Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Warum gibt es bei uns so viele Querdenker und Coronaleugner?
Ganz einfach weil sie in China keine Chancen hätten, ihre Ideen unters Volk zu bringen.
China 200 neu infizierte und zack wird der betroffene Teil abgeriegelt, Massentest für Millionen in 2 Tagen abgearbeitet.
Bei uns freiwillige Massentests, aber die Massen bleiben aus. Wochenlange Disskusionen wegen des Freitestens, weil indirekter Zwang usw.
Ich möchte auch keine Diktatur, aber das Geschwurbel um die Grundrechte nervt, wie bekommt es Taiwan hin ist keine Diktatur, die haben seit Beginn der Pandemie 570 Infizierte und keinen Lockdown. Wie machen die das? Leben aber auf engsten Raum.
Aber Hauptsache bei uns steigen die Zahlen und wir bedauern den Verlust unserer Grundrechte, es lebe die Demokratie
Bei den Massentests bin ich etwas zwiegespalten. Ich finde Tests total wichtig, wenn man viel mit Menschen zu tun hat. Aber was hat es zB für einen Sinn bei Menschen, die eh fast ständig daheim sind, sich gesund fühlen und für den Test dann erst recht Öffis fahren müssen, stundenlang Schlange stehen müssen, usw.?
Das Freitesten kann ich schon verstehen (es wäre gut gewesen für die Wirtschaft), aber was den Schutz anbelangt - fragwürdig. Das Ergebnis gilt ja nur 24 Std. Und die Verantwortungslosen fühlen sich dann aber vielleicht in falscher Sicherheit. (Die Verantwortungsvollen werden so oder so aufpassen, ob mit oder ohne Test. Schätze ich mal.)
Ich habe übrigens absolut nichts gegen Tests an sich - habe mich ja selber schon testen lassen.
 
Werbung:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhe...navirus-wuhan-spaetfolgen-statistik-forschung

Drei Viertel der Corona-Patienten leiden an Spätfolgen

Viele Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben, kämpfen monatelang noch mit den Spätfolgen. Sechs Monate nach Beginn der ersten Symptome litten mehr als drei Viertel der Patienten, die in Kliniken behandelt werden mussten, noch an mindestens einer Nachwirkung. Das geht aus einer Studie unter mehr als 1700 Patientinnen und Patienten in der Provinz Wuhan in China hervor, wo das Virus zuerst ausbrach (Lancet: Huang et al., 2021). Demnach klagten 63 Prozent über Abgeschlagenheit oder Muskelschwäche. 26 Prozent litten an Schlafstörungen, 23 Prozent unter Angstzuständen oder Depressionen.

Das Virus Sars-CoV-2 greift zudem weitere Organe an. So hatten 56 Prozent der Patientinnen und Patienten, die einen schweren Verlauf erlitten (in der Studie definiert als intensive Sauerstoffgabe über die Nase oder künstliche Beatmung), noch nach Monaten eine gestörte Lungenfunktion.
 
Bei den Massentests bin ich etwas zwiegespalten. Ich finde Tests total wichtig, wenn man viel mit Menschen zu tun hat. Aber was hat es zB für einen Sinn bei Menschen, die eh fast ständig daheim sind, sich gesund fühlen und für den Test dann erst recht Öffis fahren müssen, stundenlang Schlange stehen müssen, usw.?
Das Freitesten kann ich schon verstehen (es wäre gut gewesen für die Wirtschaft), aber was den Schutz anbelangt - fragwürdig. Das Ergebnis gilt ja nur 24 Std. Und die Verantwortungslosen fühlen sich dann aber vielleicht in falscher Sicherheit. (Die Verantwortungsvollen werden so oder so aufpassen, ob mit oder ohne Test. Schätze ich mal.)
Ich habe übrigens absolut nichts gegen Tests an sich - habe mich ja selber schon testen lassen.
Wenn du aufmerksam den Thread verfolgt hast also von #1 - #33490, dann hast du des Öfteren gelesen, dass Menschen keine Symptome haben müssen und trotzdem ansteckend sind und das Virus weitergeben können.

Daher halte ich einen Massentest für gut, dann kommen versteckte Überträger ans Tageslicht.
 
Wenn du aufmerksam den Thread verfolgt hast also von #1 - #33490, dann hast du des Öfteren gelesen, dass Menschen keine Symptome haben müssen und trotzdem ansteckend sind und das Virus weitergeben können.

Daher halte ich einen Massentest für gut, dann kommen versteckte Überträger ans Tageslicht.
Das weiß ich auch ohne diesem Thread.

Dennoch ist das mMn für einen, der allein in seinen eigenen vier Wänden hockt und keine Symptome verspürt (also auch aus Eigenschutz keinen Test nötig hat) vielleicht ein bissl kontraproduktiv, dann mit (evtl asymptomatischen) Corona-Leugnern, Nicht-Masken-Tragenden usw. durch die Stadt zu fahren und sich dabei evtl. anzustecken, um sich für seine eigenen vier Wände testen zu lassen.
Oder sehr bildhaft ausgedrückt: Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit, nen Selbstversorger in ner Waldhütte ausm Wald in ne Menschenschlange zu stecken.
(Kommt natürlich auf die Umsetzung an. Meine Eltern ließen sich schon testen, da ging alles superschnell und mit Abstand. Von DL hab ich aber schon nen Fall gehört, wo eine Ex-Krebskranke, die nur zuhause blieb als Risikogruppe usw. dann testen ging und sich offenbar genau dort dann doch angesteckt hatte.)
 
hab ich aber schon nen Fall gehört, wo eine Ex-Krebskranke, die nur zuhause blieb als Risikogruppe usw. dann testen ging und sich offenbar genau dort dann doch angesteckt hatte.)
Was man so alles hört.

Das gibt es nicht, dass jemand nur in seinen vier Wänden ist. Er muss mal den Müll, Papier, gelber Sack in die Tonne tun Sollte er/sie in einem Mietshaus wohnen. Briefkasten- Wer versorgt ihn mit Lebensmittel?
 
Was man so alles hört.

Das gibt es nicht, dass jemand nur in seinen vier Wänden ist. Er muss mal den Müll, Papier, gelber Sack in die Tonne tun Sollte er/sie in einem Mietshaus wohnen. Briefkasten- Wer versorgt ihn mit Lebensmittel?
Ich schätze Du weißt, worauf ich hinaus will. Und es gibt Virologen und andere Wissenschaftler (nein, nicht die Leugner), die Massentestungen, so wie so oft vollzogen werden, ähnlich hinterfragen.

Jemand der 2 Monate nur den Müll rausträgt und Brief vom Postkasten rausholt, wird wohl weniger schnell wen anstecken - jedenfalls weniger als derjenige, der in der Bahn zu doof ist, Maske über die Nase zu ziehen und Abstände nicht einhält (und dann noch ein quängelndes, brüllendes Kind herumzerrt) - Situationen die bei uns hier häufig noch immer vorkommen. Außer er hustet auf den Briefkasten und die Tonne und später atmet jemand die Tröpfchen ein. Dagegen hilft Rücksichtnahme und ggf. FFP2-Masken. Jedenfalls sieht er, selbst wenn er 1x die Woche in den Supermarkt geht, mitunter weniger Leute als bei 1 Fahrt durch die ganze Stadt zur nächsten Massentestung.
Und noch mal: Ich bin selbst für Testungen. Gern auch ganz viele Menschen und ich hab kein Problem, mich ebenfalls wieder testen zu lassen. Aber es ist doch auch eine Nutzen-Risiko-Abwägung, finde ich. Wenn Testungen ohne Menschenansammlungen durchgeführt werden können - gut so!

Und diese offenbar für Dich unvorstellbare Situation, nur in den eigenen vier Wänden zu sein, nennt sich momentan auch "Quarantäne". Schaffen immer wieder Leute, die verhungern nicht und können sich ganz gut mit Lebensmitteln versorgen.
 
mitunter weniger Leute als bei 1 Fahrt durch die ganze Stadt zur nächsten Massentestung.
Schade ich hatte einen Artikel zur Bahn , Bus usw. eingestellt, weiß jedoch nicht mehr wo. Die Ansteckung liegt dort bei 02%. Das haben wir hier schon alles abgehandelt was du da so schreibst.
, nennt sich momentan auch "Quarantäne
Du redest doch von ganz was anderem, dem sich Anstecken beim Massentest. Was jetzt kommt ist an den haaren herbei gezogen, jetzt kommst du auf einmal mit Quarantäne.

Ende der Durchsage für mich.
 
Schade ich hatte einen Artikel zur Bahn , Bus usw. eingestellt, weiß jedoch nicht mehr wo. Die Ansteckung liegt dort bei 02%. Das haben wir hier schon alles abgehandelt was du da so schreibst.

Du redest doch von ganz was anderem, dem sich Anstecken beim Massentest. Was jetzt kommt ist an den haaren herbei gezogen, jetzt kommst du auf einmal mit Quarantäne.

Ende der Durchsage für mich.
Na ja, daheim ist die Ansteckung wohl dann noch geringer, als in Bus oder Bahn. Logischerweise auch beim Müll raustragen (es sei denn, es herrscht Gedränge vor der Mülltonne. Ist vielleicht an manchen Orten so, bei uns hier nicht.)

Die Quarantäne habe ich nur erwähnt, weil Du es ausgeschlossen hattest, dass man in seinen vier Wänden bleiben könne. Dabei tun das jetzt eben sehr viele Leute - Quarantäne. Manche gehen halt einfach so nicht oder kaum unter Leute. Die sind dann nicht offiziell in Quarantäne, halten sich aber trotzdem weitestgehend von Menschen fern.
 
Werbung:
Zurück
Oben