bei covid19 gibt es laut angaben des RKI bis zu 45% der infizierten fällen
bei denen keinerlei symptome auftreten.
WORIN GENAU BESTEHT IN DIESEN FÄLLEN DIE KRANKHEIT?
das einzige ist, dass solche asymptomatisch infizierte auch andere infizieren können.
doch kann auch die infektion bei anderen ebenfalls symptomlos verlaufen.
also nochmal: infektion nicht = krankheit.
infektion+symptome=krankheit.
in einem asymptomatischen fall muss es daher korrekter weise asymptomatische
infektion heissen und nicht asymptomatische krankheit.
etwas anderes kann man aus dem epidemologischen steckbreif vom RKI nicht herauslesen:
3. Übertragung durch asymptomatische, präsymptomatische und symptomatische Infizierte
Generell wird unterschieden, ob eine ansteckende Person zum Zeitpunkt der Übertragung bereits erkrankt (symptomatisch) war, ob sie noch keine Symptome entwickelt hatte (präsymptomatisches Stadium) oder ob sie auch später nie symptomatisch wurde (asymptomatische Infektion). Eine große Bedeutung haben die Übertragungen von infektiösen Personen,
wenn sie bereits Krankheitszeichen (Symptome) entwickelt haben (63, 64). Dabei können diese Symptome relativ subtil sein, wie z. B. Kopf- und Halsschmerzen. Eine solche Phase mit leichteren Symptomen kann einer späteren Phase mit „typischeren“ Symptomen, wie z. B. Fieber oder Husten, um ein oder zwei Tage vorausgehen (65). "Typischere" Symptome können aber auch ausbleiben.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ....internet061?nn=13490888#doc13776792bodyText3