Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Endergebnisse der "Heinsberg-Studie" veröffentlicht


Das sind die Ergebnisse der Untersuchungen vom 31. März bis 6. April, sechs Wochen nach dem Ausbruch der Infektion. In Gangelt ...


  • … betrug die Sterblichkeitsrate der Infektion, sprich der Anteil der Todesfälle unter den Infizierten, 0,37 Prozent.
  • … sind 15 Prozent der Menschen laut der Studie nach einem Ausbruchsereignis infiziert worden.
  • … haben insgesamt 22 Prozent aller Infizierten gar keine Symptome gezeigt.
  • … liegt die Dunkelziffer rund fünfmal höher als die offiziell berichtete Zahl der positiv getesteten Personen.
  • … war die Infektionsrate bei Kindern, Erwachsenen und Älteren sehr ähnlich und hängen offenbar weder vom Alter noch vom Geschlecht ab.
https://web.de/magazine/news/coronavirus/heinsberg-coronavirus-studie-endergebnisse-34670504
 
Werbung:
Da wendet sich der Patient mit Grausen.

Hauptsache sezieren,
lieber nicht impfen, lieber sterben,
und überhaupt kann es ja demnächst ein neues Virus geben,
was machen wir dann?



Liebe Ärzte,
was würde wohl Hippokrates von Kos dazu sagen?


:blue2:

Hippokrates würde mit seinen Mitarbeitern in seiner Klinik auf dem Hügel über der Stadt Kos mit Blick zum Hafen auf die Patienten warten...
 
Da wendet sich der Patient mit Grausen.

Hauptsache sezieren,
lieber nicht impfen, lieber sterben,
und überhaupt kann es ja demnächst ein neues Virus geben,
was machen wir dann?



Liebe Ärzte,
was würde wohl Hippokrates von Kos dazu sagen?


:blue2:




Hier die schriftliche Version, ich habe das Gefühl, dass einige Informationen leichter schriftlich verarbeiten können.

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Alle erleben derzeit eine schwierige Situation im Umgang mit COVID-19. Die meisten sind auf die eine oder andere Weise betroffen.

Wir kritisieren die aktuellen Maßnahmen als überzogen. Von den Verantwortlichen fordern wir eine transparente Aufarbeitung der Zahlen.

Obduktionen als Nachweis für tatsächlich an COVID-19 Verstorbene sind in ganz Deutschland dringend geboten.

Es ist nicht zu erwarten, dass durch eine Impfung die Situation grundsätzlich gelöst würde.

Es stellt sich zudem die Frage: Wie wollen wir im nächsten Jahr beim Auftreten eines anderen Virus der Situation begegnen?

Wir sind Ärzte Gemeinsam fordern wir mehr Aufklärung und überlegen, was wir als Ärzte beitragen und tun können.

Unser aller Fachwissen ist gefragt und wir freuen uns auf IHRE Ideen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, schließen Sie sich gerne über den Link oben an.

Denn: Gemeinsam erreichen wir mehr für eine gesunde Zukunft!


https://www.xn--rzte-fr-aufklrung-pqbn68b.de/
 
Da wendet sich der Patient mit Grausen.

Hauptsache sezieren,
lieber nicht impfen, lieber sterben,
und überhaupt kann es ja demnächst ein neues Virus geben,
was machen wir dann?



Liebe Ärzte,
was würde wohl Hippokrates von Kos dazu sagen?


:blue2:
In der Tat und wenig überraschend

Marc Fiddike
Homöopath aus Hamburg

Thesen: In einem Blog und auf Youtube erklärt Fiddike, dass es keine gesicherten Hinweise darauf gebe, dass es besonders vermehrte oder ungewöhnliche Todesfälle gebe. Zudem würde aus jeder gewöhnlichen Lungenentzündung eine Coronavirus-Lungenentzündung gemacht.

Fakten: In Deutschland gibt es bisher keine ungewöhnlich hohen Todeszahlen. Doch Experten warnen, dass ein Anstieg noch bevorsteht. In Italien ist bereits jetzt zu sehen, dass in kurzer Zeit mehr Menschen gestorben sind als gewöhnlich. Harald Lesch hat das zum Beispiel für Italien und die Stadt Bergamo durchgerechnet:
Quelle
 
Was hat das mit grausam zu tun?
Ja ist nicht so toll für Egoisten, aber bei der Älteren Generation war der Egoismus weniger verbreitet als heut zu Tage.
Da wusste man noch wie das mit den füreinander ist.

Corona bringt unser Land ein wenig zurück zum zueinander, miteinander , Zusammenhalt ,auch wenn es Abstand bedeutet.

Ja das ist schwierig für die, denen es nur um sich selber geht und hier kann man aus Gesprächen mit der älteren Generation viel lernen ,wenn man den mag.
Du findest es also gut, dass man alten Menschen, die Individualisierung abspricht?! :sick:
In einer Zwangs Kollektivierung ist man nicht füreinander da, sondern fremdbestimmt.
 
Endergebnisse der "Heinsberg-Studie" veröffentlicht


Das sind die Ergebnisse der Untersuchungen vom 31. März bis 6. April, sechs Wochen nach dem Ausbruch der Infektion. In Gangelt ...


  • … betrug die Sterblichkeitsrate der Infektion, sprich der Anteil der Todesfälle unter den Infizierten, 0,37 Prozent.
  • … sind 15 Prozent der Menschen laut der Studie nach einem Ausbruchsereignis infiziert worden.
  • … haben insgesamt 22 Prozent aller Infizierten gar keine Symptome gezeigt.
  • … liegt die Dunkelziffer rund fünfmal höher als die offiziell berichtete Zahl der positiv getesteten Personen.
  • … war die Infektionsrate bei Kindern, Erwachsenen und Älteren sehr ähnlich und hängen offenbar weder vom Alter noch vom Geschlecht ab.
https://web.de/magazine/news/coronavirus/heinsberg-coronavirus-studie-endergebnisse-34670504

Was genau möchtest du mit einen Bericht von Zahlen bis vor einem Monat erreichen??

Im Kreis Heinsberg sind bis jetzt 3,53 Prozent der Nachgewiesenen infizierten gestorben.

Und selbst bei Kreis Heinsberg stimmt es nicht das die Infektionsrate in allen Altersgruppen gleich war zum gegenwärtigen Zeitpunkt widerspricht es dem was in diesem Bericht steht.

Man kann die Dunkelziffer nicht schätzen, aber es wird bald Antikörpertests für alle geben, dann wissen wir es.

Naja gut du kannst nichts dafür das soetwas jetzt Aktualisiert wird, es ist eher fraglich was web.de
mit sowas erreichen möchte.

Beim RKI kannst täglich sehen was in jeden einzelnen Kreis Deutschlandes los ist.
 
Werbung:
Du findest es also gut, dass man alten Menschen, die Individualisierung abspricht?! :sick:
In einer Zwangs Kollektivierung ist man nicht füreinander da, sondern fremdbestimmt.

Tja ich weiß gar nicht wie ich die richtigen Worte für eine Antwort wählen soll.

Hast du dir in Bezug auf ein Heim schon mal Gedanken gemacht wie es dort generell und ohne Corona aber mit vielen Regeln abläuft, ohne die es sonst nicht funktionieren würde und falls doch dann beschreibe mir bitte wie die Menschen dort leben sollen, so individuell wie du es dir ausmalst?

Vielleicht sollten auch die Arbeitskräfte ihre Arbeit so verrichten wie sie lustig sind, kommen und gehen wann sie wollen.

Sollen die Senioren auch selber kochen was ihnen schmeckt, wozu noch die Köche die den alten Menschen einfach etwas zubereiten was Sicherlich nicht immer dem Gelüste jedes einzelnen entspricht.

Die Menschen sauber machen,wenn die Mitarbeiter lustig sind oder es auch lassen, ist doch egal ,sollen die Senioren doch selbstständig und selbstbestimmt die Windel wechseln.

Das Bett neubeziehen, oder warum wartet man nicht einfach darauf bis sich die Senioren selbstbestimmt melden um ihre Medikamente zu nehmen.

Wäre schon was völlige Individualisierung der Menschen im Heim und der Mitarbeiter.


Findest du es ok, wenn einer aus einer Gemeinschaft viele ansteckt und bei so alten Leuten die meisten sterben, wegen einer Person die keine Lust auf Regeln hatte?
Oder wie sollte sich die Person verhalten, vielleicht sollte sie dann im Heim keinen Zugang zu anderen haben, ohh nee das wäre ja wieder Diskriminierung.

Du verstehst es wirklich nicht das die von dir Kritisierten Einschränkungen, tatsächlich leben retten und Menschen schützen.

Ich frage mich tatsächlich wie du so lebst völlig ohne Gemeinschaftsgefühl und voller Egoismus (zumindest wirkst du in deinen Posts so oder bist so abneigt gegen Maßnahmen das du den Wald vor lauter Bäumen nicht erkennst?)

Wobei ich allein auf Grund dessen, was du machst beruflich mir nicht vorstellen kann, das du so ein egoistischer Mensch bist wie es rüber kommt.

Selbstbestimmung hat auch seine Grenzen und zwar da wo man mit seinem Verhalten anderen schadet, egal ob absichtlich oder nicht.
Bei Corona kann jeder der potenzieller Träger sein ohne es zu wissen und somit auch anderen schaden zufügen.

Daher gibts Maßnahmen und in Einrichtungen besondere.

Meine Schwiegermama die in so einer Einrichtung arbeitet hatte zum Beispiel die Auflagen, niemanden zu besuchen außerhalb des Haustandes und auch keinen Besuch zu empfangen, diese Auflagen kamen vom Arbeitgeber und sind zum Schutz der Bewohner gedacht, damit das Virus nicht eingeschleppt wird, da hat es irgendwie jeder verstanden.
 
Zurück
Oben