Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

und was wenn die viren und bakterien erst als folgererscheinung der krankheit auftreten
und nicht als deren ursache?
Ähm ... ich kann jetzt nicht mehr folgen.

Du meinst, dass nur ein geschwächter Organismus anfällig für Viren und Bakterien ist?
Das ist definitiv nicht so (aber dazu wurde zigmal etwas verlinkt).

Oder meinst du, dass ein Körper "selbst" Viren und Bakterien entwickelt?
 
Werbung:
Der betreffende User nimmt aufgrund seiner Verleumdungen eines renommierten Oberarztes, der sich den A... aufreisst um in dieser Situation Leben zu retten, nicht mehr am Forum teil.

Hier ist eindeutig eine Grenze überschritten, egal wie "vorsichtig" das auch formuliert wurde - jeder hat verstanden, was gemeint war.

Gott sei Dank. Diese schwachsinnigen VTs in Serie - sind mir sowas von auf den Keks gegangen. Ich wollte schon deutliche Worte formulieren, aber dann hätte ich gegen die Forumsregeln verstoßen.

Danke auf jeden Fall. Mir fehlt er so sehr wie ein Loch im Kopf. :rolleyes:
 
Danke.

Ich sag nicht, dass diese Meinung verboten ist. Ich lass sie auch denjenigen, die sie vertreten. Ich hab nur geantwortet, weil gesagt wurde "niemand leugnet Corona" ....
Es leugnet auch hier niemand Corona!!!
Kein einziges Mal hat jemand von ,uns, geschrieben das Virus gibt es nicht!!!
Wir haben lediglich unsere Meinung geschrieben das wir das oder jenes anders sehen oder die und diese Maßnahme unserer Regierung nicht so toll finden.
Nicht mehr und nicht weniger!
Auch versuchen ,wier, hier nicht, jemanden unsere Meinung aufzudrängen.
,Wir, machen hier gar nichts.
Außer Beiträge zu schreiben, wie alle anderen.
Und weil wir von manchen Dingen eine andere Meinung haben, werden ,wir, als Covididioten bezeichnet....
 
Aber gut, da ist also jemand infiziert und erleidet eine schwere Lungenentzündung (nur als Beispiel, es gibt ja noch etliche andere Verläufe)... Und jetzt? Weiter?

wie weiter? hast du ein aktuelles, konkrete fallbeispiel`


"

Er ist also nicht an Covid erkrankt sondern "mit" Covid eben an einer Lungeninfektion? Welchen Sinn und vor allem welche Konsequenzen hätten solche Überlegungen? Worum gehts? Führe dieses Gedankenexperiment bitte einmal zu ende und zeige deine "Argumentationskette" schlüssig auf."

ich soll also an deinem frei erfundenen beispiel etwas begründen?:LOL:

bring mal ein konkretes fallbeispiel und dann sehen wir weiter.


schaumal, eine entzündung kann auch andere ursachen haben :

Entzündung oder Inflammation ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert. Botenstoffe des Immunsystems bewirken dabei eine Erweiterung der Blutgefäße, sodass das Entzündungsgebiet stärker durchblutet wird; außerdem werden die Gefäße durchlässiger für den Austritt von Blutplasma und Immunzellen ins Gewebe. Nach einem weiteren Begriffsverständnis werden alle an bestimmten Orten ablaufenden Immunreaktionen als Entzündung bezeichnet. Die Fachbegriffe für Entzündungen werden gebildet, indem die Endung -itis an die griechische Bezeichnung der betroffenen anatomischen Struktur angehängt wird.

Entzündungen können die Integrität des Organismus sichern, indem sie beispielsweise Krankheitserreger oder Fremdstoffe aus dem Gewebe entfernen. Blutstillung und -gerinnung, Entzündung, Abräumung von Zelltrümmern und Wundheilung sind eng verzahnte Prozesse, die teilweise nebeneinander ablaufen. Entzündungen, die dem Betroffenen mehr schaden als nützen, sind von großer medizinischer Bedeutung und ein häufiges Ziel antientzündlicher Behandlungen.

....

Ursachen
Jeder das physiologische Maß übersteigende Reiz kann eine Entzündung auslösen. Dies gilt insbesondere für physikalische Reize, wie mechanische Reize (z. B. Druck, Reibung, Verletzung oder Fremdkörper, z. B. Stoffwechselprodukte wie Harnsäurekristalle), thermische Reize (z. B. Wärme, Kälte), Strahlung (UV, Infrarot, ionisierende Strahlung), chemische Reize (reizende und gesundheitsschädliche Stoffe wie z. B. Säuren, Laugen, Toxine, entgleiste Enzyme, wie z. B. bei der akuten Pankreatitis), Allergene und Autoallergene (z. B. bei rheumatischen oder Autoimmunkrankheiten) oder Krankheitserreger (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten).

https://de.wikipedia.org/wiki/Entzündung[/QUOTE]
 
Ich weiß jetzt nicht ob ich das schon mal verlinkt hatte
------------------
Hilft Impfen gegen Long-Covid?
Generell wird eine Impfung auch Patienten empfohlen, die an Covid-19 erkrankt waren, wobei erst dann geimpft werden sollte, wenn die Impfstoffknappheit überwunden ist. Ob diese Empfehlung auch für Patienten gelten sollte, die unter »Langzeit-Covid-19« (Long Covid) leiden, ist umstritten. Eine Annäherung an diese wichtige Frage macht jetzt eine Studie, die als Preprint veröffentlicht wurde.
Erste Studie: Hilft Impfen gegen Long-Covid | PZ – Pharmazeutische Zeitung (pharmazeutische-zeitung.de)
 
Und dann können wir uns die Karten legen. Wird alles so enden? War´s das? Ich glaube, eine Escape-Mutation wird kommen. Unsere Politiker sind einfach zu kurzsichtig.:(

Ich wage da keine Prognose; es würde mich aber nicht überraschen. Glücklicherweise ist ja gerade der Clou der mRNA- und VektorImpfstoffe, dass sie sich ggf. ziemlich einfach entsprechend modifizieren lassen.
 
Werbung:
Zurück
Oben