Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Diese ständigen Schuldzuweisungen bringen uns aber auch nicht weiter.

Es war seit Monaten klar, dass im Herbst die Zahlen wieder steigen werden, nachdem die Mobilität nach dem Lockdown wieder zugenommen hat.
Die Menschen sind auch schon etwas Corona-müde und nur auf die Jungen zu zeigen, geht m.E. auch an der Realität vorbei.
Vielen junge Menschen sind sehr sehr diszipliniert, mehr als so manche Oldies, die mir begegnen.

Und wenn ich mich an meine eigene Jugend erinnere, wie blöd ich damals war, könnte ich nicht mit Bestimmtheit sagen, dass ich heute diszipliniert wäre....und Party wird auch von Erwachsenen gefeiert...in div. Nobelclubs.:cautious:
Von Leuten, die es eigentlich besser wissen sollten.

Es gibt in jeder Bevölkerungsschicht einen kleinen Prozentsatz an Unvernünftigen.
Damit muss eine Gesellschaft leben.

Möglicherweise ist das Virus auch infektiöser geworden.
Es will schließlich überleben und die zweite Welle - sagen zumindest Berichte - ist immer stärker als die erste. Aber dann flacht es wieder ab....hoffentlich :rolleyes:
 
Werbung:
bei den abendlichen und nächtlichen "Spontan"treffen in großer Zahl
und bei Parties im Club handelt es sich überwiegend um junge Leute;
bei Familienfeiern, allen voran große Hochzeiten, um nicht nur junge.
insgesamt richten die Vorwürfe sich gegen Leute, die ihre Feierlust
knallhart durchziehen. ob die Gesellschaft wirklich damit leben muß?

muß man sowas kollektiv abnicken, weil wir auch gerne gefeiert haben?
wenn damals Glatteis war, konnte ich auch nicht in die Stadt zur Disco.
das war dann eben so. und wenn heute eben Corona ist, dann geht es
halt eben auch nicht so wie sonst. soviel (Achtung: altmodisches Reiz-
wort!) Gehorsam im Interesse der Gemeinschaft dürfte es wohl geben.
 
Diese ständigen Schuldzuweisungen bringen uns aber auch nicht weiter.

Es war seit Monaten klar, dass im Herbst die Zahlen wieder steigen werden, nachdem die Mobilität nach dem Lockdown wieder zugenommen hat.
Die Menschen sind auch schon etwas Corona-müde und nur auf die Jungen zu zeigen, geht m.E. auch an der Realität vorbei.
Vielen junge Menschen sind sehr sehr diszipliniert, mehr als so manche Oldies, die mir begegnen.

Und wenn ich mich an meine eigene Jugend erinnere, wie blöd ich damals war, könnte ich nicht mit Bestimmtheit sagen, dass ich heute diszipliniert wäre....und Party wird auch von Erwachsenen gefeiert...in div. Nobelclubs.:cautious:
Von Leuten, die es eigentlich besser wissen sollten.

Es gibt in jeder Bevölkerungsschicht einen kleinen Prozentsatz an Unvernünftigen.
Damit muss eine Gesellschaft leben.

Möglicherweise ist das Virus auch infektiöser geworden.
Es will schließlich überleben und die zweite Welle - sagen zumindest Berichte - ist immer stärker als die erste. Aber dann flacht es wieder ab....hoffentlich :rolleyes:
Naja auch die Regierend reagieren anders man lässt locker und es herrscht keine Einheit, Grund wird wohl sein das wir noch genug intensivplätze zur Verfügung haben, sobald das mal kritisch wird , wird gehandelt ich gebe hier noch maximal 5 Wochen bis zu einen Europaweiten Zustand den wir bereits im Frühjahr hatten , nur diesmal wird es wohl ne längere Geschichte, eine Lage die absolut nicht außer Kontrolle ist lässt sich schnell in den Griff bekommen, eine Lage die kritisch ist braucht lange um sich zu stabilisieren zumal wir diesmal ja auch noch das Grippeproblem haben welches im Frühjahr längst am abklingen war, naja vielleicht will man diesmal ja wissen, wie es oin so einer Ernst Situation ist und wie man damit klar kommt.
Oder aber die Wirtschaft macht zu viel Druck und beharrt darauf das es schon gut geht, wahrscheinlich werden wieder einmal italienische Zustände irgendwo in Europa einen zu Besinnung führen, ich sehe hier Frankreich sehr weit oben auf der Liste dieser Kandidaten, leider.
 
Naja auch die Regierend reagieren anders man lässt locker und es herrscht keine Einheit, Grund wird wohl sein das wir noch genug intensivplätze zur Verfügung haben, sobald das mal kritisch wird , wird gehandelt ich gebe hier noch maximal 5 Wochen bis zu einen Europaweiten Zustand den wir bereits im Frühjahr hatten , nur diesmal wird es wohl ne längere Geschichte, eine Lage die absolut nicht außer Kontrolle ist lässt sich schnell in den Griff bekommen, eine Lage die kritisch ist braucht lange um sich zu stabilisieren zumal wir diesmal ja auch noch das Grippeproblem haben welches im Frühjahr längst am abklingen war, naja vielleicht will man diesmal ja wissen, wie es oin so einer Ernst Situation ist und wie man damit klar kommt.
Oder aber die Wirtschaft macht zu viel Druck und beharrt darauf das es schon gut geht, wahrscheinlich werden wieder einmal italienische Zustände irgendwo in Europa einen zu Besinnung führen, ich sehe hier Frankreich sehr weit oben auf der Liste dieser Kandidaten, leider.
Es wird ein Ritt auf der Rasierklinge bleiben....Die Balance zwischen Restriktionen und Aufrechterhaltung der Wirtschaft ist für alle Regierungen nicht einfach.
Und die Wirtschaft sind wir alle und es betrifft alle, weil ohne Wirtschaft kann auch kein Sozial- und Gesundheitssystem finanziert werden.
Das kann man nicht auseinanderdividieren.
Wir haben es allerdings ein Stück weit alle selber in der Hand mit Disziplin und Rücksichtnahme.
Und ich habe schon das Gefühl, dass es nach der etwas leichtsinnigeren Phase im Sommer mittlerweile wieder die meisten begriffen haben.
 
bei den abendlichen und nächtlichen "Spontan"treffen in großer Zahl
und bei Parties im Club handelt es sich überwiegend um junge Leute;
bei Familienfeiern, allen voran große Hochzeiten, um nicht nur junge.
insgesamt richten die Vorwürfe sich gegen Leute, die ihre Feierlust
knallhart durchziehen. ob die Gesellschaft wirklich damit leben muß?

muß man sowas kollektiv abnicken, weil wir auch gerne gefeiert haben?
wenn damals Glatteis war, konnte ich auch nicht in die Stadt zur Disco.
das war dann eben so. und wenn heute eben Corona ist, dann geht es
halt eben auch nicht so wie sonst. soviel (Achtung: altmodisches Reiz-
wort!) Gehorsam im Interesse der Gemeinschaft dürfte es wohl geben.

Naja ich weiß nicht hat sich die Gesellschaft so extrem verändert, auch als junger Feierwütiger Mensch hatte ich Interessen
die mich ohne Party glücklich machen, zum Beispiel mit engen Freuden gemütlich ne Serie oder nen Film gucken oder sonstiger im kleinen Kreis unternehmen, es gab halt immer die vielen Freude die man auf ner Party traf und die Freunde mit denen es viel lustiger ohne die anderen oder den extremen gereuschpegel war, gib es das heute zu Tage nicht mehr?

Also ich glaube ich hätte unter solchen Umständen wie jetzt gut auf Party verzichten können und das ohne die technischen Möglichkeiten die es heute gibt und die ein miteinander sogar einfacher machen damals war www noch weltweiteswarten :)

Ich seh es auch nicht als gehorsam sondern als Vernunft
 
insgesamt richten die Vorwürfe sich gegen Leute, die ihre Feierlust
knallhart durchziehen. ob die Gesellschaft wirklich damit leben muß?

muß man sowas kollektiv abnicken, weil wir auch gerne gefeiert haben?




Es soll ja auch nicht für immer vorbei sein,
aber auf die Impfung sollten wir schon warten.

Das ist sicher ein kleiner Preis
verglichen mit unserem Gewinn
oder alternativ
mit dem was wir bezahlen, wenn wir nicht vernünftig sind.



:blume:
 
Es wird ein Ritt auf der Rasierklinge bleiben....Die Balance zwischen Restriktionen und Aufrechterhaltung der Wirtschaft ist für alle Regierungen nicht einfach.
Und die Wirtschaft sind wir alle und es betrifft alle, weil ohne Wirtschaft kann auch kein Sozial- und Gesundheitssystem finanziert werden.
Das kann man nicht auseinanderdividieren.
Wir haben es allerdings ein Stück weit alle selber in der Hand mit Disziplin und Rücksichtnahme.
Und ich habe schon das Gefühl, dass es nach der etwas leichtsinnigeren Phase im Sommer mittlerweile wieder die meisten begriffen haben.
Sicher ist es das, doch man muss auch darüber nachdenken was gerade passiert und auch in nachbarstatten schauen, jetzt kommen täglich neue Landkreise und Städte dazu wo die Lage immer unübersichtlicher wird, viele Schulen, Klassen, Kindergärten oder auch Firmen müssen in die Quarantäne die Zahl der Menschen die jetzt Zu Hause sitzen ist hoch 5 Stellig in DE, Eltern deren Kinder daheim sind dürfen zu sehen wie sie diese betreuen 2 Wochen lang und dann kommen die Ferien , was zu einem Problem an ihren Arbeitsplätzen führen könnte, tja natürlich das könnte man Wochenlang so weiter machen, Flickenteppich Deutschland und das Virus lässt sich zumindest wenn ich z.b nach Frankreich schaue mit den Maßnahmen jetzt nicht stoppen , auch da gab es vor gar nicht sovielen Wochen ähnlich viele Fälle wie wir sie heure bei uns haben, nun sind sie bei über 18000 innerhalb eines einzigen Tages ... der Lockdown wird nicht mehr lange auf sich warten lassen , daher stellt sich mir jetzt wirklich die Frage ob man das irgendwann unvermeidbare und dann langjährige hinnaus zögern muss und Dinge wie Bildung der Kinder gefährdet, oder ob man nicht für einige Wochen die Notbremse zieht und dann wenn die Lage sich beruhigt hat, vernünftig startet, ok ich verstehe das einen Lockdown niemand möchte, aber ich würde es in der jetzigen Situation es wirklich gut finden wenn es bundesweit wieder sehr strenge Kontaktbeschränkungen gibt usw, damit Menschen aus z.b Berlin jetzt nicht einfach mal nach Brandenburg rüberfahren und dort ihre Partys feiern, ich würde es persönlich zwar auch blöd finden wegen anderen jetzt Einschränkungen zu haben, aber das wäre mir lieber als irgendwann über eine sehr lange Zeit daheim hocken zu müssen, gerade wo jetzt das Wetter so mies wird, wären selbst kleine spaziergänge die damals erlaub waren nicht täglich angenehm.

Naja hier noch ein aktueller Artikel zu Corona , was die Wirtschaft betrifft also hier bekomme ich eine Megawut auf Tönnies, sie wollen gegen Schließung vorgehen und finden es nicht schlimm das täglich von dort aus neue Fälle dazu kommen, meiner Meinung nach hätte Tönnies sofort dicht gemacht werden müssen, aber das ist halt die Macht der Wirtschaft denen sind wir auch egal, dabei gab es vor monaten gleiches problem und gelernt scheint Tönnies nichts zu haben, sonst wäre es nicht wieder geschehen.

https://www.tagesschau.de/newsticke...-Lanka-Mehr-als-1000-Fabrikarbeiter-infiziert
 
Werbung:
Zurück
Oben