Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Naja, mal schauen.

Das RKI hat sich daher Anfang Juni Gedanken gemacht, wie es zum Ende des Sommers weitergehen sollte, sie nennen den Plan "ControlCOVID":
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...wnloads/Stufenplan.pdf?__blob=publicationFile

Auf Seite 3 unter Punkt 6 ist die Rede vom "Intensitäts-Stufenkonzept / ControlCOVID":

Auszug:


Hoffen wir, dass man auf sie hört.
scratch_girl.gif


_______________________

Nachtrag:

Ach ja, in Deutschland gilt bis jetzt eine Inzidenz von 100 als magische Grenze.
Ab da wird so ziemlich alles wieder dicht gemacht und es gelten strenge Kontaktbeschränkungen:
https://www.bundesgesundheitsminist...und-verordnungen/guv-19-lp/4-bevschg-faq.html

Ich schätze aber, dass die Intensivmediziner da schon deutlich früher um Hilfe rufen ...

In dem Link heißt es zudem:
Das jetzt auf vieles geschaut wird, sieht man auch an den umgeänderten Täglichen Rki berichte seid Montag.

Da gibts jetzt auchh den Wert der Patienten die auf nirmalen Station behandelt werden und es wird auch die Tägliche Zahl der Neuaufnahmen veröffentlicht.

Montag war der Wert bei 0,26 (pro 100.000 Einwohner gesamt Deutschlands) es gab 67 Neuaufnahmen.

Bis heute ist der Wert auf 0,31 gestiegen, Gestern wurden etwas über 200 eingeliefert, heute 222.
(normale Station)

Für ü 60 Jäjruge gubts noch msl nen Extra Wert der ist von 0.31 auf 0.39 gestiegen.

Soweit ich verstanden habe will man die Gesamte Entwicklung bis ca mitte August beobachten und dann wird wohl entschieden nach welchen Richtwerten man sich genau richtet, bis dahin ist jedem Bundesland selbst überlassen was gemacht wird, die Bundesnotbremse gilt ja nicht mehr.
 
Werbung:
Das jetzt auf vieles geschaut wird, sieht man auch an den umgeänderten Täglichen Rki berichte seid Montag.

Da gibts jetzt auchh den Wert der Patienten die auf nirmalen Station behandelt werden und es wird auch die Tägliche Zahl der Neuaufnahmen veröffentlicht.

Montag war der Wert bei 0,26 (pro 100.000 Einwohner gesamt Deutschlands) es gab 67 Neuaufnahmen.

Bis heute ist der Wert auf 0,31 gestiegen, Gestern wurden etwas über 200 eingeliefert, heute 222.
(normale Station)

Für ü 60 Jäjruge gubts noch msl nen Extra Wert der ist von 0.31 auf 0.39 gestiegen.

Soweit ich verstanden habe will man die Gesamte Entwicklung bis ca mitte August beobachten und dann wird wohl entschieden nach welchen Richtwerten man sich genau richtet, bis dahin ist jedem Bundesland selbst überlassen was gemacht wird, die Bundesnotbremse gilt ja nicht mehr.
Danke für den Hinweis! :)


Hier mal die Links und Daten:

der RKI-Bericht von heute (21. Juli 2021):

RKI_täglLagebericht_2021-07-21.webp


der RKI-Bericht von gestern (20. Juli 2021):

RKI_täglLagebericht_2021-07-20.webp


Alle bisherigen RKI-Berichte in der Übersicht:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html
 
WHO Europa: Corona-Pandemie wirkt sich langfristig auf geistige Gesundheit aus
  • Auf Langzeitfolgen der Corona-Pandemie für die psychische Gesundheit weißt das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hin.
  • „Die Menschen in der europäischen Region brechen buchstäblich unter der Belastung von Covid-19 und seinen Folgen zusammen“, erklärte WHO-Regionaldirektor Hans Kluge.
  • Die Organisation sieht aber auch die Chance, dass Länder nun ihre psychische Gesundheitsversorgung überarbeiten könnten.
WHO Europa: Corona-Pandemie wirkt sich langfristig auf geistige Gesundheit aus (rnd.de)
 
Werbung:
Grübeln, Angst und Schuldgefühle: Was hilft der Psyche nach einem positiven Corona-Test?
  • Einige haben Angst vor Langzeitfolgen, andere sorgen sich, Freunde oder Kollegen angesteckt zu haben.
  • Eine Covid-19-Erkrankung ist auch eine Belastung für die Psyche.
  • Expertinnen geben Tipps zum Umgang mit Angst und Sorgen, wenn der Corona-Test positiv ausgefallen ist.
Positiver Corona-Test: Grübeln, Angst, Schuldgefühle − was der Psyche hilft (rnd.de)
 
Zurück
Oben