Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Ach so....ich dachte, weil @Mipa auch schon was gepostet hat dazu. :D
Aber die neu aufgetauchten Typen sind doch Omikron-Subtypen, oder nicht?
Die werden doch hoffentlich zumindest teilweise vom neuen Impfstoff abgedeckt. :cautious:

Aber man weiß auch nicht, was sich bis dahin wieder alles an Varianten entwickeln kann.

Welche, die von den derzeitigen Subtypen auch wieder abweichen könnten

Bin persönlich etwas "enttäuscht". Anfangs hieß es der Vorteil der mRNA Impfungen bestehe unter anderem darin, dass man sie schnell anpassen könne

Am neuen Omikron Impfstoff wird nun schon seit letzten Dez gebastelt, geforscht, geprüft usw. Im Artikel steht etwas von Zulassung frühesten August bzw Herbst 2022.. Unter schnell verstehe ich etwas anderes.
 
Aber man weiß auch nicht, was sich bis dahin wieder alles an Varianten entwickeln kann.

Welche, die von den derzeitigen Subtypen auch wieder abweichen könnten

Bin persönlich etwas "enttäuscht". Anfangs hieß es der Vorteil der mRNA Impfungen bestehe unter anderem darin, dass man sie schnell anpassen könne

Am neuen Omikron Impfstoff wird nun schon seit letzten Dez gebastelt, geforscht, geprüft usw. Im Artikel steht etwas von Zulassung frühesten August bzw Herbst 2022.. Unter schnell verstehe ich etwas anderes.
Ich nicht. Man will ja einen Impfstoff, der möglichst viele Varianten gleichzeitig abdeckt, also gegen verschiedene Spikeproteine/Stämme wirksam ist. Wenn man zudem die ganzen Phasen beachten und durchlaufen muss, bis es zur Zulassung eines Impfstoffs kommt, ist das keine Zeit.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber man weiß auch nicht, was sich bis dahin wieder alles an Varianten entwickeln kann.

Welche, die von den derzeitigen Subtypen auch wieder abweichen könnten

Bin persönlich etwas "enttäuscht". Anfangs hieß es der Vorteil der mRNA Impfungen bestehe unter anderem darin, dass man sie schnell anpassen könne

Am neuen Omikron Impfstoff wird nun schon seit letzten Dez gebastelt, geforscht, geprüft usw. Im Artikel steht etwas von Zulassung frühesten August bzw Herbst 2022.. Unter schnell verstehe ich etwas anderes.

Das mit dem "schnell anpassen" war der größte Unsinn, der Impfstoff ist mit Glück vielleicht immer nur drei oder vier Varianten hinter der aktuellen. Wir impfen noch immer gegen Alpha, das ist ein schlechter Witz! Klar hilft das kaum noch gegen Corona! :mad:
 
Ich nicht. Man will ja einen Impfstoff, der möglichst viele Varianten gleichzeitig abdeckt, also gegen verschiedene Spikeproteine/Stämme wirksam ist. Wenn man zudem die ganzen Phasen beachten und durchlaufen muss, bis es zur Zulassung eines Impfstoffs kommt, ist das keine Zeit.


Es läuft aber dennoch anders als anfangs angenommen.

Hier zum Beispiel ein Bericht aus Nov. 21. Es war die Rede, dass die Anpassung bei mRNA Impfstoffe innerhalb von vier bis sechs Wochen über die Bühne gehen könnte. Man hoffte auch auf eine einfache Zulassung, und die dann binnen wenigen Monaten.


Leider mit Bezahlschranke aber auch hier wird im Eröffnungstext erwähnt, dass ursprünglich als realistischer Zeitraum drei bis vier Monate angegeben wurde ( Herstellung, Tests, Zulassung inklusive).

 
Aber man weiß auch nicht, was sich bis dahin wieder alles an Varianten entwickeln kann.

Welche, die von den derzeitigen Subtypen auch wieder abweichen könnten

Bin persönlich etwas "enttäuscht". Anfangs hieß es der Vorteil der mRNA Impfungen bestehe unter anderem darin, dass man sie schnell anpassen könne

Am neuen Omikron Impfstoff wird nun schon seit letzten Dez gebastelt, geforscht, geprüft usw. Im Artikel steht etwas von Zulassung frühesten August bzw Herbst 2022.. Unter schnell verstehe ich etwas anderes.
Ursprünglich hieß es der Vorteil der RNA Impfst. sei es diese schnellstens an Virusvarianten anzupassen (3 max 6 Wochen)
Also dachte ich anfang Jänner Omikron spätestens Feber Impfstoff, weit daneben bin auch sehr enttäuscht. Es zeigt sich mal wieder das viele Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen. Wir noch immer so etwas wie Versuchskaninchen sind.
 
Der Impfstoff wirkt aber trotzdem, wie ganz viele Menschen inzwischen gemerkt haben dürften.
Das ist richtig.

Darum bin auch der Meinung, dass statt eines Lamentierens auch mal ein wenig Dankbarkeit angesagt wäre. Dafür, dass wir freien Zugang zu genügend Impfungen haben und auch als schwer Erkrankte im Spital von potenten Medikamenten profitieren können.
 
Werbung:
Zurück
Oben