Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Klammere dich nicht an ein zwei Monate altes Statement wie ein Kleinkind an einen Teddybären. Es ist obsolet, da mittlerweile empirisch widerlegt:
------------
Coronavirus: Studie belegt Wirksamkeit von Alltagsmasken
Der Rückgang von Infektionen mit dem Coronavirus ist tatsächlich auch auf den Gebrauch von Mund-Nasen-Masken zurückzuführen: Das haben Wissenschaftler im Falle Jenas herausgefunden, das die Maskenpflicht schon Anfang April eingeführt hatte.

Als erste größere deutsche Stadt hatte Jena bereits ab 6. April eine Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr angeordnet. Die Zahl der Neuinfektionen ist daraufhin drastisch zurückgegangen. Wie die Universität Mainz mitteilt, haben Forscher aus Mainz, Darmstadt, Kassel und dem dänischen Sønderborg (Sonderburg) ermitteln können, dass der Rückgang tatsächlich eine Folge dieser Maßnahme gewesen sei.

Vergleichsgruppe mit ähnlicher Bevölkerungsstruktur
Für ein aktuelles Diskussionspapier des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) suchten die Wissenschaftler nach anderen kreisfreien Städten und Landkreisen, die eine ähnliche Bevölkerungsstruktur und eine vergleichbare medizinische Infrastruktur aufweisen. Aus deren Infektionszahlen errechneten sie einen Durchschnittswert. Die Forschergruppe habe "eine Art synthetisches Jena geschaffen, das die Maskenpflicht erst später eingeführt hat, und dieses mit dem realen verglichen", erklärte der Mainzer Volkswirt Klaus Wälde.

Viermal weniger neue Fälle
Den Berechnungen zufolge gab es in den drei Wochen nach Einführung der Maskenpflicht in Jena viermal weniger neue Fälle als in den Vergleichskommunen. In die Vergleichszahlen flossen insbesondere Daten aus Darmstadt, Magdeburg, dem zu Beginn der Pandemie besonders stark betroffenen Landkreis Heinsberg und Rostock in die Studie ein. Die Wissenschaftler-Gruppe wolle nun weiter der Frage nachgehen, welche der vielen Anti-Corona-Maßnahmen den größten Effekt bei der Eindämmung der Infektionszahlen hatten, sagte Wälde.

https://www.br.de/nachrichten/wissen/coronavirus-studie-belegt-wirksamkeit-von-alltagsmasken,S1K58Hn
Jo
Und dreimal das Gleiche verlinken oder drauf zu verweisen, macht das Falsche nicht Richtiger
 
Werbung:
Jo
Und dreimal das Gleiche verlinken oder drauf zu verweisen, macht das Falsche nicht Richtiger

Du bist laut eigener Aussage Desinfektor, du weißt, dass das RKI dem Grunde nach über dir steht, richtig?

Du behauptest also, dass die Aussage des Robert-Koch-Instituts, dass die Schutzwirkung von Mund-Nase-Bedeckungen bisher nicht wissenschaftlich belegt wurde (was hier jetzt schon diverse Male zu deren Homepage verlinkt wurde), falsch ist?

Dann weißt du also etwas, das das RKI nicht weiß? Jo, das ist mal eine Ansage :cool:

Ich verlinke es gern noch ein viertes Mal:

"Durch eine Mund-Nasen-Bedeckung können infektiöse Tröpfchen, die man z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt, abgefangen werden. Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so verringert werden (Fremdschutz). Eine solche Schutzwirkung ist bisher nicht wissenschaftlich belegt, sie erscheint aber plausibel. Hingegen gibt es für einen Eigenschutz keine Hinweise."

Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html
 
Schon so oft durchgekaut
Eine normale Maske hält 96% zurück
Eine FFP 98%
Hundertprozentig gibt es nicht
Ja, Maske tragen ist durchaus eine wirksame Maßnahme und mit dem Argument zu kommen, dass da ja Zigarettenrauch durchkommt und dadurch eine Maske gegen Viren/Corona gar nicht wirksam sein kann, ist nunmal absurd.
 
Schon so oft durchgekaut
Eine normale Maske hält 96% zurück
Eine FFP 98%
Hundertprozentig gibt es nicht
Ja, Maske tragen ist durchaus eine wirksame Maßnahme und mit dem Argument zu kommen, dass da ja Zigarettenrauch durchkommt und dadurch eine Maske gegen Viren/Corona gar nicht wirksam sein kann, ist nunmal absurd.
Gehe einfach auf die Aussage des RKI ein, die ich hier schon zigmal verlinkt hatte. Was sagst du zu deren Aussage? Woher nimmst du die 96%, die eine gehäkelte/gestrickte/genähte oder auch Papier-MNB zurückhalten soll, wenn das Robert-Koch-Institut doch sagt, dass eine Schutzwirkung - auch eine 96%ige - nicht wissenschaftlich belegt ist :confused4?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zigarettenrauch sind keine Viren, da fängt es schon mal an.
Wer sich vor Zigarettenrauch schützen will, muss schonmal mindestens eine FFP3Maske tragen.
Rauch hat auch eine andere Größe und Dichte als ein Virus

Der Rauch geht beim Ausatmen durch die Maske, jo stimmt und daher ist so eine Maske auch voll durchlässig gegenüber Viren

Der Mensch und seine klugen Schlussfolgerungen

Guten Morgen Jimmy :)

Was die Masken und ihre Wirksamkeit gegen Viren angeht, vertraue ich deinen Aussagen hier, und das Ding bleibt drauf, du machst beruflich Desinfektion und ich denke es ist richtig, hier dir zu vertrauen. Ich habe mich auch schon dabei erwischt wie ich die Maske gleich wieder hochzog als ne Gruppe Unmaskierter mir entgegenkam.

Ich bin Raucherin und ziehe sie nur ab um eine zu rauchen, wenn gerade niemand kommt, kommen aber Leute ist das Teil gleich wieder oben, ich habe vor C. einfach auch Angst.
 
Du bist laut eigener Aussage Desinfektor, du weißt, dass das RKI dem Grunde nach über dir steht, richtig?

Du behauptest also, dass die Aussage des Robert-Koch-Instituts, dass die Schutzwirkung von Mund-Nase-Bedeckungen bisher nicht wissenschaftlich belegt wurde (was hier jetzt schon diverse Male zu deren Homepage verlinkt wurde), falsch ist?

Dann weißt du also etwas, das das RKI nicht weiß? Jo, das ist mal eine Ansage :cool:

Ich verlinke es gern noch ein viertes Mal:

"Durch eine Mund-Nasen-Bedeckung können infektiöse Tröpfchen, die man z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt, abgefangen werden. Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so verringert werden (Fremdschutz). Eine solche Schutzwirkung ist bisher nicht wissenschaftlich belegt, sie erscheint aber plausibel. Hingegen gibt es für einen Eigenschutz keine Hinweise."

Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html

Du regst mich zu einem neuen Gedanken an (also nicht nur Du, ein anderer Mensch auch noch)
Eigentlich ist es egal, wer was behauptet. Wichtig ist, was man daraus macht. Dein Ansatz müsste also die logische Folge haben, dass jemand zum Einen die Maske nicht trägst, und zum Anderen vielleicht sich sogar den AntiMaskenDemos anschliesst.
Wenn er/sie das tust, ist das nur konsequent.
Wenn nicht, stellt sich die Frage, weshalb jemand gegen die eigene Überzeugung handelt.

Diese Überlegung ist für jeden wichtig, denn im Ernstfall (Diktatur welcher Art auch immer) muss sich jeder fragen, wieviel und welche Art von Widerstand und welche Opfer er oder sie tatsächlich aufzubringen imstande sein wird.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Du behauptest also, dass die Aussage des Robert-Koch-Instituts, dass die Schutzwirkung von Mund-Nase-Bedeckungen bisher nicht wissenschaftlich belegt wurde
Es ist inzwischen wissenschaftlich belegt. Was genau ist an dem von mir verlinkten Artikel so schwer, dass es dir nicht gelingen mag, ihn zu erfassen? :rolleyes:
 
Zurück
Oben