@Laguz
Hier die weiteren Listen, da sieht man auch das es an Rohzahlen liegt und es zu Veränderung des Ranges
an Prozentanteilen , Teststrategie liegt...und nicht die Impfquote ,die Rolle Spielt
Gruppe 2 . Fallzahlen 70.000 - 40.000 Pro Monat bzw 22.000- 11.000 in einer Woche
(
NDS,Berlin,Hessen,RP,Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg)
Impfquote
70- Niedersachsen
69- Berlin ( - 1)
68- Hessen( -2)
68- RP ( -2)
65- Sachsen-Anhalt (-5)
63-Thüringen (-7)
62- Brandenburg (-8)
Fallzahlen innerhalb 1 Monates
65.914 Thüringen
62.995 ( - 2919) Hessen
60.095 (-5.819) NDS
57.234 (-8.680) Brandenburg
54.486 (-11.428) Berlin
49.514 (-16.400) Sachsen-Anhalt
43.464 (-22.450) RP
Tote innerhalb eines Monats
351 Thüringen 0.5 Prozenz
311 (-40) Hessen 0.5 Prozent
300 ( - 51) NDS 0.5 Prozent
295 (- 56) Sachsen-Anhalt 0.6 Prozent
236 (-115 ) Brandenburg 0.4 Prozent
200 (-151) Rp 0.5 Prozent
135 (-216) Berlin 0.3 Prozent
Fallzahlen innerhalb 1 Woche
21.070 Thüringen
17.569 (-3501) Hessen
16.579 (-4.419) Brandenburg
16.549 (-4.521) NDS
15.787 (- 5.283) Sachsen-Anhalt
13.244 (-7.826) Berlin
12.690 (-8.380) RP
Krankenhaus Fälle pro Woche.
439 Thüringen 2.0 Prozent
245 (-194) Hessen 1.4 Prozent
237 (- 202) Sachsen-Anhalt 1.5 Prozent
193 (-246) NDS 1.2 Prozent
173 (-266) RP 1.4 Prozent
143 (-296) Berlin 1.1 Prozent
113 (-326) Brandenburg 0.7 Prozent
Hier sieht man mal wieder, das es nicht an der Impfquote liegt,
sondern an reinen Zahlen und dem Prozentanteil , in Brandenburg ist
es etwas ähnlich wie in Sachsen, trotz höherer Zahlen, weniger Tote und Kranke
als in anderen Bundesländern.
Ansonsten bleibt es stabil NDS, bleibt auf seinem Platz, da es keine prozentuale Schwankungen gibt.
In Thüringen ist es ähnlich Bayern, durch die höchsten Zahlen, und hohen Prozentanteil.
Letzte Gruppe. Da gibt es kaum niedrige Impfquote, aber anderes interessantes.
(Bremen 80, Hamburg 75, Saarland 75, SH 73, MV 67)
Fallzahlen innerhalb 1 Monates.
20100 MV
16.183 Hamburg
15.855 SH
12.552 Saarland
!4634! Bremen
Tote innerhalb eines Monates
85 MV 0.4 Prozent
75 SH 0.5 Prozent
73 Hamburg 0.5 Prozent
49 Saarland 0.4 Prozent
22 Bremen 0.5 Prozent
Fallzahlen innerhalb 1 Woche
6729 MV
4434 SH
4060 Saarland
3626 Hamburg
1551 Bremen
Krankenhaus Fälle
127 MV 1.9 Prozent
94 -33 SH 2,1 Prozent
49 - 78 Saarland 1.2 Prozent
37 -90
BREMEN 2.4 Prozent
17 -110 Hamburg 0.5 Prozent
Auch hier an diesem Beispiel erkennt man sehr gut, das wenig Testen nicht alles verbergen kann
und kleine Zahlen nicht gleich ,alles klein bedeutet.
Bis auf Hamburg und Saarland, haben die Bundesländer mit den kleinsten Zahlen hohen
Anteil an Patienten.
Ansonsten sieht man im Groben Schnitt, bei allen Listen.
Das im Durchschnitt, 0,5 - 0,4 Menschen pro Fall sterben.
Viele oder wenige Geimpfte , spielt hier keine Rolle.
Bundesländer mit hoher Impfquote ,wie z.B Bremen, haben einen Anteil von
0.5
und Sachsen z.B 0.4.
Es gibt 2 Bundesländer, die aus diesem Raster Fallen.
Berlin mit 0.3 Prozent Tote...Impfquote aber eher im groben Schnitt von 69 ... 16 Prozent weniger
als in Bremen, was 0.5 Prozent Tote hat.
Sachsen-Anhalt mit 0.6 Prozent Toten...und nicht der niedrigsten Impfquote...
Hat also alles nicht viel zu sagen, man sollte vielleicht bedenken das 71 Prozent der ü 60 infizierten
und 50 Prozent der U 60 Erwachsene geimpft sind...da kommt man wohl dann hinter das all das,
nicht an den BL liegt mit niedriger Impfquote... es sind mittlerweile mehr geimpfte als unggeimpfte infiziert, werden krank und ältere sterben häufig, die geimpften kommen von überall und so entsteht
dann dieses Ungleich Gewicht...mehr Geimpfte ,sind irgendwann mehr...und dann kommen mehr aus Bunderländern mit besserer Impfquote...das Virus ist überall.
Und solche Beiträge sollen nur helfen es zu verstehen , man muss nicht alles glauben was einem erzählt wird.
#
Man muss mal hinsehen...
Ich schreibe das nicht im Sinne von Anti IMPFUNG
sondern, weil ich so gern möchte das der Irrsinn endet.
Das Menschen aufhören zu sterben....
Es gibt ganz sicher sehr viele Einflüsse, von denen sehr bedeutende gar nicht berechnet werden können.
1) Wie viel Virus wird von wie vielen in eine Region eingeschleppt?
Schon dieser Punkt ist in gewisser Weise so zufällig und gleichzeitig unbekannt, dass man darüber selten viel weiß. Wenn man sich an die Anfänge in Europa erinnert, das Bergamo so hart getroffen wurde: Es muss v.a. an diesem Ausgangspunkt gelegen haben. Irgendwie waren dort früher mehr Infizierte.
2) Wie verhalten sich Infizierte?
Das Verhalten von Menschen passt sich in aller Regel an Situationen an, aber viele Infizierte wissen gar nicht das sie infiziert sind. Das war auch in 2021 noch so. Und so oder so weiß man wenig über das Verhalten von Menschen, bzw. nur sehr grob.
3) Impfquote und zeitabhängige Abnahme der Wirkung
Die Impfquote kann man kennen, aber man kann kaum berechnen wann wer geimpft wurde und wie der Impfschutz dann abnimmt.
4) Teststrategie und Isolierung von Infizierten
Wie mehrfach gesagt: Die Teststrategie war m.A.n. sehr schlecht weil Tests benutzt wurden Ungeimpfte unter Druck zu setzen während Geimpfte kaum getestet wurden. Bei abnehmender Wirksamkeit des Impfschutzes konnte das dann zu einer Verbreitung auch unter Geimpften führen, während die aber unerkannt blieb.
5) Grundlegende Unterschiede, v.a. betreffend Alter
Innerhalb Deutschlands werden die Unterschiede wahrscheinlich nicht so groß sein, aber es wird sie dennoch geben.
Das große Problem ist: Abgesehen davon dass man viele dieser Aspekte, und es gibt natürlich noch weitere, gar nicht berechnen und daher auch kaum modellieren kann, steht jeder individuelle ja auch nicht nur für sich selbst sondern jeder Aspekt interagiert mit jedem anderen.
Wenn man sich daher fragt, was würde effektiv den größten Unterschied machen, dann ist es nicht die Impfung sondern das Kontaktverhalten der Menschen. Gesellschaftlich, kulturell, wirtschaftlich usw. hat das natürlich krasse Nebenwirkungen, aber nach wie vor sind Kontaktbeschränkungen, Tests und Kontaktverfolgung das effektivste Mittel gegen die Pandemie. Der Impfstoff ist es leider noch nicht.