Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Eine sog. Escape-Muation - also eine Mutation, gegen die die aktuellen Impfstoffe gar nicht helfen - gab es bislang glücklicherweise noch nicht. Wenn wir aber nicht aufpassen und zu früh vor der Durchimpfung lockern und so die Ausbreitung weiter erlauben, wird eine solche Escape-Muation wahrscheinlicher.

Und dann können wir uns die Karten legen. Wird alles so enden? War´s das? Ich glaube, eine Escape-Mutation wird kommen. Unsere Politiker sind einfach zu kurzsichtig.:(
 
Werbung:
Coronavirus Impfung Pandemie
Sollte man sich nach einer durchgemachten Infektion gegen Corona impfen lassen?
  • Nach einer durchgemachten Infektion mit dem Coronavirus ist man erst einmal immun, aber es steht noch nicht fest, für wie lange.
  • Sollte man sich also trotzdem impfen lassen – oder kann das sogar schaden?
  • Das Robert-Koch-Institut empfiehlt Genesenen, mit einer Impfung abzuwarten.
Nach Corona-Infektion noch impfen? Das sollten Sie wissen (rnd.de)
Unser Arbeitgeber wollte meine infizierten Kollegen und mich (wir haben uns auf der Arbeit infiziert) zunächst vom Impfprogramm ausschließen, hat sich aber (glücklichweise) anders entschieden.
Puh ... ^^
 
bei covid19 gibt es laut angaben des RKI bis zu 45% der infizierten fällen
bei denen keinerlei symptome auftreten.

WORIN GENAU BESTEHT IN DIESEN FÄLLEN DIE KRANKHEIT?

das einzige ist, dass solche asymptomatisch infizierte auch andere infizieren können.
doch kann auch die infektion bei anderen ebenfalls symptomlos verlaufen.

also nochmal: infektion nicht = krankheit.
infektion+symptome=krankheit.

in einem asymptomatischen fall muss es daher korrekter weise asymptomatische
infektion heissen und nicht asymptomatische krankheit.
etwas anderes kann man aus dem epidemologischen steckbreif vom RKI nicht herauslesen:

3. Übertragung durch asymptomatische, präsymptomatische und symptomatische Infizierte
Generell wird unterschieden, ob eine ansteckende Person zum Zeitpunkt der Übertragung bereits erkrankt (symptomatisch) war, ob sie noch keine Symptome entwickelt hatte (präsymptomatisches Stadium) oder ob sie auch später nie symptomatisch wurde (asymptomatische Infektion). Eine große Bedeutung haben die Übertragungen von infektiösen Personen, wenn sie bereits Krankheitszeichen (Symptome) entwickelt haben (63, 64). Dabei können diese Symptome relativ subtil sein, wie z. B. Kopf- und Halsschmerzen. Eine solche Phase mit leichteren Symptomen kann einer späteren Phase mit „typischeren“ Symptomen, wie z. B. Fieber oder Husten, um ein oder zwei Tage vorausgehen (65). "Typischere" Symptome können aber auch ausbleiben.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ....internet061?nn=13490888#doc13776792bodyText3

Die "Krankheit" besteht in der Infektion selbst. Und die Gefahr besteht in der Ansteckungsmöglichkeit anderer, die ggf. nicht symptomfrei daran erkranken sondern von leichten bis zu tödlichen Folgen davon tragen können und selbst weitere Infektionsketten bilden (können). Was checkst du denn daran nicht?
 
Eine sog. Escape-Muation - also eine Mutation, gegen die die aktuellen Impfstoffe gar nicht helfen - gab es bislang glücklicherweise noch nicht. Wenn wir aber nicht aufpassen und zu früh vor der Durchimpfung lockern und so die Ausbreitung weiter erlauben, wird eine solche Escape-Muation wahrscheinlicher.

Wenn ich mir ansehe, was für furchtbare Zustände in Brasilien herrschen, wird das leider unausweichlich.
 
Dann kann ich ja jede Krankheit schon gehabt haben und Antikörper haben.
somit müsste ja jeder bevor er eine Impfung bekommt, auf Antikörper getestet werden, oder ?
Was soll das bringen, wenn selbst nachweislich ehemals an Covid-19 Infizierte und schwer Erkrankte hinterher nicht immer Antikörper haben?
 
bei covid19 gibt es laut angaben des RKI bis zu 45% der infizierten fällen
bei denen keinerlei symptome auftreten.

WORIN GENAU BESTEHT IN DIESEN FÄLLEN DIE KRANKHEIT?

das einzige ist, dass solche asymptomatisch infizierte auch andere infizieren können.
doch kann auch die infektion bei anderen ebenfalls symptomlos verlaufen.

also nochmal: infektion nicht = krankheit.
infektion+symptome=krankheit.

in einem asymptomatischen fall muss es daher korrekter weise asymptomatische
infektion heissen und nicht asymptomatische krankheit.
etwas anderes kann man aus dem epidemologischen steckbreif vom RKI nicht herauslesen:

3. Übertragung durch asymptomatische, präsymptomatische und symptomatische Infizierte
Generell wird unterschieden, ob eine ansteckende Person zum Zeitpunkt der Übertragung bereits erkrankt (symptomatisch) war, ob sie noch keine Symptome entwickelt hatte (präsymptomatisches Stadium) oder ob sie auch später nie symptomatisch wurde (asymptomatische Infektion). Eine große Bedeutung haben die Übertragungen von infektiösen Personen, wenn sie bereits Krankheitszeichen (Symptome) entwickelt haben (63, 64). Dabei können diese Symptome relativ subtil sein, wie z. B. Kopf- und Halsschmerzen. Eine solche Phase mit leichteren Symptomen kann einer späteren Phase mit „typischeren“ Symptomen, wie z. B. Fieber oder Husten, um ein oder zwei Tage vorausgehen (65). "Typischere" Symptome können aber auch ausbleiben.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ....internet061?nn=13490888#doc13776792bodyText3
Ich weiß nicht, was dein Problem ist.

Ja, es gibt einen Unterschied, ob jemand (erstmal) "nur" infiziert ist oder ob die Krankheit ausgebrochen ist, aber das hat keinerlei Konsequenzen für den Umgang damit.

Ein Corona- Infizierter gehört in Quarantäne, egal ob er keine, wenig oder heftige Symptome hat.
Ein HIV- Infizierter sollte keinen ungeschützen GV mehr haben.
usw.
 
Was checkst du denn daran nicht?



also nochmal extra für dich:
wenn eine infektion asymptomatisch verläuft,
man also keinerlei symptome hat, was ist daran die krankheit?

dass man dabei andere infizieren kann habe ich oben schon geschrieben.

aber infizieren heisst noch nicht erkranken.
wenn infektion = erkrankung wäre,
dann könnte es auch keine 45% der infizierten geben die nicht erkranken= keine symptome haben.

ist das wirklich so schwer zu begreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das bringen, wenn selbst nachweislich ehemals an Covid-19 Infizierte und schwer Erkrankte hinterher nicht immer Antikörper haben?

Es bringt mir, einen Körper der nicht ständig geimpft wird.
Ist das nicht wichtig?
es gibt doch sicher Krankheiten gegen die man sein Leben lang immun ist.
Ich habe die Kinderkrankheiten kein zweites mal bekommen.
Es ist mir wichtig, Selbstverantwortung für meinen Körper zu übernehmen.
Da nehme ich die Zeit und das Geld in kauf.
 
Werbung:
Ein Corona- Infizierter gehört in Quarantäne, egal ob er keine, wenig oder heftige Symptome hat.

darum geht es doch gar nicht.
dass ein asymptomatisch infizierter andere infizieren kann hat doch niemand abgestritten.

aber dieser asymptomatisch infizierte ist nicht krank, sonst hätte er auch irgendwelche symptome.
 
Zurück
Oben