Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Und ich wiederhole mich nochmal.
Ohne Zusammenhalt, ohne Verständnis, werden wir die Gesundheits und Wirtschaftskrise nicht überstehen.
Anstatt hier zu streiten wer hat recht und wer nicht, sollten wir einander Zuhören, Verstehen und Helfen.
Das geht nur miteinander.
Denn eins ist ja wohl klar, jeder hier von uns ist ein Mensch.
Egal wo er herkommt, wie er aussieht und was er denkt.
ODER?
Hier wird vergessen das JEDER ein Schicksal mit Corona verbindet.
Der eine hat einen Menschen verloren, der andere ist selber krank geworden, der nächste hat seine Existenz dadurch verloren.
Im Grunde ist alles gleich schlimm, Leute.
Ihr verschwendet hier wertvolle Kraft mit Streiterei und sonstigem, das is nicht gut.
Warum nicht gerade jetzt einfach ZUSAMMENHALTEN?
Und zwar alle, egal wie wer heißt hier.
Bitte.
Diese Einstellung habe ich eigentlich auch. Nur glaube ich nicht mehr, dass das möglich ist.
Wenn man nicht die Kraft zum Streiten hat muss man sich eben zurückhalten. So mache ich das. Die Energie muss raus. Und ich finde es gut, dass es die Möglichkeit gibt sie hier rauszulassen.
 
Werbung:
echt? kannst du mir das mal zeigen?
Du kannst doch googlen. Das bekannte Muster, also wie immer, nur um im Gespräch zu bleiben.

Du empfiehlst doch auch, wenn man bei dir nach fragt zu googlen.

Wenn du dir so was mal ansehen würdest dann bräuchtest du nicht auf zu fordern es dir zu zeigen.
 
Und wie sollten bitte Leugner und Befürworter zusammenhalten?

Gute Frage, es wäre ja bereits schön, wenn man andere Meinungen respektieren würde und den anderen als Mensch sieht und nicht einfach als Idiot und Querdenker....es hat jeder das Recht auf seine eigene Meinung...das nennt man ja Demokratie.
..sonst könnte man sagen, dass jeder, der andere Meinungen nicht stehen lassen kann, ein Gegner der Demokratie ist usw...und so fort...

ein Rattenschwanz von Missverständnissen, denn wenn man zusammen sitzt und die Peron als Gegenüber hat, hört man sich ja auch zu, aber hier im Forum, wo alles anonym ist, trauen sich einige sich Flegelhaft zu benehmen, weil im Internet jeder eine Stimme bekommt, nur manche sollten noch lernen wie man anständig damit umgeht.
 
Nur mal so.
Die "Chefin" wird wohl nicht die Kanzlerin bzw. Rektorin der Hochschule sein, also eher auf Teamsprecherin- oder Abteilungsleiter- bzw. Dezernetinnenebene laufen.
Und da kann man durchaus was machen und den PR hinzuziehen.

Gruß

Luca
Je nach dem, ob man viel Wirbel erzeugen will oder nicht. :)
 
------------
Schon jede dritte Corona-Infektion in Deutschland ist auf die Variante B.1.1.7 zurückzuführen. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis weitere Mutationen um sich greifen. Neue Impfstoffe müssen deshalb nicht entwickelt werden. Aber die Anpassung braucht etwas Zeit.


Die aktuellen Corona-Impfstoffe können nach Expertenangaben relativ rasch an mögliche neue Virusvarianten angepasst werden. Die Impfstoffe könnten dann entweder eine neue oder eine zusätzliche Komponente enthalten, erklärt Klaus Cichutek, Präsident des für Impfstoffe zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Es gebe Vorschläge der EU-Kommission für gesetzliche Regelungen. "Wenn die durchkommen, werden sie so ein, dass man hier keine Neuzulassung braucht."
Nach einem neuen Plan seien nur wenige Voraussetzungen für die Genehmigung eines angepassten Impfstoffs nötig. Die Herstellung des neuen Impfstoffs müsse genauso verlaufen wie die des Ausgangsproduktes. Die üblichen Labor- und Tierversuche seien nicht nötig und auch keine großen Studien mit mehreren Tausend Teilnehmern. Bei dem Test werde mithilfe von Blutuntersuchungen die Reaktion des Immunsystems geprüft. Dabei müsse gezeigt werden, dass der neue Impfstoff gegen die Variante ungefähr so wirksam sei wie das Original gegen das Ausgangsvirus.

Zumindest bei mRNA-Impfstoffen sei eine Umstellung des Konstrukts innerhalb von sechs Wochen möglich und die Herstellung von Millionen Dosen innerhalb weiterer sechs Wochen, sagte Cichutek. In der Zeit könne bereits die limitierte Prüfung beginnen. Wann das starten werde, sei noch nicht absehbar. Die Zulassung neuer Impfstoffe werde nötig, "wenn tatsächlich die Effektivität der vorhandenen Impfstoffe, die genutzt werden, stark zurückgeht und man da einen starken Einbruch vernimmt", sagte Cichutek.....

Wettlauf mit den Mutationen: Wie schnell lassen sich Impfstoffe anpassen? - n-tv.de (n-tv.de)
 
Gute Frage, es wäre ja bereits schön, wenn man andere Meinungen respektieren würde...
Meinungen respektiere ich, aber Links mit fragwürdigen oder falschen Behauptungen, die auch noch suggerieren, es wären Tatsachen, werde ich trotzdem nicht unkommentiert stehen lassen.
 
----------
Jetzt dürfen Lehrer und Erzieher einen Impftermin vereinbaren

Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher an Kitas sollen ab heute gegen Corona geimpft werden können. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Spahn tritt die geänderte Verordnung über die Impfreihenfolge am Mittwoch in Kraft. Spahn erwartet so „zusätzliche Sicherheit“ in einem Umfeld, in dem Abstand und Maske nicht immer möglich seien. Seit Montag sind Grundschulen und Kitas in zehn Bundesländern teilweise wieder geöffnet.......

Corona-Impfung: Lehrer und Erzieher dürfen Termin vereinbaren - WELT
 
---------
Erste Schnelltests in Deutschland zugelassen

In Deutschland sind erstmals Corona-Selbsttests zur Anwendung durch Laien freigegeben worden. Es seien Sonderzulassungen für drei Produkte erteilt worden, erklärte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am Mittwoch. Bisher gibt es nur Schnelltests zum Nachweis einer Coronavirus-Infektion, die von medizinisch geschultem Personal durchgeführt werden.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte im ZDF-»Morgenmagazin«, die Selbsttests sollten in den nächsten Tagen unter anderem bei Discountern erhältlich sein. Er gehe davon aus, dass bereits in der kommenden Woche weitere Selbsttests genehmigt werden könnten........

Erste Schnelltests in Deutschland zugelassen - DER SPIEGEL
 
Werbung:
Da es ja immer Noch Leute gibt, die Nebenwirkung und Impfreaktion einer Impfung gleichsetzen
----
Harmlose Impfreaktionen
„Die Begriffe Impfreaktion und Nebenwirkung werden sehr häufig analog verwendet. Per Definition ist eine Impfreaktion aber eine häufige, normale Reaktion auf eine Impfung, etwa ein lokales Brennen oder eine Rötung an der Einstichstelle sowie Kopfschmerzen oder das Gefühl der Erschöpfung“, sagt der Virologe Lukas Weseslindtner, Facharzt für Virologie an der MedUni Wien, zur futurezone. Die Impfreaktion sei durch die Wirkung des Immunsystems erklärbar – sie entsteht in der Entwicklung einer Immunantwort und ist harmlos.
Neben einer Lokalreaktion könne auch eine systemische Impfreaktion auftreten, wie Fieber, Glieder- oder Muskelschmerzen oder grippeähnliche Symptome. „Auch kurze allergische Reaktionen zählen dazu", sagt der Experte. Sie treten natur- und erwartungsgemäß auf. In einigen Fällen kann die Krankheit, die man bekämpfen will, zudem selbst in abgeschwächter Form als Impfreaktion auftreten.

Schädliche Nebenwirkungen
Im Gegensatz dazu bezeichnet eine Nebenwirkung laut Weseslindtner eine unbeabsichtigte und schädliche Reaktion, etwa eine ausgelöste Fehlbildung bei Ungeborenen, eine Behinderung oder Invalidität. „Schwere Impfnebenwirkungen können auch so gefährlich werden, dass sie in einem Krankenhaus behandelt werden müssen“, sagt er.
Im Gegensatz zu Impfreaktionen können sie also lebensbedrohlich und tödlich sein. Eine im Sprachgebrauch „schwache Nebenwirkung“ bei einer Impfung gibt es also eigentlich nicht - gemeint ist hiermit eine der üblichen Impfreaktionen, wie eben Fieber.

Impfschaden
Treten neurologische Erkrankungen, etwa Lähmungen, oder geistige Behinderungen auf und bleiben auch, spricht man von einem Impfschaden. „Dieser ursächliche Zusammenhang mit der Impfung muss aber bewiesen sein“, erklärt der Fachmann.

Ganzer Artikel:
Was ist der Unterschied zwischen Impfreaktion und Nebenwirkung? (msn.com)
 
Zurück
Oben