Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ja, aber selbst dort würde man feststellen wenn Krankenhäuser überrannt würden. Klar, auch in Indonesien ist schon medizinisches Personal dran gestorben.

Es wäre sehr seltsam, würde Wärme keine Rolle spielen.
https://www.morgenpost.de/vermischt...er-Sommer-im-Kampf-gegen-das-Coronavirus.html

"Bei der Analyse von vor einigen Jahren entnommenen Proben fanden die Wissenschaftler im Februar hohe Raten von Coronavirusinfektionen, während sie im Sommer sehr niedrig waren. Dabei ging es um die Coronaviren HCoV-NL63, HCoV-OC43 und HCoV-229E."

Das sind vergleichsweise harmlose Coronaviren, die für viele (nicht alle) Erkältungen verantwortlich sind.

Und wir sehen es doch jetzt im Prinzip auch hier, das Virus verbreitet sich in erster Linie in eher gemäßigten Regionen. Das ist keine Sache von 0 oder 100, aber ich bin mir sicher, dass es in heißen Regionen einfacher zu kontrollieren ist.
Ob das reicht, da es andere Gründe für Anfälligkeiten in der dritten Welt gibt, ist natürlich unklar. Könnte auch sein, dass es dort zwar in manchen Ländern mit geringerem R0-Wert eskaliert, aber Eindämmungsmaßnahmen trotzdem scheitern, weil die Leute nicht zuhause bleiben können (wirtschaftliche Gründe), nicht auf Autoritäten hören usw.

Viele sagen immer, dass es dauert bis zu einem Impfstoff, aber wird jetzt einfach alles gleichzeitig gemacht.Impfstoff wird jetzt schon produziert, während er weiterhin noch getestet wird. Sehr viele mögliche Impfstoffe sind in Entwicklung, und denke, dass ein paar davon auch relativ schnell verfügbar sein dürften. Wenn man wirklich will, geht das schneller.

Insofern bin ich einigermaßen optimistisch, dass es die Pause gibt, die wir brauchen, und dass es danach möglich wird immer mehr Leute zu impfen, medizinisches Personal und Pflegekräfte zuerst. Dieses Virus mutiert auch nicht schnell, und dürfte letztlich anfälliger sein gegen Impfungen als Influenza. Problem wäre nur, wenn es sich als ausgesprochen schwierig herausstellt einen Impfstoff gegen einen Coronavirus zu entwickeln, aber hat man zuvor auch kaum versucht.
Die Zustände in Indien was die Gesundheitsvorsorge betrifft sind schrecklich und teuer für diie Einheimnischen, hier ein Artikel dazu, ich denke da fallen Coronafälle wenn sie überhaupt hinkommen nicht sonderlich auf.Vorallem weil da Atemproblem wegen verseuchter Luft zum Alltag gehören.
Sowie sonstige Epidemien, die bei uns keine Rolle spielen, das Desaster wird irgendwann offensichtlich, aber ich befürchte das es erst auffällt, wenn ein großer Teil der Bevölkerung darunter leidet.
Ich hoffe natürlich ich täusche mich, wäre schön.
Es gibt ja auch bis heute in Afrika zu wenig Tests und in einigen Teilen Afrikas gar keine.


Hier der Artikel, in Afrika ist es mindestens genauso dramatisch, für die, die kein Geld haben.

https://www.deutschlandfunkkultur.d...-und-pures.979.de.html?dram:article_id=419597

Mit den warmen Wetter, werden wir es wohl in Italien , Spanien erkennen ob es was nutzt, denn bis es hierzulande mal einige Wochen über 30 grad ist, wird es noch lange dauern.

Ja mit der Impfung ist es ja immer soeine Sache bezüglich langzeit Nebenwirkungen, diese Tests dauern eigentlich über viele Jahre, da es ja immer dieses Risiko gibt das eine Impfung auch ungewünschte Nebenwirkungen mit sich bringt,
daher sind Tests an Menschen und durch impfen von vielen ohne die Möglichen Nebenwirkungen zu kennen nicht so dolle.

Deshalb denke ich das man hier nicht an Ärzten oder anderem wichtigen Personal rum experimentieren wird, sondern eher in Länder gehen wird, wo die Krankheitheit so starke folgen hat, das eine Impfung die vielleicht hilft gestestet wird ohne das man sich vorwerfen lassen muss fahrlässig gehandelt zu haben.

Denn sogesehen ist es auch unsinnig eine Impfung an der Alten Bevölkerung oder an erkrankten zu testen, da die Langzeittests nicht aussagekräftig wären, sondern eher sogar nicht gut ausfallen würden.

Also persönlich würde ich mich nicht als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen, in dem Fall lieber mit Maßnahmen leben . Ist jetzt meine Persönliche Meinung zur Impfung, wobei ich nichts dagegen hätte wenn die langzeittests abgeschlossen sind und es keine Nebenwirkungen zu erwarten gibt, bei denen das Risiko höher wäre als bei der Krankheit selbst.

Aber natürlich würde uns eine Pause im Sommer nicht schaden, allein um uns besser aufzustellen und auf ein mögliches neues Runterfahren einzustellen, wenn das nicht von heute auf morgen passiert sondern organisiert wird, wären die Auswirkungen auch andere.

Naja die Zeit wird es zeigen.
Es gibt ja immer noch die Aussagen die davon sprechen das dieses Virus eigentlich nichts beim Menschen zu suchen hat daher so aggressiv ist und sich über kurz oder lang dahin zurück zieht wo es herkommt, nachdem es genug schaden angerichtet hat.
 
Werbung:
Sicher hätte man damit rechnen können und müssen.
Hat man nicht.
Mit "hätte, hätte, Fahrradkette" ist nur niemandem geholfen.
Wir können nur mit dem agieren, was faktisch vorhanden ist (an Wissen und Material).
Glaubst du es hätte viel geholfen hätten alle Staaten der Welt bei Ausbruch in Wuhan Material geordert?
Der Engpass wäre nur früher aufgefallen.
Es hätten auch kein Unternehmer auf Verdacht umgerüstet, mit der Gefahr auf den Produkten sitzen zu bleiben.
Und keiner konnte wirklich voraussehen, dass sich das Virus in diesem Ausmaß weltweit verbreitet.
Was glaubst du welchen Aufschrei es gegeben hätte angesichts gewaltiger unnötiger Ausgaben, wäre Corona in Asien geblieben - wie z.b. die Vogelgrippe?
 
Noch mal zum Thema RisikoGruppen:

  • ältere Menschen ab 50/60 Jahren
  • ältere Menschen mit Grunderkrankungen
  • Menschen mit Grunderkrankungen wie Herzkreislaufstörungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen, Leber-, Niere- oder Krebserkrankungen – unabhängig vom Alter
  • Menschen mit unterdrücktem Immunsystem (also einer Immunschwäche)
  • Menschen, die gewisse Medikamente einnehmen, die die Immunabwehr unterdrücken (wie z.B. Cortison



Diabetis:
Deutschland
  • In Deutschland gibt es aktuell mehr als 7 Millionen Menschen mit Diabetes. Dies ist eine Steigerung um 38 Prozent seit 1998. Altersbereinigt beträgt die Steigerung immer noch 24 Prozent.
  • Pro Jahr kommen mehr als 500.000 Neuerkrankungen hinzu. Das entspricht etwa 1500 Neuerkrankungen pro Tag.
  • Dunkelziffer: Von den 7 Millionen Menschen mit Diabetes wissen mindestens zwei Millionen noch nicht von ihrer Erkrankung.

Bluthochdruck
Deutschland
  • Bluthochdruck ist Risikofaktor Nr. 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für die meisten Todesfälle verantwortlich
  • Etwa 20 bis 30 Millionen Bundesbürger haben Bluthochdruck

Alter



upload_2020-4-8_10-26-51.webp



Selbst bei "nur Risikogruppen" reden wir von mehreren 10 Millionen Menschen, die keinen bis sehr wenigen Kontakt zu Überträgern haben dürften. Menschen von 50 - 67 Jahren die ein arbeitender Teil der Wirtschaft sind, während Kinder und Jugendliche das eher nicht sind.
Junge Menschen die aufgrund ihrer Erkrankungen nicht arbeiten dürften. etc pp. Dann noch die ganzen kranken Nichtrisiko Gruppen, die du dann aber zu Hause nicht in Quarantäne stecken kannst, weil da sind ja schon die Risikogruppen einquartiert.
Kinder und Jugendliche, die dann zwar in die Schule dürften, aber wenige Lehrer, die zum Unterrichten anwesend sind.
Ist einfach absurd zu glauben, es hätte keinen vergleichbaren Impact auf Wirtschaft und soziales Leben, wenn man NUR Risikogruppen separiert hätte.




 

Anhänge

  • upload_2020-4-8_10-23-46.webp
    upload_2020-4-8_10-23-46.webp
    10,7 KB · Aufrufe: 2
"Abstand halten ist angesichts der Corona-Krise das Gebot der Stunde. „Social Distancing“ heißt das auf Neudeutsch.Ulrike Ernst aus Speyer fürchtet dadurch, dass Menschen am Entzug von sozialen Kontakten zugrunde gehen und dem will sie vorbeugen. Dazu hat sie die „Helfer mit Herz“ gegründet, die Briefe an einsame Menschen in Pfelgeheimen schreiben."

https://www.rnf.de/mediathek/video/...en-briefe-und-postkarten-an-einsame-menschen/

und

Caritas
https://freiwillige.caritas-wien.at/corona-wir-helfen/

Das ist zwar eine nette Aktionen.
Und dennoch haben die wenigsten gar keine Sozialen Kontakte, die Menschen in Altersheimen, haben Pfleger und Mitbewohner , die wenigsten sehen ihre Familie oft, viele werden nur alle paar Monate oder gar nur einige mal im Jahr kurzzeitig besucht, ist schon interessant das man sich hier plätzlich gedanken drüber macht, wo einem sonst die Allten Menschen komplett egal sind.

Vielleicht sollte man wenn das vorbei ist hier, sich um solche Menschen anfangen zu kümmern auch wenn man nicht mit ihnen Verwand ist um ihnen mehr sozialen Kontakt zu ermöglichen.

Wenn man sich deswegen schon so sorgt.
 
Ich sehe keine unseriöse Berichterstattung. Was ich sehe, ist eine Unmenge an Verschwörungskram, das behauptet es gäbe unseriöse Berichterstattung. Sich aber selber, damit nicht meinen.
Ich habe hier noch keine einzige unseriöse Quelle verlinkt, ich lese sie noch nicht mal, klicke sie auch hier nicht an.
Ich informiere mich praktisch ausschließlich an der Berichterstattung im österreichischen Rundfunk und Fernsehen.
Und eine Nachrichten Meldung eben auf Ö3 hat mich stutzig gemacht - mit Verlaub.:D
 
Na dann recherchier doch mal den prozentualen Altersdurchschnitt der an Corona Verstorbenen, und dann setz' ihn hier rein. Es ist immer einfach, bequem im Sessel zu sitzen, sich irgendwas vorsetzen zu lassen und dann zu sagen "ist echt" - "ist Verschwörungstheorie" - "ist echt" - "ist Verschwörungstheorie" etc.
Wenn du etwas nicht verstehst, aber verstehen möchtest, dann musst du dich mit allem beschäftigen was damit zusammenhängt, hinter die Kulissen schauen und wenn du das tuest und deinen Verstand einschaltest und hinsiehst was überhaupt los ist, dann fühlst was Recht , was unrecht ist.

Und zum anderen immer bedenken , Wahrheit ist Licht und Licht verbreitet keine Angst, Licht spricht offen, ja Licht macht auf unschöne Dinge aufmerksam es verschönert nichts es zeigt die Dinge wie sie sind das muss uns nicht immer gefallen und ja das löst Emotionen, Menschlichkeit aus, und dennoch macht es keine Angst , es macht Hoffnung, es gibt Mut, es zeigt wofür und nicht wogegen in hinblick auf die Zukunft.
 
Wenn du etwas nicht verstehst, aber verstehen möchtest, dann musst du dich mit allem beschäftigen was damit zusammenhängt, hinter die Kulissen schauen und wenn du das tuest und deinen Verstand einschaltest und hinsiehst was überhaupt los ist, dann fühlst was Recht , was unrecht ist.

Und zum anderen immer bedenken , Wahrheit ist Licht und Licht verbreitet keine Angst, Licht spricht offen, ja Licht macht auf unschöne Dinge aufmerksam es verschönert nichts es zeigt die Dinge wie sie sind das muss uns nicht immer gefallen und ja das löst Emotionen, Menschlichkeit aus, und dennoch macht es keine Angst , es macht Hoffnung, es gibt Mut, es zeigt wofür und nicht wogegen in hinblick auf die Zukunft.
Inwiefern macht es Mut, wenn jetzt jeder Tote (mehr) dramatisiert wird?
Bei Erdbeben, Zunamis, Hungersnöten etc. gibt es noch viel mehr Tote, auf einmal.
Keiner fragt danach wie sie begraben werden usw.
Nein, hier geht es um die Angst jedes einzelnen um sein eigenes Leben.
Hübsch verbrämt mit dem Mäntelchen von Empathie, Rücksichtnahme, Ethik etc.
 
Werbung:
Zurück
Oben