Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Kannst du doch auch

Eh, aber ich hätte schon gerne eine Impfung, sofern ich als breite Masse mal an die Reihe komme.

Doch aus jetziger Sicht würde ich eher auf einen mRnA Impfstoff warten. Und weiterhin auf testen, testen, testen, Abstand halten und FFP2 Maske setzen.

Auch wenn es heißt man kann sich den Impfstoff nicht aussuchen, indirekt klappt es doch.

Hab es bei der Impfanmeldung meiner Mutter (Risikopatientin) so gehandhabt.
Je nach Impfstelle werden einem gleich beide Termine vorgeschlagen. Wenn man sieht, dass ca. 3 Monate dazwischen liegen kann einem klar sein, das kann nur Astra sein. Hingegen bei anderen Stellen war der Abstand zwischen 1. und 2. Impfung 3 Wochen.. und dort liegt dann wohl Moderna oder Biontech vor.
 
Werbung:
Okay, näheres gefunden, also die Vermutung mit Inhaltsstoffen bei Vektorimpfstoffen liegt nicht nur bei mir vor
--------------------------------
BEDENKEN BEI VEKTORIMPFSTOFFEN
Thrombosen bei Janssen und Sputnik?
Kommt es auf den Vektor an?
Aktuell wird untersucht, welche Bestandteile des Impfstoffes verantwortlich für die Blutgerinnsel sind. Mediziner sehen es als wahrscheinlich an, dass die unerwünschten Ereignisse mit dem verwendeten Vektor zusammenhängen. AstraZenecas Impfstoff basiert auf einem Adenovirus vom Schimpansen. Dass das Spike-Protein als Ursache in Frage kommt, halten die Experten aktuell für unwahrscheinlich. Sie stützen diese Annahme darauf, dass es bei anderen Vektorimpfstoffen oder auch bei einer Sars-CoV-2-Infektion nicht zur Häufung von Sinusvenenthrombosen kommt.

Das Vakzin von Janssen und der Impfstoff Sputnik basieren auf humanen Adenoviren. In den zulassungsrelevanten Studien wurden bislang keine Sinusvenenthrombosen als unerwünschtes Ereignis dokumentiert. Bald sollen die Impfungen mit dem zweiten in Deutschland zugelassenen Vektorviren-Impfstoff starten; der Janssen-Impfstoff wird allerdings nur einmal gespritzt. Nun fragen sich viele Bürger, ob auch bei dieser Vakzine mit einer erhöhten Thrombosegefahr zu rechnen ist. Aktuell, so Wissenschaftler, könne man hierzu keine abschließende Aussage treffen. Andererseits: Das Risiko der Sinusvenenthrombosen bei Vaxzevria wurde erst durch den großflächigen Einsatz bekannt.

Russlands Impfstoff unterscheidet sich noch in einem weiteren Punkt von Vaxzevria. Sputnik V wird zweimal im Abstand von 21 Tagen gegeben – dabei unterscheidet sich der Vektor der ersten Impfung von dem der zweiten. Dieser Adenovirus-Wechsel soll ein Grund für die weitaus höhere Wirksamkeit verglichen mit anderen Vektorimpfstoffen sein. Sputnik V weist eine Wirksamkeit über 90 Prozent auf. AstraZeneca und Jannsen kommen auf Wirksamkeiten von rund 70 Prozent. Durch den Wechsel des Vektors kann zudem verhindert werden, dass der Organismus verstärkt auf die Antikörperproduktion gegen das Adenovirs setzt. Der Fokus auf die Immunität gegen das Zielgen wird verstärkt.

Thrombosen bei Janssen und Sputnik? | APOTHEKE ADHOC (apotheke-adhoc.de)
 
Wahnsinn sind auch die Preissteigerungen für normale Lebensmittel wie 500 Gr. Paprika für saftige 4,00 Euro und das Kilo ganze 8 Euro, das war mir ein Foto wert, denn normal kostete der Paprika-Mix so 1,50 Euro.

Inflation Lebensmittel.webp

Aber es gibt auch etwas Gutes: Hier stehen viele Ladenlokale leer, weil die Besitzer pleite gingen, jetzt war jemand kreativ und machte so eine Art Ortsteilmuseum draus, also dort sind jetzt alte Fotos und Zeitungsartikel zu sehen/lesen über die Martener Geschichte.

Immerhin, besser als leerstehende Ladenlokale, das ist kreativ genutzt, so kann man etwas dort noch lernen über den Stadtteil.

Marten Geschichte.webp
 
In Ö wird bei Frauen und Männer unter 60 noch munter mit Astra weiter geimpft. Sofern vorhanden und er geliefert wird :rolleyes:

Bin beim besten Willen keine Impfkritikerin, im Gegenteil aber aus jetziger Sicht würde ich bei Astra verneinen.. :(
Ich wollte von Beginn an immer einen m RNA Impfstoff, doch nun bin ich schon zufrieden, wenn ich den Vektorimpfstoff bekommen würde.
Die Komplikationen einer Covid 19 Infektion sind weit riskanter, als die möglichen unerwünschten Nebenwirkungen des Vektorimpfstoffes.
Vor allem ist man nun ja schon vorgewarnt und kann im Notfall oder Zweifelsfall sofort zum Arzt, um alles abzuklären und auch medikamentös gegenzusteuern.
 
Werbung:
Zurück
Oben