinstrument wird die Definition auf die Population angewandt?
Die Qualität einer Studie ergibt sich u.a. aus den Antworten zu diesen Fragen.
Was wurde unternommen um Fehler im Erhebungs- und Auswertungsprozess weitestgehend zu vermeiden?
Inwieweit sind die Ergebnisse interpretierbar und generalisierbar?

Auch sind Fragen ergebnisoffenheit heute von Bedeutung: Viele Bereiche der wissenschaftlichen Forschung sind von finanziellen Quellen abhängig. Es kann also oft nur geforscht werden, wenn eine entsprechende Finanzierung gesichert ist. Wer keine Forschungsgelder aquiriert bekommt, kann sein Wunschforschungsprojekt oft auch an den Nagel hängen.
Theoretisches Beispiel:
Wer wird es in der heutigen Stimmungslage schaffen, eine groß angelegte Studie über "Die reale Gefahr der kommenden Eiszeit in spätestens hundert Jaheren" (an einer nahmenhaften Universität) finanziert zu bekommen?

So gab es zum Ende der "Coronazeit" hin sehr viele Studien, die mit einem Mal wieder zurückgezogen wurden. Dies hat das Vertrauen in wissenschaftlich standardisierte Prüfverfahren deutlich erschüttert.

Ach, dieser Müll jetzt wieder. :rolleyes: Nimmt diese Lebensphilosophie für Schulabbrecher denn nie ein Ende?
Diese "Hüftschussinterpretation" der obigen Studie hat einen gewissen Revorlverheld-Charme und kann effektiv polarisieren.

Wir könnten jetzt mal genauer schauen, inwieweit das Bildungssystem in diesem Land sich von Bildungssystem in anderen Ländern unterscheidet. Wie war Schulbildung dort vor, während und nach Corona? Welche Unterschiede gab es vorher, währenddessen und welche nun nachher?

Ob eine solche Studie in der aktuellen Wirtschafts-, Gesellschafts- und Politiklage überhaupt jemand finanzieren würde? 🤷‍♂️
 
Werbung:
So gab es zum Ende der "Coronazeit" hin sehr viele Studien, die mit einem Mal wieder zurückgezogen wurden. Dies hat das Vertrauen in wissenschaftlich standardisierte Prüfverfahren deutlich erschüttert.
Wie viele meinst du denn mit "sehr viele"? Mir scheinen es sehr wenige zu sein. Abgesehen davon ist es mir lieber, wenn Wissenschaftler einen Irrtum erkennen, als dass Verschwörungstheoretiker auf Unfug beharren.
 
Wie viele meinst du denn mit "sehr viele"? Mir scheinen es sehr wenige zu sein. Abgesehen davon ist es mir lieber, wenn Wissenschaftler einen Irrtum erkennen, als dass Verschwörungstheoretiker auf Unfug beharren.
Danke für Deinen Nachfrage.
Es handelt sich um 511 Artikel innerhalb von rund 2 Jahren (August 2020 bis Oktober 2022) bei bedeutenden Wissenschaftspublikationen.
Für mich sind das sehr viele statt sehr wenige.
Was meinst Du?
Hier der entsprechende Artikel.
 
Wie viele meinst du denn mit "sehr viele"? Mir scheinen es sehr wenige zu sein. Abgesehen davon ist es mir lieber, wenn Wissenschaftler einen Irrtum erkennen, als dass Verschwörungstheoretiker auf Unfug beharren.
Dieser Unfug wird geglaubt, dass ist ja das Problem und weil es geglaubt wird, wird dieser Unfug eben auch verbreitet.
Leider wird dieser Unfug eben nicht von Jeden hinterschaut

Ich frag mich immer, warum diese Verschwörungstheorien-Anhänger es nicht hinterfragen, obwohl sie ja immer damit angeben, alles hinterfragen zu würden.
 
Dieser Unfug wird geglaubt, dass ist ja das Problem und weil es geglaubt wird, wird dieser Unfug eben auch verbreitet.
Leider wird dieser Unfug eben nicht von Jeden hinterschaut

Ich frag mich immer, warum diese Verschwörungstheorien-Anhänger es nicht hinterfragen, obwohl sie ja immer damit angeben, alles hinterfragen zu würden.
Das frage ich mich auch. Der Impfstoff wurde so sehr kritisiert. Er wäre nicht erforscht genug, es hätte zu wenig Probanden gegeben, niemand weiß, was drin ist (!) usw.

Aber als ein Arzt eine eigene "Impfung" erfand, die zuverlässig vor Corona schützen sollte, waren jede Menge Impfgegner begeistert....
 
Du schriebst aber nichts von Artikeln, sondern von Studien. Mich würde interessieren, um welche es sich bei den "vielen zurückgezogenen" handeln soll.
Studien sind in Wissenschaftsmagazinen zu publizieren zur Veröffentlichung.
Weitere Recherchen zu betreiben steht Dir frei.

Ja, meine Formulierung war eng gefasst und bedarf der Korrektur:
Es können auch Artikel veröffentlicht werden, die etwas anderes als eine Forschungsarbeit ist.

Danke für Dein genaues Mitlesen.
 
Ich habe da entgegensätze Ansichten. In meiner persönlichen Realitätsblase glaube ich den öffentlichen Medien kein einziges Wort und lese eher in den alternativen Medien. 10-30% der Verschwörungstheorien sind meiner Ansicht nach wahr. So sehe ich die Sache.
Schau an und du hast kein Corona bekommen?

Mir hilft mein gesunder Menschenverstand, ohne benebelnde Substanzen.

Das gibt ein klaren Blick wie die Dinge wirklich sind.

Für mich war und ist Corona eine sehr ernstzunehmende Kankheit und sie bedroht das Leben.

Der Allerbarmer wird es schon richtig.
 
Das frage ich mich auch. Der Impfstoff wurde so sehr kritisiert. Er wäre nicht erforscht genug, es hätte zu wenig Probanden gegeben, niemand weiß, was drin ist (!) usw.

Aber als ein Arzt eine eigene "Impfung" erfand, die zuverlässig vor Corona schützen sollte, waren jede Menge Impfgegner begeistert....
Ist es bei einer neuen Krankheit nicht immer so?

Erst nach Jahren der Erfahrung weiß man mehr oder hat Erfahrung.

Warum sind die Menschen nicht froh, dass es diesen Impfstoff so schnell gab?
 
Werbung:
Zurück
Oben