Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich habe eine Freundin, die diese Dinge auch glaubt. Hab sie sehr lieb, sie ist ein toller Mensch. Aber darüber rede ich nicht mehr mir ihr.....

Manchmal muss man in einer Freundschaft gewisse Dinge ausklammern weil die Ansichten so konträr sind, dass man nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommt.
 
Werbung:
Nun ja - Schwarz-Weiss-Denken ist in unserer Gesellschaft normal, leider.....
und jeder (wirklich jeder) ist das anzunehmen bereit, was in sein eigenes Weltbild passt. Anders macht es niemand....
ich denke nicht das es auf jeden zutrifft.
Sein Weltbild kann man ändern, wenn man bereit ist zu hinterfragen zu sehen und zu verstehen, dem unbekannten fremden eine Chance zu geben ohne es zu verurteilen .

Also mein Weltbild was ich so von vor 10-15 Jahren hat sich schon mehrfach gewandelt , verändert, weil ich etwas verstanden habe oder weil Veränderungen dazu führten.
So wie die Coronakrise, mein Bild von den Politikern hier zu Lande hat sich ins positive gewandelt.
Auch von den Medienberichten derzeit.

Ja es gibt die, die starrsinnig sind, aber das trifft mit Sicherheit nicht auf den größten Teil der Bevölkerung zu, denn wäre dem so ,dann hätten wir jetzt nicht nur das Virusproblem sondern auch so einige andere Problemchen in diesem Land.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, immer mehr Menschen hinterfragen, entdecken deshalb die Lüge in den VT-Videos und fallen auf diesen Schwachsinn nicht rein. Schön.:)
@Isisi 2.0 jetzt sei doch nicht so stur.:notworthy: Menschen die der Panik verfallen sind verschließen ihre Augen vor Wahrheiten, damit sie innerlich beruhigt sind.(y)
 
ich denke nicht das es auf jeden zutrifft.
Sein Weltbild kann man ändern, wenn man bereit ist zu hinterfragen zu sehen und zu verstehen, dem unbekannten fremden eine Chance zu geben ohne es zu verurteilen .

Also mein Weltbild was ich so vor vor 10-15 Jahren hat sich schon mehrfach gewandelt , verändert, weil ich etwas verstanden habe oder weil Veränderungen dazu führten.
So wie die Coronakrise, mein Bild von den Politikern hier zu Lande hat sich ins positive gewandelt.
Auch von den Medienberichten derzeit.

Ja es gibt die, die starrsinnig sind, aber das trifft mit Sicherheit nicht auf den größten Teil der Bevölkerung zu, denn wäre dem so ,dann hätten wir jetzt nicht nur das Virusproblem sondern auch so einige andere Problemchen in diesem Land.

Das stimmt. Es trifft nicht auf den grössten Teil der Bevölkerung zu. Aber auf Viele. Auf Viele, die sic ungerecht behandelt fühlen, ins Aussen katapultiert, deren Zorn ein Ventil braucht (oder eine Projektionsfläche)......und das wiederum ist mehr als verständlich.
 
Die meisten Menschen in Deutschland die sich in medizinischer Behandlung im kh befinden sind zwischen 15 und 60 Jahren alt. genauso wie die meisten der infizierten unter 60 Jahre alt sind in Deutschland .
über 80 Jährige haben wir ins gesamt ca 8000 Fälle, 60-80 Jährige ca 20000 Fälle, die Restlichen ca 70000 sind unter 60 .
Davon ca 2.500 Kinder zwischen 0-14.


Das bei uns meistens doch die älteren Sterben liegt daran das unser Gesundheitsystem stabil ist, und trotz allem haben wir auch schon viele tote die jünger als 60 sind , jüngster hierzulande war 28 Jahre alt.

Ca 10 Prozent der infizierten ab 15 Jahren müssen ins kh, falls das Gesundheitsystem einbrich würden wir auch ohne die Ältere Generation viele Tote zu beklagen haben.

Und unzählige Krankschreibungen wenn es stark grassiert.

Und sonst bitte mal beachten das der Staat sehr gute Beschlüsse getroffen hat um die Superpleite zu verhindern, zumal es auch plan ist firmen aufzukaufen um Arbeitsplätze zu sichern.

Wenn es wieder geht die Wirtschaft anzufahren wird alles normal sein, das einzige was sich ändern könnte, ist das es mehr arbeit gibt, da die Inlandproduktion steigen könnte, diese Gespräche und Ideen stehen im Raum.

Wir haben schon jetzt genug Mittel zu Verfügung gestellt bekommen um ein Szenario wie jetzt 6 Monate lang zu halten, wenn es denn nötig wäre,aber da es hier gut läuft wird es in naher Zukunft lockerungen geben, und hier finde es sehr schön das man im Einzelhandel kleinere Läden als erstes wieder öffnen möchte, würde einen gute Effekt haben, der vielleicht auch in Zukunft etwas ändert.

Was die Produktion betrifft, da steht das meiste Still nicht weil es muss, sondern weil Material aus dem Ausland fehlt.

So gesehen sind die großen Verlierer an erster Stelle, die die mit Ausland arbeiten und die die eh viel Geld haben.

Sehe ich nicht so, eine Infektion mit einem Virus bedeutet nicht in jedem Fall krank zu werden, darüber liegen ja auch keine Zahlen vor, wer wird überhaupt krank (prozentual gesehen), und bei wieviel von diesen Erkrankten nimmt es einen schweren Verlauf?
Was weiß man überhaupt genau? Ich finde das ist eine wichtige Frage.
Dass 10% aller Erkrankten in`s Krankenhaus müssen, glaube ich nicht, wie kommst du darauf?


Dass jetzt die gesamte Wirtschaft einbricht, wenn man alle Läden schließen, hat nichts mit dem Ausland zu tun, sondern der gesamte Mittelstand geht baden.
Die Großen werden das gut überstehen, es geht um die Kleinen.
Alle Veranstalter,Kulturschaffende, Künstler wie Schauspieler, Ladenbesitzer, Cafès / Gaststätten/Restaurants, Reiseveranstalter, Flug-und Bahnbegleiter, alle, die auf dem Flughafen arbeiten, Kosmetik- und Nagelstudios/Fußpflege, Friseure, Freiberufler die Seminare in den verschiedensten Branchen anbieten, Freiberufler wie Therapeuten/Logopäden/Ergotherapeuten,psychologische Berater, Hotelbesitzer, Autohandel, da gibt es sicherlich noch mehr, das ist nur, was mir ganz spontan einfällt.

Sicherlich in der Mehrheit nicht die mit der dicken Brieftasche, oder jene, die sowieso genug auf der hohen Kante haben.;)
 
Während Österreich die Maskenpflicht ausweitet, gilt solch eine Vorschrift in Deutschland bisher nicht. Zwei Studien aus Asien liefern laut Virologe Christian Drosten neue Argumente für die Verwendung von Masken
zum Artikel

Hier noch eine weitere Studie welche die Wirksamkeit selbst von einfachen Mund/Nasenschutzmasken aufzeigt:
229202002621.webp

Ein Zeichen von Rücksichtnahme
382020203633.webp
 
Und Chlorwassertrinken wird Pflicht.....soll ja gut gegen das Virus sein. :cautious:
Schon mal was von schwimmen gehört?
Wurde in den guten alten Zeiten als sehr gesunder Sport angesehen.
Ok, in öffentlichen Bädern im Sommer kaum möglich.
Aber es soll auch Sportbecken geben.
Und in Wien z.b. das Gänsehäufel und die Lobau, ganz ohne Chlor.
 
Ich kann das mit den Risikogruppen nicht mehr hören und vor allem nicht, dass davon ausgegangen wird, es seien nur die älteren Herrschaften betroffen.

In den Klassen/ Stufen meiner Kinder waren immer Mitschüler mit Autoimmunkrankheiten, Herzfehlern, (kürzlich) überstandenen Krebserkrankungen usw., die alle in den Bereich "Risikogruppe" fallen und das ab Grundschulalter.
In meinem Freundes-/ Bekannten-/ Kollegenkreis (vorwiegend unter 60) sind einige Menschen mit genau diesen Vorerkrankungen.

Da ich ein ganz normales Umfeld habe, gehe ich davon aus, dass das einigermaßen repräsentativ ist.

Den meisten dieser vorerkrankten Menschen sieht und merkt man nichts an, deren Lebenserwartung ist unter normalen Umständen dank guter Medizin nicht einmal verringert, sie gehen ganz normal arbeiten, haben Kinder, sind aktiv.

Dass auch junge, vollkommen Gesunde gestorben sind, ist belegt, ebenso, dass Menschen über 100 die Krankheit überstanden haben - ein irgendgearteter "Schnitt" in der Bevölkerung ist also unmöglich.

Genauso wie es unmenschlich ist, jemanden auf Dauer "wegzuschließen" oder auszugrenzen ist es unmöglich, vermeintlich Gesunde der Gesellschaft als Kanonenfutter zum Fraß vorzuwerfen.

Johnson hatte - vor der Infektion- noch damit geprahlt, Coronapatienten zu besuchen ohne sich dabei zu schützen: Ich schüttle ihnen die Hand. Und nun liegt er auf der Intensiv. Zunächst hatte er noch Vid geschickt und aus der Quarantäne gearbeitet. Inzwischen geht beides nicht mehr, er musste die Geschäfte abgeben.



Pinks ganze Familie hatte sich infiziert, Tochter und Mann symptomfrei, sie und vor allem der dreijährige Sohnemann dramatisch. Ihnen gehts jetzt zwar wieder gut, aber ihr Asthma, das seit 30 Jahren weg war ist nun wieder da.


Wer würde bei diesen Personen von "Risikogruppe" sprechen?
 
Werbung:
Zurück
Oben