Oh, so ein harter Lockdown... da hätten auch 6 bis 8 Wochen ausgereicht. Aber zwei Probleme:
1.) Um damit das Virus ganz zu stoppen, müsste der ganze Planet mitmachen. Das ist schonmal unrealistisch.
2.) So einfach, wie es klingt, so schwer ist es umzusetzen. Zum einen: Es gibt Menschen, deren Deinstleistungen auch während der Zeit unverzichtbar sind. Ärzte und Pfleger, Postmitarbeiter, Lebensmittel-Produzenten, Lieferanden (die eben auch die übers Internet bestellten Lebensmittel rausfahren), Müllabfuhr ... etc. pp. Auch dafür müsste es für eben diese 6 bis 8 Wochen eine Regelung geben.
Dennoch durchaus ein guter Ansatz, denn:
Wenn Du meine Beiträge vom Ende letzten und Anfang diesen Jahres anschaust, würdest Du feststellen, dass ich da ein starker Befürworter der beiden vorgeschlagenen Strategien #NoCovid und #ZeroCovid war/bin, die u.a. auch von Herrn Drosten unterstützt wurden. Grob zusammengfasst sind diese Strategien nämlich genau DAS: Ein harter - dafür kürzerer Lockdown. Das Virus wären wir damit nicht los geworden. Auch nicht, wenn man das auf ein Jahr ausgedehnt hätte (s.o.). Aber wir hätten die Wellen - also die zweite und dritte Welle - flach gehalten, so flach, dass man Infektionsketten individuell nachverfolgen hätte können. Die Wirtschaftseinbußen wären damit auch geringer gewesen, als mit dem Kurs, den Deutschland tatsächlich gefahren ist.
Die Impfung wäre aber auch damit unvermeidlich sinnvoll.