Mit "aus dem Verkehr gezogen" meine ich Quarantäne: Wer positiv getestet wurde muss in der Wohnung bleiben, darf nicht mal mehr Müll rausbringen usw. Wenn Du Dir den Unterschied klarmachst: Stell Dir vor ein Land testet viel und gezielt und findet 50% aller Infizierten und schickt sie in Quarantäne, dann können die das Virus nicht mehr weiterverbreiten. Die restlichen 50% allerdings schon. Ein anderes Land testet viel weniger und findet daher vielleicht nur 10% und damit verbreiten es dann 90% weiter. Der Unterschied ist dann v.a. auf etwas Zeit gesehen gigantisch. So erklärt sich z.B., dass die Krankenhäuser in Deutschland noch nicht überlastet sind. Das liegt auch etwas an den höheren Kapazitäten, aber wäre nicht gut getestet worden würden die niemals ausreichen.
In Österreich ist es übrigens nicht anders, vielleicht sogar noch ein bisschen besser. Man könnte sagen, dass kleinere Länder es momentan eher leichter haben als größere, aber wenn man Österreich mit der Schweiz vergleicht, dann wird durchaus klar wie viel in Österreich gut gelaufen ist was in der Schweiz überraschend schlecht lief.
Es gibt schon Artikel die das ansatzweise erklären, aber ich habe mich auch schon gewundert dass es da oft an Klarheit fehlt und Relevantes mit Irrelevantem vermischt wird.