Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Jimmy, extra nochmal für dich:

Zitat des RKI:

"Durch eine Mund-Nasen-Bedeckung können infektiöse Tröpfchen, die man z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt, abgefangen werden. Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so verringert werden (Fremdschutz). Eine solche Schutzwirkung ist bisher nicht wissenschaftlich belegt, sie erscheint aber plausibel. Hingegen gibt es für einen Eigenschutz keine Hinweise."

Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html

Die gehäkelten/gestrickten/genähten Masken oder auch "Mund-Nase-Bedeckungen" sind also für den Allerwertesten, genauso wie diese Papierdinger, von denen man Ausschlag am Kinn bekommt, wenn man sie lange genug trägt.

Es ist nicht belegt, dass die Masken auch nur irgendwas zurückhalten können - außer vielleicht eine dicke Schnodderfahne beim Niesen, so dass das Gegenüber die feuchte Brühe nicht direkt ins Gesicht abbekommt.

Ein Virus ist ein Partikel
Rauch ist ebend selber kein Partikel

https://de.wikipedia.org/wiki/Rauch

Zitat:

"RauchRauchgas oder umgangssprachlich Qualm – ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas. Im engeren Sinn wird mit Rauch ein Gemisch aus einer festen in einer gasförmigen Phase bezeichnet."
 
Werbung:
Die Masken um die es geht, sind nunmal nicht gegen Rauch, sondern gegen Partikel wie Viren und Bakterien ausgelegt.
Deswegen geht Rauch durch.
Wenn ich jetzt also durch eine normale Maske Rauch puste, dann geht der Rauch durch, hält aber Bakterien und Viren zurück.

Wenn Rauch durchlässig ist, dann lässt es auch Viren durch, ist einfach ein Konstrukt, dass man glauben will, weil man gegen etwas ist.
 
Wenn ich jetzt also durch eine normale Maske Rauch puste, dann geht der Rauch durch, hält aber Bakterien und Viren zurück.

Wenn Rauch durchlässig ist, dann lässt es auch Viren durch, ist einfach ein Konstrukt, dass man glauben will, weil man gegen etwas ist.
Soll ich mein Zitat zum dritten Mal bringen?

Bittesehr:

Zitat des RKI:

"Durch eine Mund-Nasen-Bedeckung können infektiöse Tröpfchen, die man z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt, abgefangen werden. Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so verringert werden (Fremdschutz). Eine solche Schutzwirkung ist bisher nicht wissenschaftlich belegt, sie erscheint aber plausibel. Hingegen gibt es für einen Eigenschutz keine Hinweise."

Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html

Es ist ein Unterschied, ob etwas "zurückgehalten wird" oder "zurückgehalten werden kann". "Kann" bedeutet, dass es zwar kann, aber nicht muss. Und außerdem gibt es - ich zitiere ein viertes Mal - keine wissenschaftlichen Belege über eine funktionierende Schutzwirkung dieser MNB. Das schreibt das RKI (!), das entstammt nicht "meinem Konstrukt".
 
Aufgrund der Corona Krise, haben viele Menschen völlig verlernt, Kontakt mit anderen aufzunehmen.
Doch Klaus hat da eine Idee ...

 
Jimmy, extra nochmal für dich:

Zitat des RKI:

"Durch eine Mund-Nasen-Bedeckung können infektiöse Tröpfchen, die man z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen ausstößt, abgefangen werden. Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so verringert werden (Fremdschutz). Eine solche Schutzwirkung ist bisher nicht wissenschaftlich belegt, sie erscheint aber plausibel. Hingegen gibt es für einen Eigenschutz keine Hinweise."

Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html

Die gehäkelten/gestrickten/genähten Masken oder auch "Mund-Nase-Bedeckungen" sind also für den Allerwertesten, genauso wie diese Papierdinger, von denen man Ausschlag am Kinn bekommt, wenn man sie lange genug trägt.

Es ist nicht belegt, dass die Masken auch nur irgendwas zurückhalten können - außer vielleicht eine dicke Schnodderfahne beim Niesen, so dass das Gegenüber die feuchte Brühe nicht direkt ins Gesicht abbekommt.



https://de.wikipedia.org/wiki/Rauch

Zitat:

"RauchRauchgas oder umgangssprachlich Qualm – ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas. Im engeren Sinn wird mit Rauch ein Gemisch aus einer festen in einer gasförmigen Phase bezeichnet."
Eine solche Schutzwirkung ist bisher nicht wissenschaftlich belegt,...
Darauf hab ich auch schon mehrmals hingewiesen, aber Holz ist nun mal stärker. o_O
 
gestern las ich was dazu, und zwar, dass das Virus schon vor Ausbruch in der Natur war,
nur stimmten die Bedingungen nicht, dass er sich stark vermehren konnte,
und Mitte-Ende 2019 dann doch

Viren kommen überall vor und Bakterien aber man kann sie als Waffe benutzen und auch modifizieren. Durch den freien Willen ist dem Bösen sein Tun gestattet.
 
Werbung:
Soll ich mein Zitat zum dritten Mal bringen?

Bittesehr:



Es ist ein Unterschied, ob etwas "zurückgehalten wird" oder "zurückgehalten werden kann". "Kann" bedeutet, dass es zwar kann, aber nicht muss. Und außerdem gibt es - ich zitiere ein viertes Mal - keine wissenschaftlichen Belege über eine funktionierende Schutzwirkung dieser MNB. Das schreibt das RKI (!), das entstammt nicht "meinem Konstrukt".
Klammere dich nicht an ein zwei Monate altes Statement wie ein Kleinkind an einen Teddybären. Es ist obsolet, da mittlerweile empirisch widerlegt:
------------
Coronavirus: Studie belegt Wirksamkeit von Alltagsmasken
Der Rückgang von Infektionen mit dem Coronavirus ist tatsächlich auch auf den Gebrauch von Mund-Nasen-Masken zurückzuführen: Das haben Wissenschaftler im Falle Jenas herausgefunden, das die Maskenpflicht schon Anfang April eingeführt hatte.

Als erste größere deutsche Stadt hatte Jena bereits ab 6. April eine Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr angeordnet. Die Zahl der Neuinfektionen ist daraufhin drastisch zurückgegangen. Wie die Universität Mainz mitteilt, haben Forscher aus Mainz, Darmstadt, Kassel und dem dänischen Sønderborg (Sonderburg) ermitteln können, dass der Rückgang tatsächlich eine Folge dieser Maßnahme gewesen sei.

Vergleichsgruppe mit ähnlicher Bevölkerungsstruktur
Für ein aktuelles Diskussionspapier des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) suchten die Wissenschaftler nach anderen kreisfreien Städten und Landkreisen, die eine ähnliche Bevölkerungsstruktur und eine vergleichbare medizinische Infrastruktur aufweisen. Aus deren Infektionszahlen errechneten sie einen Durchschnittswert. Die Forschergruppe habe "eine Art synthetisches Jena geschaffen, das die Maskenpflicht erst später eingeführt hat, und dieses mit dem realen verglichen", erklärte der Mainzer Volkswirt Klaus Wälde.

Viermal weniger neue Fälle
Den Berechnungen zufolge gab es in den drei Wochen nach Einführung der Maskenpflicht in Jena viermal weniger neue Fälle als in den Vergleichskommunen. In die Vergleichszahlen flossen insbesondere Daten aus Darmstadt, Magdeburg, dem zu Beginn der Pandemie besonders stark betroffenen Landkreis Heinsberg und Rostock in die Studie ein. Die Wissenschaftler-Gruppe wolle nun weiter der Frage nachgehen, welche der vielen Anti-Corona-Maßnahmen den größten Effekt bei der Eindämmung der Infektionszahlen hatten, sagte Wälde.

https://www.br.de/nachrichten/wissen/coronavirus-studie-belegt-wirksamkeit-von-alltagsmasken,S1K58Hn
 
Zurück
Oben