Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich bin grad so sauer.
Und ich bin sicher da kommen noch einige Wuchteln
Glaub ich dir......tief durchatmen.
Eine Kollegin hat auch zwei Kinder....1.Klasse und 4. Klasse.
Es werden über email an die Eltern Anweisungen erteilt was die Kinder bis in einer Woche zu wissen und zu können haben....
Sie ist am Anschlag, sie hatte mit mir Nachtwachen..sie musste ihren Kindern die Dinge die sie an diesem Morgen über mail der Lehrerin zukommen lassen korrigieren......sie wusste nicht mal wie sie es mailen soll, was die Kinder gemacht haben... da sie nicht immer am PC hängt...anstatt zu schlafen...so wie ich es konnte.
Inzwischen sagt sie....die Lehrerin kann mich mal.Ich habe keine pädagogische Ausbildung und die Kinder haben zu Hause keine Lust und ich habe keine Lust mehr die Kinder zu überreden. Nach 6 Wochen zu Hause lernen.
Menno........das sind echt Probleme. Ihr Armen.

:brav:
 
Werbung:
Es ist aber auch schwierig, es hier jedem recht zu machen.
Die Elternschaft ist gespalten. Die eine Hälfte macht extrem Druck, dass die Schulen wieder geöffnet werden sollen und die andere Hälfte ist dagegen.
Außerdem gibts immer mehr Sozialpädagogen, die immer lauter aufschreien, dass die lange Isolation der Kinder große Spätfolgen haben könnte, weil die Kinder den sozialen Austausch mit der Gemeinschaft und auch den Lehrern dringend brauchen.
Zudem gibts viele Kinder, deren Eltern und somit auch Kinder bis heute nicht erreichbar sind aus sprachlichen und anderen Gründen.
Die bleiben einfach auf der Strecke .....das kann eine Gemeinschaft auch nicht wollen.

Wieso kann man denn nicht beides machen?
Der Fernunterricht ist ja schon eingerichtet. Und funktioniert.
 
Glaub ich dir......tief durchatmen.
Eine Kollegin hat auch zwei Kinder....1.Klasse und 4. Klasse.
Es werden über email an die Eltern Anweisungen erteilt was die Kinder bis in einer Woche zu wissen und zu können haben....
Sie ist am Anschlag, sie hatte mit mir Nachtwachen..sie musste ihren Kindern die Dinge die sie an diesem Morgen über mail der Lehrerin zukommen lassen korrigieren......sie wusste nicht mal wie sie es mailen soll, was die Kinder gemacht haben... da sie nicht immer am PC hängt...anstatt zu schlafen...so wie ich es konnte.
Inzwischen sagt sie....die Lehrerin kann mich mal.Ich habe keine pädagogische Ausbildung und die Kinder haben zu Hause keine Lust und ich habe keine Lust mehr die Kinder zu überreden. Nach 6 Wochen zu Hause lernen.
Menno........das sind echt Probleme. Ihr Armen.

:brav:

Bei uns funktioniert das super und die Kinder sind entspannter denn je.
Und da es die Wahl gibt, sollten die Eltern auch wählen dürfen.
Aber nicht einfach den Fernunterricht einstellen.
Das ist ja dann keine Wahl :D
 
Wieso kann man denn nicht beides machen?
Der Fernunterricht ist ja schon eingerichtet. Und funktioniert.
Wenn ichs recht verstanden habe, wird der Fernunterricht für die Oberstufen fürs erste eh beibehalten.
Es wird halt auch eine Frage der Verfügbarkeit der Lehrer sein.
Nicht alle können unterrichten, weil sie schon ein gewisses Alter haben und zur Risikogruppe gehören und die anderen müssten sich vierteilen, weil sie einen Teil der Schüler in der Schule unterrichten müssen und die anderen per Fernunterricht und dann sollen sie auch noch ein Auge darauf haben, dass die Kinder die Abstände einhalten, sich regelmäßig die Hände waschen, jede Stunde einmal die Klassenzimmer gründlich gelüftet werden und was weiß ich noch alles....
Das ist verdammt viel, was man ihnen da jetzt abverlangt, würde ich meinen.
 
Es ist aber auch schwierig, es hier jedem recht zu machen.
Die Elternschaft ist gespalten. Die eine Hälfte macht extrem Druck, dass die Schulen wieder geöffnet werden sollen und die andere Hälfte ist dagegen.
Außerdem gibts immer mehr Sozialpädagogen, die immer lauter aufschreien, dass die lange Isolation der Kinder große Spätfolgen haben könnte, weil die Kinder den sozialen Austausch mit der Gemeinschaft und auch den Lehrern dringend brauchen.
Zudem gibts viele Kinder, deren Eltern und somit auch Kinder bis heute nicht erreichbar sind aus sprachlichen und anderen Gründen.
Die bleiben einfach auf der Strecke .....das kann eine Gemeinschaft auch nicht wollen.
Vielleicht wäre es nützlich, die Größe der Klasse zu halbieren und die Hälfte der Kids könnte virtuell zugeschaltet werden . Wer in welche Gruppe kommt, könnte auf einem Elternabend besprochen werden. Klar ist das immer auch eine Zumutung, Kinder brauchen sicherlich echte Kontakte, aber bis zur Immunisierung (wodurch auch immer) ist es nun einmal so
 
Vielleicht wäre es nützlich, die Größe der Klasse zu halbieren und die Hälfte der Kids könnte virtuell zugeschaltet werden . Wer in welche Gruppe kommt, könnte auf einem Elternabend besprochen werden. Klar ist das immer auch eine Zumutung, Kinder brauchen sicherlich echte Kontakte, aber bis zur Immunisierung (wodurch auch immer) ist es nun einmal so
Ich habs ja schon vor einigen Tagen reingestellt.
Bei uns werden ab 18. Mai die Unterstufen geteilt. Eine Gruppe hat von Mo bis Mittwoch Unterricht, die zweite Gruppe Do und Freitag. In der zweiten Wochen wird gewechselt.
Somit werden die Klassen auch halbiert. Der Unterricht wird abgespeckt, also nur die Hauptfächer oder so....und Sitzenbleiben und Schularbeiten gibts auch nicht. :D
Ich denke, das ist ein ganz guter Kompromiss, wo die Eltern auch mal zwischendurch durchschnaufen können und die Kids sich auch auf ihre Freunde wieder freuen können. Aber halt alles ein wenig schaumgebremst....um die Infektionsgefahr im Auge zu behalten..
 
Meiner Einschätzung nach werden die Folgen der Eindämmung ebenfalls erhebliche Folgen haben, vielleicht sogar schlimmere. In vielen Ländern kann es zu erheblichen Unruhen in der Bevölkerung kommen und die USA können es zur Eskalation mit China kommen lassen. Sicher ist nur, das weltweit die Armut erheblich zunehmen wird und einige Superreiche nach dem Crash billig sehr gute Firmen die am Boden liegen einkaufen können. Ein großer Teil des Mittelstandes wird nicht mehr existieren und Konzerne wie Amazon werden extrem zulegen.
Ich bin fasziniert, dass du zu dieser Erkenntnis gekommen bist. (y)
 
Werbung:
Ich habs ja schon vor einigen Tagen reingestellt.
Bei uns werden ab 18. Mai die Unterstufen geteilt. Eine Gruppe hat von Mo bis Mittwoch Unterricht, die zweite Gruppe Do und Freitag. In der zweiten Wochen wird gewechselt.
Somit werden die Klassen auch halbiert. Der Unterricht wird abgespeckt, also nur die Hauptfächer oder so....und Sitzenbleiben und Schularbeiten gibts auch nicht. :D
Ich denke, das ist ein ganz guter Kompromiss, wo die Eltern auch mal zwischendurch durchschnaufen können und die Kids sich auch auf ihre Freunde wieder freuen können. Aber halt alles ein wenig schaumgebremst....um die Infektionsgefahr im Auge zu behalten..

Und wenn die aus der Schule kommen, werden sie alle Masken tragen und 1 Meter Distanz einhalten :D
 
Zurück
Oben