Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Weiß jemand ob es schon bestätigte Todesopfer der Omikron-Variante gibt?

Bisher gab es meines Wissens solche Meldungen noch nicht. Das hat natürlich noch wenig Aussagekraft, weil man noch nicht lange nach Omikron sucht, es also Corona-Todesfälle geben könnte bei denen einfach nur nicht bekannt ist dass es Omikron war. Es ist außerdem möglich, dass Omikron so brandneu ist, dass es einfach noch "nicht genug" Menschen infiziert hat usw.

Aber Omikron scheint in irgendeiner seltsamen Weise anders zu sein als bisherige Covid-Versionen.


Um meine eigene Frage zu beantworten:

WHO: Bisher keine Omikron-Todesfälle bekannt

(...)

Zur neuen Coronavirus-Variante Omikron werden immer mehr Fakten zusammengetragen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte am heutigen Freitag mit, dass noch kein Todesfall im Zusammenhang mit Omikron gemeldet worden sei.

Südafrikanische Experten wiesen aber auf einen deutlichen Anstieg der Krankenhauseinweisungen kleiner Kinder wegen Corona-Infektionen sowie auf ein deutlich höheres Risiko einer Wiederansteckung hin. Die Zusammenhänge und die Gefährlichkeit von Omikron sind jedoch weiter unklar. Lokale Ansteckungen treten mittlerweile auch außerhalb des südlichen Afrikas auf.

(...)

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-omikron-suedafrika-kinder-100.html
 
Werbung:
@Laguz

Du hast mir ,die Frage gestellt warum es Inzidenten gibt.

Nun man daraus schließen, ob die Virus Verbreitung zunimmt oder nachlässt.

Aber sie sagen nichts über Rohzahlen aus, ein hoher Inzident muss nicht gleich hohe Zahlen bedeuten, es
kommt immer auf die Einwohner Zahl an, ob etwas viel oder wenig ist.

Zum Vergleich mit anderen , ist er nicht geeignet, wenn die umstände andere sind.

Im Grunde sagt er nur, welcher Anteil der Bevölkerung infiziert ist, 1000 ist 1 Prozent.
Mehr ist es nicht, es macht da schon einen Unterschied, wenn in einem Ort Inzident 1000 ist,
in einem anderen mit 4 mal so vielen Einwohnern waren 350... es gibt logischer Weise da mehr infizierte
wo mehr Menschen wohnen 0,35 Prozent von 40.000 sind mehr als 1 Prozent von 10.000 .

Verstehst du es jetzt.

Wenn in einem Dorf mit 1000 Einwohnern, 10 Infiziert sind...dann ist da der Inzident 1000.
Wenn in einem anderen Dorf mit 2000 Einwohnern , 10 Infiziert sind , dann ist der Inzident da 500.
Wenn in einer Kleinstadt mit 10.0000 Einwohnern , 10 Infiziert sind, ist der Inzident da 100.
Wenn in einer größeren Stadt mit 100.000 Einwohnern, 10 Infiziert sind, ist der Inzident da 10.

Überall, die selbe kleine Anzahl Infizierter, nur der Inzident sieht anders aus,

Pro 100.000 , heißt im Grunde umrechnen auf Prozent...aber sonst heißt die Inzidentzahl, nichts,
da nicht überall 100.000 Einwohner leben.

Das andere ist die Berechnung mit 100.000 um auf die Inzident zu kommen...auch wenn es keine 100.000
gibt.

Beispiel das Dorf mit 1000 Einwohnern.

1. Die Zahl der Infizierten durch Einwohner teilen.

10 durch 1000 = 0,01

2. Diese Zahl mit 100.000 mal nehmen.

0,01 mal 100.000 = 1000

3. Das ist die Inzident 1000 aber es sind keine 1000 Infizierte. Sondern 1 Prozent der Einwohner.
weil 1000 von 100.000 = 1 Prozent.

Um raus zu finden wie viele da infiziert sind, muss man wissen, wie viele Einwohner es gibt .
Anders geht Rückwärts Rechnen nicht.

Aus diesem Grund eignet sich kein Inzident Vergleich, sagt nichts über viel oder wenig aus, ohne
Rohzahlen...

Oder mit Toten, als reiner Inzident.

Wenn der Inzident z.b irgendwo bei Tote 4 ist.
In einem Ort wo 100.000 Wohnen, dann sind es 0,004 Prozent , oder 4 Einwohner die gestorben sind.

Wenn zum Vergleich der Inzident irgendwo bei Toten 2 ist...hört sich das weniger an. Aber wenn dort
400.000 leben , dann ist es 0.002 Prozent von 400.000 , 8 Tote Einwohner.

Doppelt so viele , wie bei anderem Ort mit höherer Inzident.

Dann zu sagen, der höhere Inzident kommt von der niedrigeren Impfquote im Sinne von
sterben mehr, oder sind mehr infiziert, ist falsch wenn die Rechnung nicht aufgeht.

Deswegen rede ich lieber über Rohzahlen, da viele unter Inzident was falsches verstehen.

Der niedrigere Inzident bei Geimpften, sagt auch nicht aus das es weniger sind.

Aktuell ist der Inzident bei Ungeimpften Erwachsenen Symtomatischen Fällen bei ca 830. (0,83 Prozent sind infiziert)

Rechnung geht Rückwärts
830 geteilt durch 100.000 = 0,0083

0,0083 mal 16.000.000. (so viele sind es ca) 132.800 Fälle

Geimpfte Erwachsene 260 (0,26 Prozent) (Kinder lass ich weg)
260 geteilt durch 100.000=0.0026
0.0026 mal 56.000.000 = 145,600 Fälle = mehr infizierte.

Bei gleichen Inzident bei Ungeimpfte wäre es 464.800 Fälle (nicht wünschenswert oder? , der kleinere Inzident reicht schon um Waagen zu kippen)



Deswegen geht vergleichen nur mit gleicher Ausgangsposition.

Zum Beispiel kann man Fallzahlen und Todeszahlen Inzident errechnen...also wie viele Prozentmässig
sterben, in BL mit mehr oder weniger geimpfter.
Oder KH.

Z.B
Sachsen innerhalb 1 Woche
32.363 Fälle und 171 Tote.

171 geteilt durch 32.363 = 0.00528 mal 100.000 = 528 Inzident oder 0,53 (gerundet) Prozent der infizierten sind gestorben.

Bremen innerhalb 1 Woche
520 Fälle und 7 Tote.
7 geteilt durch 520 = 0,01346 mal 100.000 = 1.346 Inzident oder 1,35 (gerundet ) Prozent der infizierten
gestorben.


usw...das ist zumindest gleichwertig, weil die Zahlen und Tote ja kommen unabhängig davon, wie viele wo
wohnen, wo weniger Wohnen infizieren sich im normal Fall weniger...und sterben weniger...

Mit Rohzahlen ist aber definitiv Aussage Kräftiger...alles... und da kann man jetzt sagen, im Westen, Osten, Süden, Südwesten, läufts in de nicht dolle...unabhängig von Impfquote...
Richtung Norden geht es noch einiger Massen...
 
Ich sagte: "Er hat durchaus zumindest die Möglichkeit einer Abschwächung des Virus über Zeit in Aussicht gestellt."
Du erklärst hier doch selbst das diese Möglichkeit besteht und genau das hat er ja erklärt. Dass das nicht sicher ist ist mir selbst klar.
Okeeeeeyyy ... :rolleyes:

Vor kurzem erst habe ich mal einen anderen Experten (USA glaube ich) auf YouTube sagen hören, dass es durchaus wahrscheinlich sei das sich eher Mutationen durchsetzen die infektiöser sind. Und er sagte dazu, es sei dann wahrscheinlicher das ein Virus nicht alles gleich gut könne, im Sinne von viele Mutationen die einem Virus helfen sich weiter zu verbreiten würden es wahrscheinlich Gefährlichkeit betreffend abschwächen.
Das hat vermutlich damit zu tun, dass Viren mit hoher Übertragbarkeit erst mal längere Zeit im Rachenraum bleiben und sich dort vermehren, damit sie überhaupt auf andere Wirte übertragen werden können.
Ich meine, SARS-CoV-2 ist ja schon ordentlich gefährlich, denn sobald diese Viren die Barriere mit den Mandeln (den Lymphatischen Rachenring) durchbrechen und weiter in den Körper eindringen, dann zerstören diese ein Organ nach dem anderen.
Insofern muss man schon dafür sorgen, dass unser Immunsystem die SARS-CoV-2-Viren bereits möglichst im Rachenraum unschädlich macht.
Das gelingt gesunden Jüngeren, v.a. gesunden Kindern halt besser, weil ihr angeborenes Immunsystem samt IgA-Antikörper in der Schleimhaut des Rachens sagenhaft schlagkräftig ist und schneller reagiert.
Sprich im Rachenraum werden die Viren dort sehr heftig bekämpft und damit verhindert, dass diese Erreger weiter in den Körper vordringen.

Aber, wir werden sehen womit wir es bei Omikron zu tun haben und ob Omi böser als Delta ist oder vielleicht doch etwas netter.
Yepp ... :)

Kennst Du auch schon den Twitter-Account von Omicron?
Da bekommt man laufend neue Infos, was es gerade so treibt ... :D
 
Portugal ruft Notstand aus.
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/s...schaftliche-erholung-hat-viele-treiber-234622

War nicht Portugal unser Vorzeigeland, was die Impfung betrifft?
und das bei einer impfquote von weit über 90%..wie kann das sein?
a015.gif
 
Du hast mir ,die Frage gestellt warum es Inzidenten gibt.
???

Sorry, nein ... so doof bin ich auch wieder nicht, dass Du mir das erklären musst.

Ich stellte Dir diese Frage:
Ja, warum ist denn überhaupt die Inzidenz in bestimmten Bundesländern höher?
Die Inzidenz ist in manchen Bundesländern deshalb höher, weil mehr Menschen Symptome bekommen und sich deshalb testen lassen.
Menschen ohne Symptome lassen sich nirgends testen, außer, es gibt Vorgaben, dass sie nur getestet (mit negativem Testergebnis) Zugang zu einer Veranstaltung bekommen.
Und hier ist die Frage, wie stark in den einzelnen Ländern das Interesse von Ungeimpften war, sich kostenpflichtig (bis 13. November) testen zu lassen.

Und da glaube ich mal, in Großstädten ist der Bedarf höher als auf dem Land.
 
Portugal ruft Notstand aus.
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/s...schaftliche-erholung-hat-viele-treiber-234622

War nicht Portugal unser Vorzeigeland, was die Impfung betrifft?

War es! 87 % der Portugiesen sind geimpft. Allerdings haben bislang nur 11 % eine Auffrischung erhalten!

Die Zahlen dazu aus jenem Artikel entnommen..
"Trotz hoher Impfquote - Notstand in Portugal wegen steigender Zahlen | krone.at" https://www.krone.at/2569832?amp=1

Erinnert gerade an Israel, ehe sie zu boostern begannen.

Die Frage ist auch, wie sieht es derzeit in ihren Spitälern aus..

Portugal selbst betrachtet die momentan e Lage nicht so kritisch... sie meinen aus Fehlern gelernt zu haben und setzten deshalb erneut auf Einschränkungen..

https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/international/was-ist-bloss-in-portugal-los-höchste-impfrate-in-europa-trotzdem-wieder-notstand/ar-AARoMGK?li=BBqfZdU&fdhead=intlHPschweiz?ocid
 
Im Grunde sagt er nur, welcher Anteil der Bevölkerung infiziert ist, 1000 ist 1 Prozent.
Mehr ist es nicht, es macht da schon einen Unterschied, wenn in einem Ort Inzident 1000 ist,
in einem anderen mit 4 mal so vielen Einwohnern waren 350... es gibt logischer Weise da mehr infizierte
wo mehr Menschen wohnen 0,35 Prozent von 40.000 sind mehr als 1 Prozent von 10.000 .
Die Inzidenz wird auf 100.000 runter- bzw. hochgerechnet. Das ist eine Anteilsrechnung und dabei ist die Einwohnerzahl eines Bundeslandes egal.
Extreme Ergebnisse gibt's natürlich dort, wo die Einwohnerzahl eines Bundeslandes deutlich unter 100.000 liegt.

Was den Vergleich zw. NRW und Sachsen angeht:
In NRW ist nicht nur die Bevölkerung um ein Mehrfaches größer (17,92 Mio.) als in Sachsen (4,05 Mio.), sondern auch die Bevölkerungsdichte deutlich höher, nämlich mehr als doppelt so hoch (Quelle).
Und trotzdem liegen Inzidenz und die anteilsmäßigen Sterbefälle (übrigens auch anteilsmäßig auf 100.000 berechnet) in NRW niedriger als in Sachsen.

Baden-Württemberg (11,1 Mio.) hat übrigens auch eine höhere Bevölkerungszahl und -dichte als Sachsen und liegt auch unter den anteilsmäßigen Inzidenzen und Sterbefällen von Sachsen.
Was - neben der Impfquote - ev. auch einen gewissen Einfluss haben könnte, ist die Altersverteilung der einzelnen Bundesländer:
https://www.42why.de/verteilung-von-altersgruppen-in-deutschland/
Da diese Grafiken aber bereits 8 Jahre alt sind, hier etwas neuere, deren Daten aber etwas andere Werte zeigen:
https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/B66-Jugendquotient-Kreise.html?nn=9991400
https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/B67-Altenquotient-Kreise.html?nn=9991400
https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/B76-Durchschnittsalter-Bevoelkerung-Kreise.html
Man sieht, die Bundesländer im Osten sind durchschnittlich älter.
Auf die Inzidenz hat das aber wohl wenig Einfluss, denn der Südosten Bayerns ist deutlich jünger und weist vergleichbar hohe Inzidenzen auf. Und in und um Dresden ist der Anteil der Jüngeren auch höher, also auch in den östl. Teilen von Sachsen.

Also muss es neben der Impfung wohl auch am Verhalten der Leute liegen, dass NRW besser abschneidet als Bayern und Sachsen.

_______________

Nachtrag:

Aber wenn Du einen besseren Vergleich willst, dann nimm Rheinland-Pfalz und Sachsen (fast die gleiche Ew.zahl und Bev.dichte), und trotzdem:

Todesfälle-auf-100000_Tabelle.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Um meine eigene Frage zu beantworten:

WHO: Bisher keine Omikron-Todesfälle bekannt

(...)

Zur neuen Coronavirus-Variante Omikron werden immer mehr Fakten zusammengetragen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte am heutigen Freitag mit, dass noch kein Todesfall im Zusammenhang mit Omikron gemeldet worden sei.

Südafrikanische Experten wiesen aber auf einen deutlichen Anstieg der Krankenhauseinweisungen kleiner Kinder wegen Corona-Infektionen sowie auf ein deutlich höheres Risiko einer Wiederansteckung hin. Die Zusammenhänge und die Gefährlichkeit von Omikron sind jedoch weiter unklar. Lokale Ansteckungen treten mittlerweile auch außerhalb des südlichen Afrikas auf.

(...)

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-omikron-suedafrika-kinder-100.html

Mehr als die Hälfte der bislang nachgewiesenen Infektionen mit der besorgniserregenden Omikron-Variante des Coronavirus in England sind bei vollständig Geimpften aufgetreten.

https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/international/britische-behörden-hälfte-der-omikron-infizierten-vollständig-geimpft/ar-AARrsvH?ocid=BingHPC&pc=COS2

.
 
Zurück
Oben