Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich denke, das sind sehr individuelle Erfahrungen, die nicht auf die Allegemeinheit umgelegt werden können.
Es gibt auch gegenteilige Beobachtungen, wo genau das Gegenteil zutrifft.
Menschen gehen mit dieser Ausnahmesituation sehr unterschiedlich um, weil jeder diese für sich ganz persönlich verarbeiten muss.
Ich z.b. wohne mitten in der Stadt in einem kulturellen Schmelztiegel sozusagen, und ich kann beides beobachten.
Menschen, die sich extrem zurücknehmen und andere, die sich um gar nichts scheren....

Hier am Dorf wird wieder mehr als früher getratscht, da bringt die Situation die Leute mehr zusammen.
 
Werbung:
Ja, wäre ja schön.

Ein Punkt ist typisch Pluto-Jupiter , also massenhafte Kontrolle wie Handy-Überwachung , Zwangsimpfungen kommen erfolgen wohl später, aber sicherlich finden das die meisten User hier richtig gut.:unsure:
Wo ist jetzt das Problem?
Man kann ruhig wissen wo ich bin. Hab ja nichts zu verbergen. Bin ja nicht kriminell.
Eine Zwangsimpfung wird gar nicht nötig sein, sehr viele werden sich freiwillig impfen lassen.

Ich habe kein Grund für Paranoia
 
Ich bin bin ja sehr froh, dass sich in meiner Wohngegend (fast) alle akribisch an die Vorgaben halten - daher auch aktuell nur noch 7 positiv getestete in Heimquarantäne, 15 Genesene, auf 50.000, laut dieser Verlautbarung keine Hospitalisierung, kein Todesfall - aber, wie gesagt, scheinen die Leute körperliche Distanz mit kompletter sozialer Distanz gleichzusetzen. Ich komme mir vor wie in einer Geisterstadt. Kein Lächeln, kein Wort.
Am entspanntesten wirken noch die Kassiererinnen im Supermarkt.
Selbst die Angestellten in der Apotheke, mit denen ich immer ein paar freundliche Worte gewechselt hatte, sind zu Zombies geworden.

Das wird auch wieder anders werden, die Leute haben vielleicht einfach nur Angst oder es bedrückt sie. Halt durch, irgendwann ist es überstanden. (y)
 
Die leider auch mit das größte Risiko tragen. In Italien, heißt es, sind bisher 39 Ärzte an Covid gestorben. Huch... gerade nochmals gegoogelt... bis zum 2.April mittlerweile 69 Ärzte!

Seit Beginn der Pandemie am 20. Februar sind in Italien 69 Mediziner am Coronavirus gestorben, teilte Italiens Ärztekammer am Donnerstag mit.
Rund 10.000 Krankenpfleger haben sich bisher infiziert, viele von ihnen liegen auf der Intensivstation.
Bergamo ist die von der Epidemie in Italien am stärksten betroffene Stadt. 4.500 Tote werden im Raum um Bergamo beklagt. Laut Angaben der lokalen Tageszeitung „L'Eco di Bergamo“, die sich auf Zahlen der Gemeinden rund um die Stadt beziehen, sind in einem Monat 5.400 Personen gestorben, 4.500 davon seien auf das Coronavirus zurückzuführen. Das ist etwa ein Drittel aller Covid-Toten in Italien.

https://www.stol.it/artikel/chronik/69-aerzte-in-italien-gestorben-10000-sanitaeter-infiziert





Furchtbar! :(
 
Mit Vorhofflimmern und Bandscheibenvorfall wird auch jeder Spaziergang anstrengend bis unmöglich.
Gegen beides hilft regelmäßiger und spezifischer Sport, am besten überwacht von kompetenten Trainern.

Es wird wieder kommen, im Fitnessstudio ist es halt schwierig, weil da die Leute durch die Anstrengung stärker atmen in einem geschlossenen Raum und auch noch mehrere zusammen. Das ist halt gefährlicher als draußen im Park.
 
Das ist ja furchtbar.
Hier ist es ganz das Gegenteil, jeder fragt jeden, ob es ihm gut geht und wir reden mehr als sonst miteinander.
Und da heißt es immer, die Leute aus dem hohen Norden seien ein stures Volk. Stimmt jedoch nicht. :)

Nein @Montauk diese Erfahrung kenne ich nicht von den Insulanern. Aber besser können sie doch noch untereinander.

Liegt es nicht manchmal an den Menschen selbst, dass sie keinen Kontakt zu ihren Nachbarn usw. haben und daher auch kein Feedback erhalten?

Wir wohnen nicht in der Stadt, kenne jedoch Menschen die dort leben. Habe erfahren dass z, B. in dem Stadtviertel in dem meine Schwiegernma wohnt Zettel verteilt wurden mit Angeboten einer Nachbarschaftshilfe die sich unentgeltlich zur Verfügung stellen. Besonders angesprochen wurden alte Menschen die nicht raus sollen.

Es ist also nicht so, dass es niemand gibt der hilfsbereit ist und im Haus selbst wird von Terrasse zu Terrasse gequatscht.
 
Ja, da soll man als extrovertierter Mensch nicht depressiv werden.
Jetzt kommt auch noch dazu, dass meine „Kinder „, mit denen ich noch jeden Tag telefonisch lachen konnte, am Boden sind.
Die Schwiegermama wird nächste Woche an einem Sarkom operiert.
Ist wohl sehr ernst und meine Schwiegertochter kann nicht zu ihr, andere Stadt, Schwiegertochter in einem Pflegeberuf.
Möglicherweise sieht sie ihre Mutter überhaupt nicht mehr.
Ganz ohne Corona, bzw. eben doch wegen Corona.
Ich bin natürlich auch für die Familie betroffen, zumal sie kürzlich erst einen extrem drastischen Todesfall hatte.
Das Schicksal verlangt derzeit sehr viel.
Liken kann ich das leider nicht, aber ich fühle mit Dir.
Auch wenn ich viele Leute nicht verstehe, so weiß ich, dass jeder seine "Geschichte" hat.
Ich mag es nicht, wenn Menschen Sätze sagen, wie z.B. "stell Dich nicht so an", oder ähnliches, denn niemand kennt das Leben eines anderen - wenn überhaupt- dann sehen wir nur einen klitzekleinen Ausschnitt.
Ich wünsche Dir alles Gute.
 
Werbung:
Nein @Montauk diese Erfahrung kenne ich nicht von den Insulanern.
Natürlich ist es unter den Insulanern anders. Zumal wir diese Situation während der Saison auch noch nie hatten.
Liegt es nicht manchmal an den Menschen selbst, dass sie keinen Kontakt zu ihren Nachbarn usw. haben und daher auch kein Feedback erhalten?
MANCHMAL schon, aber manchmal hat man auch einfach nur keine oder auch "blöde" Nachbarn.
Wir wohnen nicht in der Stadt, kenne jedoch Menschen die dort leben. Habe erfahren dass z, B. in dem Stadtviertel in dem meine Schwiegernma wohnt Zettel verteilt wurden mit Angeboten einer Nachbarschaftshilfe die sich unentgeltlich zur Verfügung stellen. Besonders angesprochen wurden alte Menschen die nicht raus sollen.

Es ist also nicht so, dass es niemand gibt der hilfsbereit ist und im Haus selbst wird von Terrasse zu Terrasse gequatscht.
Das ist schön und so soll es ja auch sein, aber Ausnahmen bestätigen sicherlich auch hier die Regeln.
 
Zurück
Oben