Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wenns ganz dick kommen sollte und ein Lockdown unvermeidlich, so wird er in Ö nur max. 10 Tage dauern lt. dem neu beschlossenen Covid-Gesetz.
 
Werbung:
Was soll ich sagen?

Und Einblick in meine Welt?
Es gibt viele, die Handarbeiten hassen, also auch nix bahnbrechendes.

Gruß

Luca

tja, für mich war`s ein Einblick...warum, das werde ich für mich behalten, weil Du in Deiner Antwort auf einem anderen Gleis fährst...

übrigens

TaiChi machen doch gerade die Älteren, ...

also TaiChi ist nicht so meins, obwohl ich zu Älteren gehöre, eher die drei erstgenannten, aber hier im Park bei mir trifft sich regelmäßig eine TaiChi-Gruppe, gehören nur Junge dazu...
 
tja, für mich war`s ein Einblick...warum, das werde ich für mich behalten, weil Du in Deiner Antwort auf einem anderen Gleis fährst...

übrigens



also TaiChi ist nicht so meins, obwohl ich zu Älteren gehöre, eher die drei erstgenannten, aber hier im Park bei mir trifft sich regelmäßig eine TaiChi-Gruppe, gehören nur Junge dazu...

Dann nehme ich alles zurück, denn die Gruppe in Deinem Park ist natürlich das Maß aller Dinge.

Gruß

Luca
 
In unser Stadt gab es lediglich mit März einmal einen Tag, an dem es 15 neufälle gab, heute ist nun wieder soweit, die Kurve die sich in den letzten Tagen entwickelt ist schon jetzt insgesamt steiler als die Kurve zu der hoch Phase.den ersten warnwert innerhalb der letzten 7 Tage hat die Stadt somit überschritten.

Und ins KH wurden 3 weitere Menschen eingeliefert was für eine Freude.
 
...

Meine Leidenschaft sind Sudokus, je schwerer, je lieber. Samurai-Sudoku oder so in der Art.

...

die Schwere der obergenannten Sudokus besteht für mich aus entweder spontanem Trefferglück oder Viel Radiererei :D und nachher bleibt nur der GraueZellen-Trainingseffekt...deshalb hab gern Sudokus, wo die Lösung sich ohne zu radieren ergibt - die Schwere liegt darin, den ausschlaggebenden Punkt herauszufinden, danach rollt der Ball irgendwie von selbst, und ich höre mittendrin auf...

als Erdzeichen muß ich etwas draus haben, neben dem Rätselspass, also spiele ich Bridge mit Einsatz und dabei rennt der Schmäh, wird Anstehendes besprochen oder Musik gehört...je nach Stimmung. Und Schach spiele ich mit Mr.M. : es ist wie Flirt und PingPong zugleich für uns, und das Tischchen steht im Vorzimmer, Züge werden im für den Anderen nicht absehbaren Vorbeigehen-Zeitpunkt gesetzt, das hat auch etwas Sinniges ...

und durch Coronazeit sind wir im Winter weniger unterwegs, also wird mehr gespielt.
 
Bzgl. Quarantäne..

Soweit ich neulich gelesen habe, dürfen Leute die in einem Haus leben aber keinen Gartenzaun haben ihre 4Wände nicht verlassen. Weiß wer ob das stimmt?

Denn falls ja, wäre das idiotisch. Ich denke dabei an Bauernhöfe. Gibt viele deren Grundstücke nicht abgegrenzt sind.. bzw. in abgelegenen Orten, nicht jeder besitzt einen Zaun. Nachbarn sind oft weit entfernt. Verstehe nicht, warum solch einer (sollte er in Quarantäne sein) nicht auf raus auf seinen eigenen Grund und Boden darf.

Wenn die das Risiko besteht das du Nachbarn übern weg läufts oder sie dir übern weg laufen, zum beispiel spielende Kinder draußen, deren garten umgezäumt an euren Garten grenzt, dann muss für eine abgrenzung sorgen oder daheiim bleiben, in abgelegnen Wohngegenden du allein deiner Familie wohnst kannst dich auf deinem gelände frei bewegen aber persönlich kenne ich auf dem land eigentlich keine Höfe die nicht irgendeine Art Begrenzung haben und meinst ein schild zutritt für unbefugte nicht gestattet.

Das was du meinst sind wohl gemeinschaftsgärten, wo ein gartenstück an deiner terrassentür oder so ist.
 
also bei uns im Haus wird jetzt - in der Coronazeit - nicht gemeinsam mit Nachbarn im Lift gefahren, sondern der Reihe nach;
oder Treppensteigen, was an und für sich nicht schlecht ist, für obere Sprunggelenke jedenfalls der beste (und eigentlich einzig sinnvoller) Training. Mütter mit Kinderwagen/Kindern haben Vorfahrt bei mir, und wir haben 2 im Haus, also komme ich mindestens einmal am Tag zu Fuß rauf.
 
also bei uns im Haus wird jetzt - in der Coronazeit - nicht gemeinsam mit Nachbarn im Lift gefahren, sondern der Reihe nach;
oder Treppensteigen, was an und für sich nicht schlecht ist, für obere Sprunggelenke jedenfalls der beste (und eigentlich einzig sinnvoller) Training. Mütter mit Kinderwagen haben Vorfahrt bei mir, und wir haben 2 im Haus, also komme ich mindestens einmal am Tag zu Fuß rauf.
Ich bin auch immer bemüht, den Lift allein zu benutzen.
Leider halten sich nicht alle dran, sodass ich immer mit Maske fahre.
Runter fahr ich immer, weils schonender für mein zickendes Knie ist, und rauf nur, wenn ich den Einkaufstrolley mit habe. Ansonsten steig ich 3 Stockwerke die Treppen hoch, manchmal auch mehrmals täglich, damit ich nicht einroste.
 
Werbung:
Zurück
Oben