Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
... Trottelverein :rolleyes:

Schießbudenfigur. macht Lust auf schöne runde Schneebälle.

r053.gif
 
kommt wohl darauf an, was der kleine Laden verkauft, nehm ich an.
Lebensmittelläden und Geschäfte für Waren des dringenden Bedarfs dürfen ja öffnen.
und dann gibts noch Läden, wo man telefonisch oder per Internet bestellen und sich die Sachen zu verabredeter Zeit abholen kann. wer pfiffig ist, der setzt das um.

man muß sich halt entscheiden, ob man was gegen Massenansteckungen unternehmen will, oder ob man sich noch einen kippt und sich sagt ist doch egal, Hauptsache alles hat weiterhin offen. dafür hab ich kein Verständis, und das finde ich unfair, und zwar allen gegenüber, die nicht verrecken wollen, nachdem sie wochenlang mit hohem Fieber und Schmerzen dagelegen haben.

ich geh dann erstmal wieder für heute. wird mir hier schon wieder zu anstrengend.
ist nicht persönlich gemeint.
Wenn sich Jemand beim Einkaufen ansteckt, dann wohl eher im Supermarkt als im Schuhladen an der Ecke.:rolleyes:
 
so schwer kann die Unterscheidung von unverzichtbaren und verzichtbaren Gütern
und von Personengruppen, die die Schutzmaßnahmen leisten können und denen,
die sie nicht leisten können (zum Beispiel weil sie Kleinkinder sind) doch nicht sein!
 
Das heisst aber nicht, dass jede politisch geforderte Maßnahme oder unterlassene Maßnahme richtig ist.
Ich bin das letzte Jahr mit meinen Kinder durch 3 verschieden Schulen gegangen.
Der Faßmann ordnet was an, und im Endeffekt putzt sich der ab, indem er die Endentscheidung den Direktoren lässt.
Und die entscheiden ALLE unterschiedlich.
Ein einziges zielloses Chaos auf Endlosschleife.

So einfach ist das nicht.
Und der Virus wird auch bleiben, ob mit oder ohne Maske oder Nackerpatzl.
 
Wenn sich Jemand beim Einkaufen ansteckt, dann wohl eher im Supermarkt als im Schuhladen an der Ecke.:rolleyes:

Sorry, aber ich wundere mich jetzt echt. Es ist völlig egal, ob man sich im Supermarkt anstecken kann oder nicht. Weil wir Lebensmittel brauchen um nicht zu verhungern, müssen wir dort einkaufen, weshalb Lebensmittelgeschäfte geöffnet sein müssen. Wenn wir keine Nahrung bräuchten, wären auch die Lebensmittelgeschäfte geschlossen. Schuhe, Kleidung brauchen wir aber in der Regel nicht notwendigerweise zum leben, weil man ja wohl so viel zu Hause hat, dass man mal ein paar Wochen was zum anziehen hat.

Genauso gut könntest Du dich fragen, warum die Schuhläden schließen müssen, während Krankenhäuser geöffnet sind, wo doch da viel mehr Menschen sind, die sich anstecken können.

Da will man, dass die Leute keine unnützen Kontakte haben und läßt alle Geschäfte offen? Wie soll das denn gehen?

Ich bin ehrlich gesagt etwas verwundert, dass du nach fast einem Jahr Informationen rauf und runter, plötzlich für die Öffnung der gesamten Geschäfte plädierst.
 
Werbung:
Zurück
Oben