kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
Die Zustände in Indien was die Gesundheitsvorsorge betrifft sind schrecklich und teuer für diie Einheimnischen, hier ein Artikel dazu, ich denke da fallen Coronafälle wenn sie überhaupt hinkommen nicht sonderlich auf.Vorallem weil da Atemproblem wegen verseuchter Luft zum Alltag gehören.Ja, aber selbst dort würde man feststellen wenn Krankenhäuser überrannt würden. Klar, auch in Indonesien ist schon medizinisches Personal dran gestorben.
Es wäre sehr seltsam, würde Wärme keine Rolle spielen.
https://www.morgenpost.de/vermischt...er-Sommer-im-Kampf-gegen-das-Coronavirus.html
"Bei der Analyse von vor einigen Jahren entnommenen Proben fanden die Wissenschaftler im Februar hohe Raten von Coronavirusinfektionen, während sie im Sommer sehr niedrig waren. Dabei ging es um die Coronaviren HCoV-NL63, HCoV-OC43 und HCoV-229E."
Das sind vergleichsweise harmlose Coronaviren, die für viele (nicht alle) Erkältungen verantwortlich sind.
Und wir sehen es doch jetzt im Prinzip auch hier, das Virus verbreitet sich in erster Linie in eher gemäßigten Regionen. Das ist keine Sache von 0 oder 100, aber ich bin mir sicher, dass es in heißen Regionen einfacher zu kontrollieren ist.
Ob das reicht, da es andere Gründe für Anfälligkeiten in der dritten Welt gibt, ist natürlich unklar. Könnte auch sein, dass es dort zwar in manchen Ländern mit geringerem R0-Wert eskaliert, aber Eindämmungsmaßnahmen trotzdem scheitern, weil die Leute nicht zuhause bleiben können (wirtschaftliche Gründe), nicht auf Autoritäten hören usw.
Viele sagen immer, dass es dauert bis zu einem Impfstoff, aber wird jetzt einfach alles gleichzeitig gemacht.Impfstoff wird jetzt schon produziert, während er weiterhin noch getestet wird. Sehr viele mögliche Impfstoffe sind in Entwicklung, und denke, dass ein paar davon auch relativ schnell verfügbar sein dürften. Wenn man wirklich will, geht das schneller.
Insofern bin ich einigermaßen optimistisch, dass es die Pause gibt, die wir brauchen, und dass es danach möglich wird immer mehr Leute zu impfen, medizinisches Personal und Pflegekräfte zuerst. Dieses Virus mutiert auch nicht schnell, und dürfte letztlich anfälliger sein gegen Impfungen als Influenza. Problem wäre nur, wenn es sich als ausgesprochen schwierig herausstellt einen Impfstoff gegen einen Coronavirus zu entwickeln, aber hat man zuvor auch kaum versucht.
Sowie sonstige Epidemien, die bei uns keine Rolle spielen, das Desaster wird irgendwann offensichtlich, aber ich befürchte das es erst auffällt, wenn ein großer Teil der Bevölkerung darunter leidet.
Ich hoffe natürlich ich täusche mich, wäre schön.
Es gibt ja auch bis heute in Afrika zu wenig Tests und in einigen Teilen Afrikas gar keine.
Hier der Artikel, in Afrika ist es mindestens genauso dramatisch, für die, die kein Geld haben.
https://www.deutschlandfunkkultur.d...-und-pures.979.de.html?dram:article_id=419597
Mit den warmen Wetter, werden wir es wohl in Italien , Spanien erkennen ob es was nutzt, denn bis es hierzulande mal einige Wochen über 30 grad ist, wird es noch lange dauern.
Ja mit der Impfung ist es ja immer soeine Sache bezüglich langzeit Nebenwirkungen, diese Tests dauern eigentlich über viele Jahre, da es ja immer dieses Risiko gibt das eine Impfung auch ungewünschte Nebenwirkungen mit sich bringt,
daher sind Tests an Menschen und durch impfen von vielen ohne die Möglichen Nebenwirkungen zu kennen nicht so dolle.
Deshalb denke ich das man hier nicht an Ärzten oder anderem wichtigen Personal rum experimentieren wird, sondern eher in Länder gehen wird, wo die Krankheitheit so starke folgen hat, das eine Impfung die vielleicht hilft gestestet wird ohne das man sich vorwerfen lassen muss fahrlässig gehandelt zu haben.
Denn sogesehen ist es auch unsinnig eine Impfung an der Alten Bevölkerung oder an erkrankten zu testen, da die Langzeittests nicht aussagekräftig wären, sondern eher sogar nicht gut ausfallen würden.
Also persönlich würde ich mich nicht als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen, in dem Fall lieber mit Maßnahmen leben . Ist jetzt meine Persönliche Meinung zur Impfung, wobei ich nichts dagegen hätte wenn die langzeittests abgeschlossen sind und es keine Nebenwirkungen zu erwarten gibt, bei denen das Risiko höher wäre als bei der Krankheit selbst.
Aber natürlich würde uns eine Pause im Sommer nicht schaden, allein um uns besser aufzustellen und auf ein mögliches neues Runterfahren einzustellen, wenn das nicht von heute auf morgen passiert sondern organisiert wird, wären die Auswirkungen auch andere.
Naja die Zeit wird es zeigen.
Es gibt ja immer noch die Aussagen die davon sprechen das dieses Virus eigentlich nichts beim Menschen zu suchen hat daher so aggressiv ist und sich über kurz oder lang dahin zurück zieht wo es herkommt, nachdem es genug schaden angerichtet hat.