Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In Deutschland wird es nun tatsächlich interessant mit den fehlender Helfern in der Landwirtschaft, wird große Werbung in den Medien für gemacht, ich denke das sich genug Leute freiwillig melden werden, allein schon die Aussicht auf die frische Luft und Zusatzeinkommen ohne Anrechnung auf andere Leistungen wie Kurzarbeitergeld sind doch gute Argumente plus die frische Luft, man geht auch hier davon aus, das sich das ganze über die gesamte Session hinziehen wird.

Desweiteren wurde heute gesagt das man sich darauf einstellen sollte das Obst und Gemüse aus nicht Inland oder EU wohl knapp werden wird, aber das die regionalen und EU Produkte wohl nicht ausgehen .


Und die Staatsanwaltschaft ermittel in ISCHGL da man davon ausgeht das sich von dort aus, das Virus in der EU ausgebreitet hat...ohje...:mad:

Während Frankreich die Bundeswehr um Hilfe bittet :confused:
Sind die Franzosen hier den nicht besser aufgestellt als wir, die nicht mal neue Stiefel haben??

Das Virus hätte sich so und so ausgebreitet...ob mit oder ohne Ischgl :rolleyes:.
Es wird bloß ein Schuldiger gesucht, weil die Situation ausartet...macht aber die Sache leider auch nicht besser.

LG Claudia
 
Werbung:
Ich bin mir sicher, es mehrfach gelesen zu haben, finde es jetzt grad aber nicht.
Es hat wohl mit der langen Inkubationszeit zu tun während der man anfangs oft ein negatives Testergebnis bekommt.
Es gab in China einen Fall, da hat eine junge Frau, selbst symptomfrei,
ihre Familie angesteckt und war lt. Test zuerst nicht selbst infiziert. Ein paar Tage später dann doch.
Allerdings schreibt das RKI dazu, dass im allgemeinen die Ansteckung erst dann erfolgt, wenn ein Fall symptomatisch geworden ist.

Ich persönlich denke nicht, dass asymptomatische Übertragung das Hauptproblem ist (auch wenn es vorkommt), sondern Überlappung der Symptome mit anderen Infektionskrankheiten. Viele, die infiziert sind, werden es zumindest zuerst für Erkältung oder Grippe halten.
 
Ich denke das hier das große Problem die großen Konzerne waren, aber nun kann man nichts ändern und kann nur das beste hoffen.

Nein, bzw. in Bezug auf das Mittel Einreisebeschränkungen mag es stimmen.

Aber Maskenproduktion und Testherstellung, das sind auch staatliche Ausgaben. Über einen solchen Auftrag wird sich jeder Konzern freuen.

Natürlich muss man diese Ausgaben den Wählern erklären. Aber das wurde ja nicht versucht. Stattdessen war die Gefahr noch Ende Februar "gering bis mäßig". :rolleyes:

Aber diese Ausgaben hätte man ja sogar wieder hereinholen können, sofern andere Länder Masken und Tests benötigen.
Gleichzeitig hätte man damit auch das Ansehen Deutschlands steigern können.

"Risiko" der Investition wäre gewesen, dass das Coronavirus bis dahin unter Kontrolle ist, aber das wäre selbst im Januar eher eine optimistische Vermutung gewesen. Und das hätte man gegen die sich anbahnende Katastrophe abwägen müssen.
 
In Deutschland wird es nun tatsächlich interessant mit den fehlender Helfern in der Landwirtschaft, wird große Werbung in den Medien für gemacht, ich denke das sich genug Leute freiwillig melden werden, allein schon die Aussicht auf die frische Luft und Zusatzeinkommen ohne Anrechnung auf andere Leistungen wie Kurzarbeitergeld sind doch gute Argumente plus die frische Luft, man geht auch hier davon aus, das sich das ganze über die gesamte Session hinziehen wird.

Desweiteren wurde heute gesagt das man sich darauf einstellen sollte das Obst und Gemüse aus nicht Inland oder EU wohl knapp werden wird, aber das die regionalen und EU Produkte wohl nicht ausgehen .


Und die Staatsanwaltschaft ermittel in ISCHGL da man davon ausgeht das sich von dort aus, das Virus in der EU ausgebreitet hat...ohje...:mad:

Während Frankreich die Bundeswehr um Hilfe bittet :confused:
Sind die Franzosen hier den nicht besser aufgestellt als wir, die nicht mal neue Stiefel haben??
Es sitzen doch genug zuhause rum, Schüler, Arbeitslose, Flüchtlinge, Selbständige, die schließen mussten, etc.
Ab an die frische Luft.
 
es gibt auch Masken die man mit Haushaltpapier und einem Tacker macht, wo hab ich das gesehen..?
ich habs, einfacher geht's nicht, ich mag aber lieber solche die ich waschen kann.

Masken selber basteln ist eine schöne Freizeitbeschäftigung. Ich habe mich mal schlau gemacht. Die Viren stört eine einfache Maske nicht besonders, sie schlüpfen einfach seitlich rein. Die einfachen Masken schützen eher dein Gegenüber.
Um dich selbst zu schützen müsstest du eine Atemschutzke mit Filterfunktion tragen.
Trotzdem weiterhin viel Spass beim basteln:D
 
Nein, bzw. in Bezug auf das Mittel Einreisebeschränkungen mag es stimmen.

Aber Maskenproduktion und Testherstellung, das sind auch staatliche Ausgaben. Über einen solchen Auftrag wird sich jeder Konzern freuen.

Natürlich muss man diese Ausgaben den Wählern erklären. Aber das wurde ja nicht versucht. Stattdessen war die Gefahr noch Ende Februar "gering bis mäßig". :rolleyes:

Aber diese Ausgaben hätte man ja sogar wieder hereinholen können, sofern andere Länder Masken und Tests benötigen.
Gleichzeitig hätte man damit auch das Ansehen Deutschlands steigern können.

"Risiko" der Investition wäre gewesen, dass das Coronavirus bis dahin unter Kontrolle ist, aber das wäre selbst im Januar eher eine optimistische Vermutung gewesen. Und das hätte man gegen die sich anbahnende Katastrophe abwägen müssen.
Naja dafür hätte man Konzerne finden die mitziehen einfach so hätte sich keiner Umgestellt, da man an Masken trotz allem nicht viel verdient und diese bis vor einigen Wochen nur wenige Cent gekostet haben.

Das selbe mit Test Herstellung.

Siehst ja jetzt, wer einfach Leute in Kurzarbeit schickt und rum schimpft kein Material zu haben und wer sich umstellt und versucht in dieser Sache zu helfen, sind meist keine Giganten sondern Mittelständische Unternehmen oder Firmen die eigentlich Problemlos ihre Dinge weiter produzieren könnten, wie die ganzen Alkoholhersteller, aber irgendwie fühlen sie sich berufen zu helfen.

Ich denke wenn Deutschland es gewagt hätte einen alleingang zu starten und sich komplett abzuschotten, dann hätte es hier von allen Seiten stress gegeben, oder meinst du Leute hätten es einfach akzeptiert nicht in Urlaub zu fliegen, wenn das sonst überall erlaubt wäre.

Wie hätte man die Vorsichtsmaßnahmen erklären sollen, problem ist ja das es nichts geholfen hätte nur die Verbindungen nach China einzustellen, siehe USA und Russland, das Virus wäre von irgendwoher eingeschleppt worden, geholfen hätte nur komplette Abschottung, dann wären wir vielleicht jetzt Virusfrei aber die großen Konzerne würden sowieso stillstehen, klar für kleine wäre das besser gewesen, aber um die gehts normalerweise nicht, leider.

Es ist schon so, das die ganze Welt sich hätte abschotten müssen als es im China losging und zwar von allen, aber das hätten gewisse Leute nicht zugelassen, ich denke dann wäre extremer Streit losgegangen jetzt wo das Gesundheitssystem wirklich gefährdet ist wie die WHO vorausgesagt hat sind die Maßnahmen möglich...ja es ist schade das man so von Großkonzernen abhängig ist, aber wer weiß schon wie sich das durch das Virus ändern könnte.

Und sonst weiß ich nicht recht ob wir hier wirklich einen Mangel an Masken und Schutzkleidung haben...bis jetzt ist ja noch nichts ausgegangen wird lediglich rationiert verteilt und man hat jetzt wohl verlässliche Partner gefunden was auch immer das heißt , sobald die bestellten Sachen in den Lagern sind werden wir laut Herrn Spahn über Anzahl und Partner informiert.

Ansonsten haben wir es hier ja irgendwie doch geschafft die Kapazitäten in unseren KH an Atemgeräten und Plätzen schon extrem zu erhöhen, alles schnell umstellen, Notfallstellen mit Betten zu errichten innerhalb von 1-2 Wochen , Medizinstudenten einzuarbeiten ... aus diesen Gründe gehe ich doch stark davon aus das man sich intern vorbereitet hat, es nur nicht so öffentlich gesagt hat, wohl um Panik zu vermeiden.

Naja man wird sehen wie es weiter geht ich hoffe immer noch das es nicht zu spät war.
 
Das Virus hätte sich so und so ausgebreitet...ob mit oder ohne Ischgl :rolleyes:.

Ob das die Norweger, die sich in Ischgl angesteckt haben, auch so entspannt sehen werden? :rolleyes:

Ich verweise auf meinen Beitrag hier:
Zeitliche Abläufe:
  • 5.3. Island erklärt Tirol zum Hochrisikogebiet nachdem Rückkehrer aus Ischgl positiv getestet wurden
  • 7.3. Ein Barkeeper der Kitzloch-Bar positiv auf Corona getestet
  • 9.3. Bekannte des Barkeepers sind infiziert (15 Personen!)
  • 10.3. Tiroler Landeshauptmann Platter erklärt, dass er keine Quarantänevorkehrungen für Ischgl plane und auch keine drastischen Maßnahmen wie die vorzeitige Beendigung der Skisaison.
  • 11.3. Druck aus Wien wird offenbar zu gross, man verkündet das aus für den Skibetrieb, aber natürlich nicht sofort sondern erst am 15.3.
    Wieviele Leute haben sich wohl in den 4 Tagen noch angesteckt? Hm
Platter und Tilg sind rücktrittsreif.

Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000115908291/coronavirus-krisenmanagement-auf-tiroler-art
 
Da wären dann noch die H4 Bezieher die könnten jetzt was tun für die Gemeinschaft die die ganze Zeit für sie etwas getan hat.

Viele könnten was tun aber es wird sich zeigen wer bereit sein wird, man möchte ja zwang vermeiden ,persönlich gehe ich davon aus das dieser auch nicht nötig sein wird und das viele der Klima Aktivisten zupacken werden, ist so ein Gefühl.

Gerade wurde bei NTV darüber gesprochen das , die Coronazeit bewirken könnte das Menschen merken, das man gar nicht so vieles braucht an Konsumgütern, das vieles unnötig sei und das es dann gar nicht mehr nötig wäre für Firmen so viel herstellen o_O
 
Werbung:
Viele könnten was tun aber es wird sich zeigen wer bereit sein wird, man möchte ja zwang vermeiden ,persönlich gehe ich davon aus das dieser auch nicht nötig sein wird und das viele der Klima Aktivisten zupacken werden, ist so ein Gefühl.

Gerade wurde bei NTV darüber gesprochen das , die Coronazeit bewirken könnte das Menschen merken, das man gar nicht so vieles braucht an Konsumgütern, das vieles unnötig sei und das es dann gar nicht mehr nötig wäre für Firmen so viel herstellen o_O
Ich habe viele Anrufe von Menschen die helfen wollen. Falls Du mal vom Internet weg willst, sag einfach Bescheid(y)
 
Zurück
Oben