hey,
es geschehen noch zeichen und wunder

es geht immerhin in die richtung
ich muss es mir mal genauer ansehen..
was kommt für dich im ergebnis heraus?
Hier ist das alles verständlicher zusammengefasst, geht auf deine Fragen ein und gibt auch das wieder, was Joey und Laguz dir schon öfter erklärt haben:
https://www.scinexx.de/news/medizin/corona-drohen-flucht-mutationen-des-virus/
Wenn ich mir zb. diesen Part hier ansehe (in der Quelle, dieser enormen Arbeit, alles bis ins Detail transparent):
A benefit of the Bhatt method is the ability to calculate the strength of selection, which allows us to compare these seasonal HCoVs to other viruses. We used our implementation of the Bhatt method to calculate the rate of adaptation for influenza A/H3N2, which is known to undergo rapid antigenic evolution (Rambaut et al., 2008; Yang, 2000), measles, which does not (Fulton et al., 2015), and influenza B strains Vic and Yam, which evolve antigenically at a slower rate than A/H3N2 (Bedford et al., 2014). We estimate that the receptor-binding domain of influenza A/H3N2 accumulates adaptive substitutions between two and three times faster than the HCoVs OC43 and 229E (Figure 6). The rates of adaptive substitution in influenza B/Yam and B/Vic are on par with the seasonal HCoVs. We detect no adaptive substitutions in the measles receptor-binding protein. These results put the evolution of the S1 domain of OC43 and 229E in context, indicating that the S1 domain is under positive selection, and that this positive selection generates new variants in the putative antigenic regions of these HCoVs at about the same rate as influenza B strains and about half the rate of the canonical example of antigenic evolution, the HA1 domain of influenza A/H3N2.
.... dann nötigt mir diese Sisyphus-Arbeit einen unglaublichen Respekt ab, wie diese Menschen in Akkordzeit zu brauchbaren Ergebnissen kommen. Da ist es doch bitte verständlich, wenn nun jemand meint, so völlig respektlos in diesen Arbeiten rumstochern zu müssen, ohne sich wirklich mit der Materie auszukennen, dass dieser Jemand bald nicht mehr ernst genommen werden kann.
Zu einem Ergebnis kann ich persönlich nicht kommen, ich kann aber im Großen und Ganzen den Könnern vertrauen, dass sie zu sinnvollen kommen, wie sie es bisher schon oft bewiesen haben.