Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Mal gucken
Irgendwas muss ja sein, wenn es bei einem anderen Vektor-Impfstoff auch dazu kommt

Kann ja auch sein das beide ein bestimmten gleichen Inhaltstoff haben, der dies begünstigt

Sputnik V ist soweit ich weiß auch ein Vektorenimpfstoff..

Ob es wohl auch hier bestätigte Thrombosefälle gibt?

Bzw. Sinopharm..
 
Werbung:
Sputnik V ist soweit ich weiß auch ein Vektorenimpfstoff..

Ob es wohl auch hier bestätigte Thrombosefälle gibt?

Bzw. Sinopharm..
Muss man abwarten, bei Sputnik V hält man sich ja ziemlich bedeckt mit irgendwelchen Infos über Impfreaktionen und Sinopharm, muss ich erstmal googeln, ist noch nicht so im Fokus bisher gewesen
 
„Mit Sicherheit wird Triage wieder im Raum stehen“: Montgomery besorgt über Lage auf Intensivstationen
  • Die Zahl der intensivpflichtigen Corona-Patienten in Deutschland nimmt wieder zu.
  • Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, warnte vor einer Überlastung der Krankenhäuser.
  • Würden die Patientenzahlen weiter steigen, könne eine Triage-Situation nicht ausgeschlossen werden.
Passau. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat angesichts steigender Zahlen von Covid-19-Patienten vor einer Zuspitzung der Lage in den Krankenhäusern gewarnt. „Wir werden in den Kliniken jetzt eingeholt von den Infektionen, die vor vier Wochen stattgefunden haben“, sagte Montgomery der „Passauer Neuen Presse“ (Samstag). „Damals stieg die Zahl der Infektionen stark an. Deshalb ist es richtig, dass die Kliniken sich auf einen Ansturm einstellen.“

Corona: Triage rückt näher – Montgomery besorgt über Lage auf Intensivstationen (rnd.de)
 
In Ö wird bei Frauen und Männer unter 60 noch munter mit Astra weiter geimpft. Sofern vorhanden und er geliefert wird :rolleyes:

Bin beim besten Willen keine Impfkritikerin, im Gegenteil aber aus jetziger Sicht würde ich bei Astra verneinen.. :(
 
Werbung:
Also auch bei Biontech...aber wohl nicht so ausgeprägt
------
Paul-Ehrlich-Institut: 42 Fälle von Sinusvenenthrombosen nach Astrazeneca-Impfung aufgetreten
  • Das Paul-Ehrlich-Institut meldet 42 Verdachtsfälle einer Sinusvenenthrombose nach Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff.
  • Häufig tritt im Zusammenhang mit diesen Blutgerinnsel ein Mangel an Blutplättchen auf.
  • Auch nach Impfungen mit dem Biontech-Vakzin wurden Sinusvenenthrombosen beobachtet.
Sieben Fälle einer Sinusvenenthrombose wurden den Angaben zufolge nach Impfung mit dem Biontech-Impfstoff gemeldet, drei Frauen im Alter von 34 bis 81 Jahren und vier Männer im Alter von 81 bis 86 Jahren seien betroffen gewesen. In keinem Fall wurde eine Thrombozytopenie berichtet. Die Zahl der gemeldeten Fälle sei jedoch unter Berücksichtigung der verimpften Dosen im Vergleich zur gewöhnlich erwarteten Zahl dieser Thrombosen nicht erhöht.
Forscher: Astrazeneca-Vakzin allein nicht der Grund für Sinusvenenthrombosen
Der Greifswalder Forscher Andreas Greinacher geht davon aus, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Astrazeneca-Impfstoff und den Thrombosen bei den mit damit geimpften Menschen gibt. Seiner Meinung nach gebe es derzeit klare Belege, dass bei einigen Menschen eine enge Verbindung zwischen dem Impfstoff und diesen Thrombosen bestehe, sagte er am Freitagabend bei einem virtuellen Pressegespräch. Dafür sprächen die Zahl der Fälle und das immer gleiche Muster.

Greinacher macht das Auftreten bestimmter Antikörper für die Thrombosen verantwortlich. „Es ist meiner Meinung nach absolut klar, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen diesen Antikörpern und diesen thrombotischen Komplikationen gibt.“ Es müsse aber noch etwas anderes geben, dass zum Auftreten dieser Antikörper beitrage. Wenn es das Vakzin allein wäre, müsse es viel mehr Fälle geben. Angesichts der geringen Fallzahlen könne es sein, dass die Betroffenen etwas in ihrem Körper hätten, was sie dafür anfällig mache, die bestimmten Antikörper zu produzieren. Was das sei, sei noch unklar.


Astrazeneca: Paul-Ehrlich-Institut meldet 42 Fälle von Sinusvenenthrombosen nach Corona-Impfung (rnd.de)
 
Zurück
Oben