Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Ich verlange doch nichts Unmögliches. Es ist doch auch nicht böse gemeint. Ich will doch nur helfen.

Außerdem: Nur ein bisschen lettländischer.
Ist das denn zu viel verlangt? :confused4

nein, nicht zu viel verlangt..
einen feldversuch könnte man ja starten..wie schon geschrieben am besten gleich in sachsen..
ein paar tage mit alg kommt man schon aus..recht viel länger wird`s nicht dauern..;)
 
@Laguz hab die Tage nicht so mitgelesen aber diese Studie würde mich auch interessieren.. wann in etwa hast du es verlinkt, damit ich es nachlesen kann.. Dankeschön :)
Muss ich selber erst noch gucken, wo das war.
Ich meine, das war im Zusammenhang mit einer der neueren Folgen des Podcast Coronavirus-Updates und mit einer Aussage von Drosten ...
Ich schau mal ... :)


___________________________

Juhu, ich hab's, ich hab's! :)

Erwähnt hatte ich es >>hier<< und es geht um folgende Studie (siehe Link), die im Podcast Nr. 97 erwähnt wird:
https://www.ndr.de/nachrichten/info...-rausimpfen,podcastcoronavirus334.html#Booste

Da wird eben gesagt, dass der Immunschutz bei Senioren nach ein paar Monaten bereits auf 60% gefallen ist, während er bei den Jüngeren noch fast vollständig da ist.

Es geht um diese Studie:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.08.26.21262468v1

Auf Deutsch:
https://www-medrxiv-org.translate.g...l=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte mich an Maske (FFP-2), Abstand, Hygiene, zusätzl. noch Einweghandschuhe, bleibe Veranstaltungen fern und beschränke mich auf Arbeit und notwendige Einkäufe, dabei Aufenthalt im Geschäft unter 30 min, meist sogar nur ca. 15 min.
Risiko also sehr gering, für beide Seiten.

Gruß

Luca

Das Problem ist, dass es nicht jeder so macht wie du. Und es sich manchmal ja auch gar nicht realisieren lässt.
Ich vermeide seit Corona auch unnötige Fahrten, aber es lässt sich natürlich nicht immer vermeiden.

So musste ich in dieser Woche zwei Tage lang in das Herz von Berlin reinfahren und bin auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen.
Vor einem Jahr war es noch so, dass die S-Bahn deutlich leerer war. Offensichtlich sind damals die Leute auf andere Möglichkeiten ausgewichen. Natürlich können das die Leute nicht auf Dauer so organisieren und so stand und saß man wieder wie in einer Sardinenbüchse gequetscht, und das eine Stunde lang. In den Bussen genauso.
Auch auf dem Bahnsteig tummelten sich die Leute, und man weiß nicht ob man lachen oder weinen soll, wenn man die Schilder sieht auf denen steht: bitte 1,5 Meter Abstand halten.

Dazu noch die Masken-unter-dem- Kinn-Trager und die Rüssel-rausgucken-Lasser. :rolleyes:

Und das alles bei dramatisch steigenden Zahlen.
 
empfinde es immer lustig was du alles als querdenker bezeichnest..:)
selbst auf den demos sind kaum welche der organisation angeschlossen..
und die meisten demos haben mit ihnen überhaupt nichts zu tun..;)
Das ist mal wieder glattweg gelogen.
"Studenten stehen auf" ist eng vernetzt mit der Querdenker-Szene, bei der Demo in Dresden sind Querdenken-Organisator Marcus Fuchs und weitere Mitglieder des Orgateams vor Ort. "

https://www.saechsische.de/coronavi...gen-demo-gegen-corona-massnahmen-5542449.html
 
Werbung:
Das ist mal wieder glattweg gelogen.
"Studenten stehen auf" ist eng vernetzt mit der Querdenker-Szene, bei der Demo in Dresden sind Querdenken-Organisator Marcus Fuchs und weitere Mitglieder des Orgateams vor Ort. "

https://www.saechsische.de/coronavi...gen-demo-gegen-corona-massnahmen-5542449.html

das ist aber auch gemein wenn sich tatsächlich ein paar leute von der organisation querdenken auf der demo befinden..
und wenn das der fall ist, sind sämtliche leute dort mitglieder dieser organisation..wow, wusst ich garnicht..
wie groß ist eigentlich diese organisation bei den vielen weltweiten demos? das müssen ja millionen sein..:blue2:
 
Zurück
Oben