Ja, Dein Link und mein Link kommen beide aus dem "Großraum Apotheken" Bereich und bestätigen, dass Cistus immerhin die im Speichel vorhandenen "Übeltäter" angreifen kann und somit zumindest für eine Weile lokal ein wenig hilft. Infektiöser oder nicht infektiöser Speichel - das ist doch eine gute Nachricht, wenn auch eine kleine. Ich denk da sofort an eine Nutzungsmöglichkeit in zärtlicher Hinsicht, zum Beispiel "nur mit Cistus-Bonbon vorsichtig knutschen dürfen"
Systemisch - also den ganzen Organismus betreffend - ist es einfach noch unerforscht und wenn ich richtig informiert bin, wird einfach derzeit an allen Ecken und Enden geforscht, was doch ein richtiger Ansatz ist.
Im Artikel den Du zuerst gepostet hast, war formuliert, dass man sich auf Andockstellen konzentrieren wollte, doch es war nicht ursächlich zusammengebracht mit dem "Wirkstoff" (da hätte man ja dazu schreiben können, dass der Wirkstoff auf pflanzlicher Basis oder auf kombinierter Basis Pflanze und Bio-Engineering ist), nur miterwähnt, man war sicherlich deshalb nicht präziser, weil es derzeit einfach noch unbekannt ist, ob es was bringt oder nicht.
Bei den Impfstoffen geht man ja auch alle vier Wege, also geht alle vier Ansätze durch, die ich vor einiger Zeit hier mal gepostet hatte. Ich persönlich halte den klassischen Ansatz der Impfung, also einen abgetöteten Erreger mit Hilfsstoffen (Adjuvanzien) zu verwenden, für die einzige Option, die für mich interessant wäre, auch wenn ich bei Adjuvanzien mit heftigen Allergiereaktionen in der Vergangheit reagierte. Die derzeit hier auf dem Markt vertriebenen Impfstoffe basieren jedoch nicht auf dem klassischen Ansatz (der übrigens an andere Stellen auf der Welt schon eingesetzt wird), sondern den risikoreichsten (Rna). Dabei habe ich einfach deshalb Bedenken, weil es noch zu viele unbekannte Faktoren gibt, die schlicht noch nicht erforscht sind. So wie bei dem Bonbon.
Da ich persönlich jedoch seit März mich in einem Radius von drei Kilometern bewege und ohnehin - und wie schon lange davor - extrem wenig direkte Kontakte, wohl aber zahlreiche digitale Kontakte habe und vor Gesundheit strotze und ein Hygienefanatiker bin und auch schon lang davor mich eher verneige als Hände zu schütteln oder gar Bussis zu verteilen, ist die Impffrage für mich persönlich nicht so akut entscheidungspflichtig.
Aber die Geschichte mit dem coronafesten Knutschbonbon find ich sehr attraktiv.
Es ist ja nicht auszuschließen, dass just diese Frage für mich mal akut wird.
Die sollen sich also verdammt noch mal beeilen mit dem Ding und Cistus hol ich mir morgen in der Apotheke und lege es in meine bereits kiloschwere Handtasche ...
lg
eva