@Yogurette
Mir ist nun völlig klar, warum hier die Impfstoffverteilung so war. An Datenschutz dachte ich nicht, auf Grund der Lage. Es ist völlig klar, dass wenn man nicht weiß, wie viele Personen Impfstoff benötigen, man diesen nicht zielgerichtet verteilen kann. Die großen Städte hatten viel, die kleine wenig.
Hier wurde viel organisiert, wirklich viel, das mit den Pflegeheimen lief richtig gut an, auch private Fahrten für Einkäufe, etc., nur 80 oder 90 km zum Impfzentrum zu fahren, auch für Helfer, ist schon heftig. Davon hörte ich nichts. Später kam auch ein Impfbus.
Der Staat geht davon aus, dass alle Menschen eine Tageszeitung bzw. kostenlose Zeitungen haben, Internet und I-Phone und damit umgehen können. Nur sieht die Realität anders aus. Es ist alles eine Frage, ob man es sich überhaupt leisten kann. Es nützt ja nichts, Internet und einen Computer zu haben, wenn man ihn nicht bedienen kann. Kostenlose Zeitungen, die werden immer wieder nicht ausgetragen, weil man keine Austräger findet, weil das so schlecht bezahlt wird.
Genauso leben viele alte Menschen allein, keine Kinder, die Kinder leben wo ganz anders, die Kinder kümmern sich nicht. Viele ältere Menschen wollen auch oft die Dinge nicht aus der Hand geben, Hilfe schon, doch das kann dann ganz schön mühsam werden.
Der Bruch war nicht das Problem, sondern die Begleiterscheinungen. Der Arzt war entsetzt von der massiven Schwellung. Es hat sich zum Glück alles beruhigt. Die OP steht noch aus, hierzu muss ich in eine Spezialklinik. Alles nicht so wild, doch so einfach ist das nicht während Corona, eine Klinik zu finden und das zu organisieren.
Deshalb benötigte ich die Impfung, falls das nochmal auftritt, ich muss immer mit einer sofortigen OP rechnen. So impfe ich mich halt solange durch, dass ich ggf. freie Bahn ins Krankenhaus habe. So was kann man nicht ahnen oder vorplanen und das genau zu Corona. Ich bin halt hier so ein richtiger Ausnahmefall, der durch alle Raster hindurch geflogen ist.
Mit dem Schreiben vom Facharzt wurde ich so zusagen 90-Jährigen gleichgestellt und das öffnete mir erst die Türen zum vorzeitigen Impfen. Leider konnte man das so im Internet bei der Terminanfrage nicht eingeben. Ich hätte beim Alter lügen müssen. Weil ich nicht 90 bzw. 80 war, kein Termin. Also ohne Hausarzt und Facharzt wäre ich da nicht weitergekommen.
Mit deinen Eltern hast du ja auch einiges durchgemacht. Doch ich sehe das bei so vielen. Jeder macht solange, bis halt nichts mehr geht. Man muss schon sehr aufpassen da nicht an seine Grenzen zu kommen. Wenn das Immunsystem mal unten ist hat so ein Virus ein leichtes Spiel. Wer einmal auf einer Intensivstation war und sieht, was da einen blühen kann, wird schnell bewusst, nicht russisch Roulette zu spielen.
Kenne jedoch auch Fälle, 24 Jahre und Lungenschaden durch Corona. Man kann nur hoffen, dass das Teil wieder verschwindet.
Dein Vater hat wahrscheinlich nichts mehr mitbekommen. Doch es gibt auch Menschen, die dann nicht gleich todkrank sind, aber dieser Virus so hartnäckig ist, dass die dann zwischen nicht leben und nicht sterben liegen. Keiner wo am Bett sitzen darf und die Hand halten kann.
Ob ich schon Corona hatte oder nicht, keine Ahnung. Beim anderen mild und der nächste bezahlt es mit dem Leben oder der Gesundheit. Musste auch schon testen gehen, wegen Coronainfizierten Kontaktpersonen mit Symptomen.
Was so ein Datenschutz auslösen kann. Wäre dieser hier nicht gewesen, wäre das wahrscheinlich ziemlich gut gelaufen mit der Verteilung des Impfstoffes. Somit wären auch die meisten anderen Problemchen weg gewesen. Aber Gesetze sind nun mal Gesetze.
Hier sieht man doch, dass es vielleicht gut wäre, wenn der Staat Daten erheben würde, die das Alter betreffen, hierzu würde man keinen Datenschutz verletzten. Einfach das Alter der Personen, wenn jemand stirbt oder geboren wird übermitteln. Man benötigt keine Geburtsdaten, das Alter rechnet das Programm dann selber hoch. Es fehlt eine Datenbank, genauso wie bei den Titel, Abschlüsse, damit diese Betrügereien mal ein Ende nimmt.
