Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Was Neues zum Impfstoff von AstraZeneca:

Studie der Universität Oxford: Dritte Astrazeneca-Impfung lässt Zahl der Antikörper deutlich steigen

Auszug:
Eine dritte Impfung mit dem Vakzin des Herstellers Astrazeneca erzeugt offenbar eine hohe Immunreaktion. Sie lässt die Menge der Antikörper auf das Niveau der höchsten Effektivität nach der Zweitimpfung steigen – das geht aus einer Studie der britischen Oxford-Universität in Zusammenarbeit mit dem Impfstoff-Hersteller Astrazeneca hervor. Diese ist noch nicht in einer Fachzeitschrift veröffentlicht worden.

Ein größerer Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung führt dazu, dass die Menge an Antikörpern im Blut nach der Zweitimpfung höher ist, so ein weiteres Ergebnis der Studie. Dieser Effekt war allerdings schon aus früheren Untersuchungen bekannt. Die Probanden für die Studie waren Freiwillige zwischen 18 und 55 Jahren.

Die Effektivität der Impfstoffe wird bei allen Impfstoffen mit der Zahl der Impfungen zunehmen.
Einfach deshalb, weil unser Immunsystem dadurch zunehmend häufiger geschult wird und dann zunehmend zielgerichteter auf SARS-CoV-2-Erreger reagieren kann.
 
Werbung:


der Text vom Postillon ist ja mal wieder oberklasse! :ROFLMAO:

und der Typ mit dem Hut: ohne Worte. :X3:
wie üblich wird der größte Schwachsinn weiterverbreitet.
 
Was Neues zum Impfstoff von AstraZeneca:

Studie der Universität Oxford: Dritte Astrazeneca-Impfung lässt Zahl der Antikörper deutlich steigen

Auszug:


Die Effektivität der Impfstoffe wird bei allen Impfstoffen mit der Zahl der Impfungen zunehmen.
Einfach deshalb, weil unser Immunsystem dadurch zunehmend häufiger geschult wird und dann zunehmend zielgerichteter auf SARS-CoV-2-Erreger reagieren kann.

Klingt sehr, sehr geil! Danke für diese bemerkenswerte Info. :)(y)
 
Ah, danke!
Weil haben gerade die Wahl zwischen J&J und Pfizer. Und ich kenne bislang fast nur Pfizer-Geimpfte (und tendiere selbst eher dazu, weil ich zu Johnson so viel Widersprüchliches lese - einmal bis 60, dann erst ab 60, irgendwie check ich das nicht).
Da ich U60 bin und verunsichert war, weil man, wie du auch schreibst, so viel hört und liest, bin ich zu meinem Arzt gegangen. Der kennt mich am besten und fand das Aufklärungsgespräch sehr informativ.
Zur Auswahl standen Astra, Biontech und Johnson. Alle 3 wären in Frage gekommen. Bei Biontech wäre frühestens im September ein Impftermin möglich gewesen, so habe ich mich dann für den Impfstoff von Johnson vormerken lassen. Beim Johnson Impfstoff braucht es nur 1 Impfung.

Nach rund 2 Wochen bekam ich den Anruf vom Arzt und bin dann am Montag drauf hingegangen. Dort fand dann vor der Impfung nochmal ein Aufklärungsgespräch statt und nach der Impfung bin ich noch für eine gute Stunde in der Praxis geblieben.

Ich war ein bisschen müde, das kann aber auch am Wetter gelegen haben. Am nächsten Morgen merkte ich dann, das die Gelenke schmerzten und die Einstichstelle am Arm war empfindlich. Die Gelenkschmerzen waren am nächsten Tag weg, die Einstichstelle spürte ich noch 2 Tage drauf.
 
Werbung:
Zurück
Oben