Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich möchte jetzt noch mal hier zu Klarstellung beziehen, nachdem ich die echten Quellen Berichte gelesen habe.

So in die Erinnerungsliste werden alle Ärzte/ Pfleger und co von Verwandten und Freunden eingetragen die während der Pandemie gestorben sind, das bedeutet aber nicht das alle mit Corona infiziert gewesen sind, es wird an die Menschen gedacht, bzw erinnert die im Medizinischen Bereich den Kampf gegen das Virus unterstütz haben, es ist sowas wie eine Dankesliste.

Alla Samoilowa sprach übrigens in einer öffentlichen Pressekonferenz darüber, tja was die Zahlen mit dem des Gesundheitsministeriums nicht übereinstimmen wird im Land selbst stark kritisiert und dem wird auch stark nachgegangen, sprich es wird genau geprüft warum die Zahlen unterschiedlich sind und da gibt es derzeit sehr viel ärger drüber, denn von den hohen Regierenden selbst möchte keiner Verschleierung, wem sowas nachfewissen wird, der fliegt, die Eintragung in die Erinnerungsliste ist für jeden öffentlich zugänglich und einsehbar irgendwann wird es hierzu richtige Gedenkstätten geben, denn das soll bewirken das niemand durch schlechte Arbeit von Behörden vergessen wird.

So die Journalistin musste niemanden einschwärzen, es wurde gegen sie ein Strafverfahren geführt was schon frühere Wurzeln hatte, denn sie hatte davor behauptet das infizierte Menschen weiter mit öffentlichen Verkhersmitteln fahren dürfen, desweiteren befand sie , während des angeblichen Interviews in häuslicher Quarantäne , durch den Artikel stand sie unter Verdacht, sich nicht an die Quarantänemaßnahmen gehalten zu haben, daher ist das ein Fall der die Allgemeinheit stark bedroht hätte, es geht nicht um den Artikel sondern auch um Quarantäne Verordnungen...
und ansonsten ist ihre Seite so aktiv wie immer, alle Beiträge sind nachlesbar, nichts ist gelöscht, der Fall wurde in Russland diskutiert, wenn das Zensur wäre, würde man dazu auf russischen Seiten wohl nichts mehr finden ;)

Und zum anderen hier ist ein Artikel darüber , das auch Deutschland die Verbreitung von Fakenews die , die Bevölkerung verunsichern gefährden Strafrechtlich verfolgt wird, gerade wenn News manipuliert werden.

https://www.n-tv.de/panorama/Maenner-erfinden-aus-Spass-Coronavirus-Fall-article21602276.html

Und sonst geht Deutschland so dagegen vor

https://www.deutschland.de/de/topic...-news-zum-coronavirus-so-geht-deutschland-vor
https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/corona-straftaten/fake-news/

Facebook, youtube und andere Kanäle löschen wegen gesetzlicher Regelung hier viele Fakenews, das könnte man dann auch als mundtod machen bezeichnen und das ist staatlich verordnet, wie du vielleicht merkst sind Fakenews nirgendwo gerne gesehen.

Tja und wer hier unter Quarantäne steht und diese nicht einhält kann auch mit einem Strafverfahren sowie Haft rechnen den Quarantäne ist keine Bitte, sondern eine offizielle Verordnung zum Schutz der Allgemeinheit.

Tja und dann noch was, auch bei uns ist es hier nicht mehr lang bis Fakenews generell unter Strage stehen werden, in Falle wie Corona, es gibt viele Forderungen dazu und es wird darüber diskutiert, demnach wird es hier wohl ob es dir passt oder nicht ähnlich werden wie in Russland ;)


1. Ich weiß, dass nicht alle verstorbenen Mediziner bestätigte Corona-Fälle sind. Die Übersterblichkeit ist aber doch sehr deutlich und selbst wenn es "nur" 100 wären, was ja offenbar die offizielle Zahl ist, wäre das ein sehr hoher Anteil. Es sind aber sogar noch mehr.

2. Du sagtest gestern selbst, dass nur jene als "Corona-Tote" in die Statistik mit aufgenommen werden die vorher kerngesund waren. Und das wird übrigens auch in einem Artikel bestätigt:

"Wenn jemand an einem Herzinfarkt stirbt, aber auch Covid-19 diagnostiziert wurde, dann ist die offizielle Todesursache der Herzinfarkt", sagt Sergej Timonin vom Internationalen Laboratorium für Bevölkerung und Gesundheit an der Moskauer Higher School of Economics (HSE). "Mit anderen Worten: Nicht alle Todesfälle von Personen mit Corona werden als Todesfälle durch Corona gelistet."

Es wird aber offenbar sogar noch im Nachhinein verändert:

"Örtliche Medien berichteten über Fälle, bei denen als Todesursache Lungenentzündung angegeben wurde, obwohl der Verstorbene positiv auf Corona getestet worden war.

So auch bei Anastasia Petrowa: Die 36-jährige Journalistin verstarb am 31. März in Perm im Ural. Als Todesursache wurde "doppelseitige Lungenentzündung" festgehalten. Dies wurde erst auf Covid-19 geändert, als eine ihrer Freundinnen öffentlich von einem positiven Test kurz vor ihrem Tod berichtete."

https://www.spiegel.de/wissenschaft...tistik-a-43773b9e-12e6-47c8-91ee-6fb1ec74ecd6



Grundlegend ist es so, dass wann immer man viele Zahlen und Informationen hat, man auch einige Möglichkeiten hat die auf Plausibilität zu prüfen. Und die Zahlen der Corona-Toten aus Russland sind nun mal nicht plausibel. Das ist wirklich kein bisschen kontrovers sondern einfach nur wahr.



 
Werbung:
...die Erinnerungsliste ist für jeden öffentlich zugänglich und einsehbar
irgendwann wird es hierzu richtige Gedenkstätten geben,


ganz sicher gibt es ein Memorial und Ehrung für die Leute

einige Mediziner oder Freiwillige sind bereits mit hoher Anerkennung

ausgezeichnet worden, man hat dafür sogar neue Order- und Medaille geschaffen

es ist zwar immer noch selbstverständlich in Russland, dass man

eine ideelle Verantwortung auf sich nimmt

leider aber auch zunehmend konsumorientiert die Gesellschaft,

wat jetzt zum Glück durch Krise wieder in Frage kommt


 
Zuletzt bearbeitet:
Örtliche Medien berichteten über Fälle, bei denen als Todesursache Lungenentzündung angegeben wurde, obwohl der Verstorbene positiv auf Corona getestet worden war.

und in Deutschland gibt es so etwas nicht, dass irgendwelche Diagnosen
in den Todesschein kommen, die nicht so ganz die tatsächliche Ursache wiedergeben

ich meine es natürlich ironisch, wer damit näher in Berührung kam
weiß was stimmt​


Und die Zahlen der Corona-Toten aus Russland sind nun mal nicht plausibel.

im Klartext, sind es dir zu wenige Tote :D, gell'
was sich mit deiner Vorstellung über Russland und die Lage dort
nicht decken mag

in Russland kann nichts gut laufen, das darf einfach
nicht sein, *lach

 
Zuletzt bearbeitet:
Weltweit gibt es offiziell weiter immer mehr Fälle pro Tag, 200000 pro Tag ist schon absolut krass.

Andererseits scheinen die Todesfälle nicht zu steigen, bzw. die Spitze wurde im April erreicht.
Das ist absolut auffällig.

Man muss sich fragen woran das liegt.

Möglichkeit 1: Es werden nun mehr Coronafälle auch positiv getestet, weil Länder mehr Tests zur Verfügung haben.
Würde bedeuten, dass die Fälle gar nicht wirklich steigen. Aber ist das wirklich die Erklärung, wenn nun viele Fälle (außer USA...) gerade nicht in den entwickelten Ländern sind? Wäre aber die optimistischste Variante. Wir wären schon näher an der Herdenimmunität, und es gibt de facto keinen Anstieg.

Möglichkeit 2: Es sterben weniger, weil Ärzte gelernt haben und die Behandlungsmethoden nun besser sind. Habe gelesen, dass das in den USA der Fall sein könnte. Aber wieder fraglich, ob das allgemein Sinn macht, wenn viele Fälle nun auch in der dritten Welt sind. Das ist zwar positiv, aber problematisch, weil ein weiterer Anstieg dafür sorgen kann, dass es (in vielen Ländern) einen Mangel an Betten in den Intensivstationen geben würde. Und das Personal ist auch begrenzt. Dann würde das alles nicht mehr helfen.

Möglichkeit 3: Das Virus selbst mutiert immer mehr in eine Richtung, die ihm eine bessere Ausbreitung ermöglicht, weil angesteckte Personen weniger krank werden als zuvor (darum auch weniger Tote), und damit eher nicht zuhause bleiben und mehr Leute anstecken als zuvor. Würde die relative Anzahl der Toten pro Fälle verringern, aber letztlich nicht notwendig die absolute Zahl, sofern eine Eindämmung in großen Teilen der Welt nicht, bzw. deshalb nicht gelingt. Es wird zwar von einer Mutation gesprochen, die es ansteckender machen soll, aber die war auch Hauptteil der Welle im April. Insofern gibt es im Moment keinen klaren Beleg dafür.

Möglichkeit 4: In der dritten Welt sterben weniger, weil der Altersschnitt niedriger ist. Das kann man positiv sehen, aber wenn das Virus dort nicht kontrolliert werden kann, drohen auch zusätzlich wirtschaftliche Schäden (und möglicherweise indirekte Todesfälle), unter anderem weil Handel und sicherlich Tourismus stark eingeschränkt würden.

Möglichkeit 5: Fälle werden zwar gemeldet, aber Todesfälle nicht, weil Machthaber in einigen Ländern sich nicht den Zorn der Bevölkerung zuziehen wollen. Das wäre natürlich die schlimmste Erklärung hier.

Vermutlich gibt es auch nicht nur einen Grund.
 
im Klartext, sind es dir zu wenige Tote :D, gell'
was sich mit deiner Vorstellung über Russland und die Lage dort
nicht decken mag



Schon wieder kommst Du mir so dummen Unterstellungen. Mir geht es einfach nur um die Frage nach der Wahrheit.
Wenn Dich das so dermaßen triggert das Du hier nichts anderes kannst als mir irgendwelchen Quatsch zu unterstellen, weil jegliche Kritik an Russland Deiner Ansicht nach irgendeine Art westlicher Propaganda ist oder gar Gotteslästerung, kann ich das nicht ändern. Mach einfach mal die Augen auf.

Abgesehen davon: Die Menschen die nicht in der Statistik auftauchen sind trotzdem gestorben und es gibt eine deutliche Übersterblichkeit in Russland. Die ist nicht so hoch wie z.B. in New York und einigen anderen Ländern. Mein Punkt ist sowieso nicht, dass Russland einen schlechten Job in der Bekämpfung des Virus gemacht hat. Ich bin ziemlich sicher, dass es in Russland viel besser gelaufen ist als in den USA oder England.

Alles was ich sage ist: Die Zahlen stimmen nicht.
 
Weltweit gibt es offiziell weiter immer mehr Fälle pro Tag, 200000 pro Tag ist schon absolut krass.

Andererseits scheinen die Todesfälle nicht zu steigen, bzw. die Spitze wurde im April erreicht.
Das ist absolut auffällig.

Man muss sich fragen woran das liegt.

Möglichkeit 1: Es werden nun mehr Coronafälle auch positiv getestet, weil Länder mehr Tests zur Verfügung haben.
Würde bedeuten, dass die Fälle gar nicht wirklich steigen. Aber ist das wirklich die Erklärung, wenn nun viele Fälle (außer USA...) gerade nicht in den entwickelten Ländern sind? Wäre aber die optimistischste Variante. Wir wären schon näher an der Herdenimmunität, und es gibt de facto keinen Anstieg.

Möglichkeit 2: Es sterben weniger, weil Ärzte gelernt haben und die Behandlungsmethoden nun besser sind. Habe gelesen, dass das in den USA der Fall sein könnte. Aber wieder fraglich, ob das allgemein Sinn macht, wenn viele Fälle nun auch in der dritten Welt sind. Das ist zwar positiv, aber problematisch, weil ein weiterer Anstieg dafür sorgen kann, dass es (in vielen Ländern) einen Mangel an Betten in den Intensivstationen geben würde. Und das Personal ist auch begrenzt. Dann würde das alles nicht mehr helfen.

Möglichkeit 3: Das Virus selbst mutiert immer mehr in eine Richtung, die ihm eine bessere Ausbreitung ermöglicht, weil angesteckte Personen weniger krank werden als zuvor (darum auch weniger Tote), und damit eher nicht zuhause bleiben und mehr Leute anstecken als zuvor. Würde die relative Anzahl der Toten pro Fälle verringern, aber letztlich nicht notwendig die absolute Zahl, sofern eine Eindämmung in großen Teilen der Welt nicht, bzw. deshalb nicht gelingt. Es wird zwar von einer Mutation gesprochen, die es ansteckender machen soll, aber die war auch Hauptteil der Welle im April. Insofern gibt es im Moment keinen klaren Beleg dafür.

Möglichkeit 4: In der dritten Welt sterben weniger, weil der Altersschnitt niedriger ist. Das kann man positiv sehen, aber wenn das Virus dort nicht kontrolliert werden kann, drohen auch zusätzlich wirtschaftliche Schäden (und möglicherweise indirekte Todesfälle), unter anderem weil Handel und sicherlich Tourismus stark eingeschränkt würden.

Möglichkeit 5: Fälle werden zwar gemeldet, aber Todesfälle nicht, weil Machthaber in einigen Ländern sich nicht den Zorn der Bevölkerung zuziehen wollen. Das wäre natürlich die schlimmste Erklärung hier.

Vermutlich gibt es auch nicht nur einen Grund.


Der allergrößte Teil der täglich gemeldeten Fälle liegt an den USA. Und diese Zahlen sind v.a. deshalb dermaßen hoch, weil die USA jetzt tatsächlich sehr viel testen, was ja lange ziemlich schlecht lief.

Anders gesagt: In den USA konnte sich eine große Dunkelziffer aufbauen und daher finden sie jetzt sehr viele positive Fälle. Gleichzeitig steigt die Fallzahl dort aber auch tatsächlich an, was man aus Berechnungen weiß wie viele Positive auf 100 Testungen gefunden werden.

Aber auch insgesamt testen Länder jetzt natürlich mehr als noch z.B. im März. Das brauchte alles etwas Zeit um die Kapazitäten hochzufahren. Gleichzeitig gibt es aber sicherlich auch Länder die ein großes Problem haben, es aber nicht mal wirklich kennen weil zu wenig getestet wird. Indien könnte so ein Land sein. Brasilien ist ganz sicher ein Kandidat.

Insofern.... m.A.n. liegt es vor allem an "Möglichkeit 1", aber vermutlich nicht ausschließlich.
 
Werbung:
Zurück
Oben