wie weiter? hast du ein aktuelles, konkrete fallbeispiel`
"
Er ist also nicht an Covid erkrankt sondern "mit" Covid eben an einer Lungeninfektion? Welchen Sinn und vor allem welche Konsequenzen hätten solche Überlegungen? Worum gehts? Führe dieses Gedankenexperiment bitte einmal zu ende und zeige deine "Argumentationskette" schlüssig auf."
ich soll also an deinem frei erfundenen beispiel etwas begründen?
bring mal ein konkretes fallbeispiel und dann sehen wir weiter.
schaumal, eine entzündung kann auch andere ursachen haben :
Entzündung oder
Inflammation ist eine körpereigene Reaktion auf
schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die
Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.
Botenstoffe des Immunsystems bewirken dabei eine
Erweiterung der
Blutgefäße, sodass das Entzündungsgebiet stärker durchblutet wird; außerdem werden die Gefäße durchlässiger für den Austritt von
Blutplasma und
Immunzellen ins
Gewebe. Nach einem weiteren Begriffsverständnis werden alle an bestimmten Orten ablaufenden
Immunreaktionen als Entzündung bezeichnet. Die Fachbegriffe für Entzündungen werden gebildet, indem die
Endung -itis an die
griechische Bezeichnung der betroffenen anatomischen Struktur angehängt wird.
Entzündungen können die Integrität des Organismus sichern, indem sie beispielsweise
Krankheitserreger oder Fremdstoffe aus dem Gewebe entfernen.
Blutstillung und -gerinnung, Entzündung, Abräumung von
Zelltrümmern und
Wundheilung sind eng verzahnte Prozesse, die teilweise nebeneinander ablaufen. Entzündungen, die dem Betroffenen mehr schaden als nützen, sind von großer medizinischer Bedeutung und ein häufiges Ziel
antientzündlicher Behandlungen.
....
Ursachen
Jeder das physiologische Maß übersteigende Reiz kann eine Entzündung auslösen. Dies gilt insbesondere für physikalische Reize, wie mechanische Reize (z. B. Druck, Reibung,
Verletzung oder
Fremdkörper, z. B.
Stoffwechselprodukte wie
Harnsäurekristalle), thermische Reize (z. B.
Wärme, Kälte), Strahlung (UV, Infrarot,
ionisierende Strahlung), chemische Reize (reizende und gesundheitsschädliche Stoffe wie z. B.
Säuren,
Laugen,
Toxine, entgleiste
Enzyme, wie z. B. bei der akuten
Pankreatitis), Allergene und
Autoallergene (z. B. bei
rheumatischen oder
Autoimmunkrankheiten) oder Krankheitserreger (
Bakterien,
Viren,
Pilze,
Parasiten).
https://de.wikipedia.org/wiki/Entzündung