kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
Ich wohne in Berlin und war gerade einkaufen. Da habe ich noch nichts Ungewöhnliches gesehen. Es wird aber sicherlich zunehmen.
Das mit den Masken habe ich genau umgekehrt verstanden: Es gibt deutsche Hersteller und die haben nach China verkauft weil die Situation hier unterschätzt wurde. Entweder bei Maybrit Illner oder bei Lanz saß jemand der das kritisiert hat, also das Exporte dieser Art nicht frühzeitig gestoppt wurden. Dem ging es nicht um die Normalbevölkerung, also das "wir alle" Masken haben sollten, sondern v.a. um Krankenhaus-Personal. Aber vermutlich ist es so, dass die Dinger überall hergestellt werden. China hatte nur eben einen extremen Bedarf.
Ich vermute, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen und Überlastungen des medizinischen Systems möglicherweise mehr Opfer fordern könnte als das Virus selbst. Nicht selten wird kritisiert, dass Politiker sich mehr Sorgen um die Wirtschaft zu machen scheinen und daher eher nicht dazu neigen irgendwas dicht zu machen oder auch nur wirklich Klartext zu reden. Aber da ist die Frage inwiefern ein absolut konsequentes Vorgehen nicht noch größeren Schaden anrichten würde.
Wen ich gar nicht beneide: Medizinisches Personal in Artzpraxen und Krankenhäusern. Auf längere Sicht dürfte es nahezu unmöglich sein dem Virus aus dem Weg zu gehen, vermutlich wird es sogar umgekehrt sein, dass die meisten sehr viele Kontakte zu Infizierten haben werden. Und auch wenn "nur" etwa 1 Person von 100 stirbt werden die natürlich alle Angst haben was sie mit nach Hause bringen, also um ihre Familien usw.
Ja die sorge ist verständlich...siehe Kreuzfahrtschiff von 705 sind jetzt 6 Tot .
und 34 auf Intensivstation. Deswegen kann das leider nicht so auf die leichte Schulter nehmen,schwer Krank sind auch nicht nur alte Menschen.
Mir bereitet es besonders Sorge,wenn es mal in einem Altenheim ankommt.