Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Braucht die Menschheit somit einen Feind im Außen... ob dies nun andere Menschen , Situationen sind oder auch ein Virus, die/den sie bekämpfen kann, anstelle des eigenen Inneren Feindes?

Nun, wenn da ein Virus wie Sars-Cov2 ist, der mit seinen Eigenschaften und mangels anfänglich bestehender Grundimmunität der Bevälkerung droht binnen kurzer Zeit sehr viele Menschen gleichzeitig krank werden zu lassen, dann lohnt es sich, das zu bekämpfen - egal, ob da noch "innere Feinde" sind oder nicht.
 
mir jedenfalls geht es so das ich all das Geschehene rund um und mit Corona nicht einfach ablegen kann
es war eine Lebenserfahrung die ich nie dachte machen zu müßen
man fühlte sich Hilflos bei all den Grausamen Dingen die passierten
und NEIN ich halte den "Feind Corona"nicht für Tot und vergessen
es war eine Mahnung an die Menschheit sich zu besinnen zu mäßigen ob das half und wie lange wird sich zeigen!

"Der Feind Corona" ist auch nicht tot. Das Virus werden wir jetzt nicht mehr los, und es werden auch in Zukunft weiter Menschen daran sterben.

Glücklicherweise ist u.a. dank de Impfung und milderer Virus-Varianten der Immunstatus der Bevölkerung gut genug, dass der Anteil schwerer Verläufe deutlich gesunken ist, so dass derzeit scheinbar die Krankenhäuser nicht drohen überlastet zu werden. Drücken wir die Daumen, dass es so bleibt.

Und drücken wir auch die Daumen, dass nicht so bald der nächste für Menschen neue Krankheitserreger auftaucht, der derartig ansteckend ist...
 
InterNet: Tummelplatz für Märchenerzähler/Innen.
Nein, jeder hat doch seine oder ihre eigene Wahrheit.
Wenn Eltern geschieden sind, dann kann ja sein, dass die eine das Kind impfen lassen will und der andere, der mit dem Fachwissen, das nicht will. Und je nachdem, wie das dann eskaliert, kann dann auch zu einem Sorgerechtsprozess kommen.
 
Werbung:
Wie kommst du jetzt auf Schulabbrecher? Anhänger von Verschwörungstheorien betrifft alle Schichten genauso wie auch die Anhänger von der Staatspresse.
Ja. Aber auf empirischer Ebene gibt es da schon signifikante Unterschiede. Hier (Studie):
-----------------------------
Wer glaubt an Verschwörungstheorien?

- Die Älteren ab 65 Jahren sind in dieser Frage entschiedener als die Jüngeren. 14 Prozent der Befragten über 65 halten die Aussage zur Steuerung der Welt durch geheime Mächte für sicher richtig (alle: 11 Prozent) und 40 Prozent der Befragten ab 65 Jahre halten die Aussage für sicher falsch (alle: 35 Prozent).

- Menschen mit formal höheren Bildungsabschlüssen glauben seltener an Verschwörungstheorien als jene mit niedrigeren formalen Schulabschlüssen.

- Menschen mit Migrationshintergrund sind häufiger der Ansicht, die Welt werde von geheimen Mächten gesteuert, als Menschen ohne Migrationshintergrund.

 
Zurück
Oben