JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Bis Februar werden wohl so um die 10-15%(vorsichtig gesehen)geimpft sein.In Deinem Profil steht der 10. Februar als Dein Geburtstag... falls Du den meinst bist Du wohl leider zu optimistisch. Denn bis dahin können noch nicht viele Menschen geimpft werden, zudem ist selbst bei funktionierenden Impfstoffen nicht so sicher ob die "nur" davor schützen schwer krank zu werden oder tatsächlich immunisieren. Aber selbst falls die Impfstoffe immunisieren könnten in so kurzer Zeit nicht genug Menschen geimpft werden damit es Gesamtgesellschaftlich zur "Herdenimmunität" reicht.
Ich bin zwar insgesamt auch eher optimistisch, aber denke dass die Situation bis zum Frühling/Frühsommer Corona nicht viel unproblematischer sein wird als sie momentan ist. Ich rechne nicht damit, dass Impfung bis dahin schon gesellschaftlich wirklich greift und auch wenn Zahlen zwischendurch hoffentlich sinken bringt, denn irgendwann sollten die harten Maßnahmen ja mal wirken, wird das nicht die gleiche Entspannung wie im Frühling der in den Sommer überging. Bis wir soweit sind könnte es sogar noch eine dritte Welle geben.
Ab Frühsommer und Sommer sollte dann beides helfen: 1. Impfung und 2. wärmeres Wetter. Insofern würde ich als Bestfall ansehen wenn der kommende Sommer wieder einigermaßen normal wird und wir ohne größere Probleme durch den nächsten Herbst/Winter kommen.
Ab April/Mai wird es in die Breite der Bevölkerung losgehen
Im Herbst sind wir dann so bei 50 bis 55%
Jedenfalls, ist das meine Prognose für D natürlich
Man wird auch so um die 15-20% haben, die der Meinung sein werden,
Warum soll ich mich impfen lassen, reicht doch wenn andere geimpft sind