Waagemutig
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 19. November 2010
- Beiträge
- 753
Sind das alles Ärzte ohne Verantwortung ?
Sterbefallzahlen und Übersterblichkeit - Statistisches ...
Bitte mal konkret die angebliche Übersterblichkeitszahlen ansehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaub mir, das wird sie nicht tun.Guck das Video
![]()
Weiß nicht... ein bißchen neugierig, was darin berichtet wird, ist sie bestimmtGlaub mir, das wird sie nicht tun.
Wahrscheinlich kommt als nächstes dann noch die zweite Maul- und Klauenseuche. Und dann noch Vogelgrippe. Und Ebola. Alles auf einmal. Wir werden die nächsten Jahre nur noch im keimfreien, luftdichten Ganzkörper-Anzug auf die Straßen gehen dürfen.
^^ Aber vergiss bitte nicht, den Vorrat an Klopapier konstant hoch zu halten.Die Masken, die ich habe behalte ich. Man weiss nie...
Das befürchte ich auch mittlerweile.Ich glaube, wenn Corona vorbei ist kommt irgendwas was neues.
^^ Aber vergiss bitte nicht, den Vorrat an Klopapier konstant hoch zu halten.
Man weiß nie …
Diese Möglichkeit gibt es ja, gerade bei Viren, die mutieren.Du bist nicht up to date
Schau hier:
https://www.thehindubusinessline.co...g-humans-since-2013-study/article31932192.ece
Überschrift übersetzt:
"Der Erreger von Covid-19 könnte Menschen bereits im Jahre 2013 infiziert haben"
Studie: Covid-19 infiziert möglicherweise seit 2013 Menschen
Prashasti Awasthi Mumbai | Aktualisiert am 27. Juni 2020 Veröffentlicht am 27. Juni 2020
Solange die Studie rund um das Coronavirus voranschreitet, haben Wissenschaftler eine andere Theorie aufgestellt, wonach sich das Virusgenom seit 2013 in der menschlichen Bevölkerung verbreitet haben könnte. Laut Wissenschaftlern der Universität von Calgary, Kanada, könnte sich die Variante jedoch im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben.
Das Papier befasste sich eingehender mit den möglichen Ursprüngen von SARS-CoV-2 und der Rolle, die ACE-2-Rezeptoren bei der Infektiosität des Virus spielen. Die Ergebnisse der Studie sind derzeit auf dem Preprint-Server Biorxiv verfügbar, und die Studie wurde noch nicht von Experten begutachtet.
Laut der Studie braucht das Virus Zeit, um zu reifen und sich in einer tödlicheren Form zu manifestieren. Die Mikroorganismen könnten jedoch im frühen Stadium beim Menschen noch hoch virulent und infektiös sein.
Anfang Januar stellte ein Forscherteam fest, dass das Virus in Fledermäusen vorhanden ist. Fledermäuse haben jedoch bereits eine Immunität gegen das Virus entwickelt, um es in Schach zu halten. Dies ist jedoch beim Menschen nicht der Fall. Infolgedessen sind Menschen anfällig für Krankheiten.
Die Studie analysierte die aktuelle Variante des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 und wie stark es beim Menschen an den ACE-2-Rezeptor bindet (hACE-2). Die Bindung zwischen dem Spike-Protein des neuen Coronavirus und den ACE-2-Rezeptoren auf Körperzellen hilft dem Virus, in gesunde Zellen einzudringen.
Für die Studie untersuchten die Forscher der Universität von Calgary 479 Genomsequenzen des neuartigen Coronavirus, die zwischen dem 30. Dezember 2019 und dem 20. März 2020 gesammelt wurden. Die Sequenz wurde verwendet, um seine Phylogenie zu erkennen - dh die evolutionäre Entwicklung des Virus und die Beziehung zu anderen eng verwandte Viren.
Von allen Genomen fanden die Forscher bei mehr als 5 Prozent der Infektionen etwa 16 Varianten des Virus und etwa 11 Missense-Mutationen (bei denen die DNA / RNA durch einen einzigen Nukleotidwechsel für ein anderes Protein kodiert), wobei jede ihren eigenen phylogenetischen Stammbaum bildete.
Ein weiterer erster Befund war die Ähnlichkeit mit dem Fledermaus- und Pangolin-Coronavirus. Es wurde festgestellt, dass das Genom von SARS-CoV-2 mindestens 96 Prozent Ähnlichkeit mit einem Fledermaus-Coronavirus - RaTG13 - und etwa 90 Prozent mit einem Pangolin-Coronavirus (Pangolin-CoV) aufweist. Es wurde zuvor vorgeschlagen, dass das aktuelle Virus eine Kombination dieser beiden Viren ist, die aufgrund einer Koinfektion in einem Wirt entstanden sind.
Um die Ursprünge zu untersuchen, versuchten die Forscher, die Ahnensequenz der Rezeptorbindungsdomäne des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 zu erstellen. Die Rezeptorbindungsdomäne ist der Teil des Spike-Proteins, der die ACE-2-Rezeptoren tatsächlich identifiziert und an sie bindet. Sie erstellten eine gemeinsame Ahnen-RBD-Sequenz für alle SARS-COV-2-Viren und markierten sie als N1 und ihren gemeinsamen Vorfahren mit dem nächstgelegenen Tiervirus - N0 (N-Zero).
Die Entdeckung umfasst:
Die N1-Sequenz war erwartungsgemäß dieselbe wie die der Referenzsequenz aus dem SARS-CoV-2-Virus, während die N0-Sequenz eindeutig war und auf den eindeutigen Ursprung des Virus hinwies.
Die beiden RNA / DNA-Sequenzen unterscheiden sich nur an vier Positionen.
Die Ahnensequenz führte zu verschiedenen Nachkommen, und das RaTG13 ist einer der engsten Verwandten des SARS-COV-2-Virus. Da das RaTG13 um 2013 gefunden wurde, muss es zu diesem Zeitpunkt auch den ursprünglichen Vorfahren des COVID-19-verursachenden Virus gegeben haben.
Interessanterweise banden die früheren Varianten des Virus viel stärker an hACE2 als die jüngsten.
Fazit:
Es ist möglich, dass der Vorfahr des Virus den Menschen für eine Weile infiziert hat, jedoch mit weniger Symptomen.
Wenn mich etwas besorgt, dann das Klima weitaus mehr.Das befürchte ich auch mittlerweile.
Wow... du hast dir die Mühe gemacht, alles zu übersetzenDiese Möglichkeit gibt es ja, gerade bei Viren, die mutieren.
Auch, dass ein Virus Jahre davor weniger ausgeprägte Symptome aufweist, sodass es noch nicht so viele schwere Fälle gibt und die nicht erkannt werden, ist nicht unwahrscheinlich.
Ändert nichts daran, dass manch ein Virus, das mutiert, für das menschliche Immunsystem unter Umständen schwerer zu händeln ist.
Der Bericht, den Du verlinkt hast, weist auch darauf hin (Textstellen hab ich rot markiert).
Hier noch der komplett übersetzte Text: