Christ ohne Kirche - geht das?

  • Ersteller Ersteller GuteSchwingungen2
  • Erstellt am Erstellt am
Wo dann, wenn nicht im Herzen?
"Im Herzen" Gegend befindet sich die Anahatha Cakra,
welches der Sitz der Gefühle, angefangen mit Anziehung/Ablehnung, ist.
Aber wie schon gezeigt, siehe Bewusstsein Intelligenz und Geist
die Gefühle entstehen aufgrund der empfangenen Infos,
welche täuschend sein können und nicht der Wahrheit entsprechen.

Somit sollte man die Informationen untersuchen, welche zu den Gefühle
die uns steuern führten.
Meinst, du findest die Wahrheit und deren Beweis in deinen verlinkten Quellen?
Ich stelle die Argumente vor welche zeigen, dass die Bibel was anderes ist, als das was man behauptet.
Siehe auch vorige Post bzgl. der Wahrheit über die Erfindung der Religion der Israeliten:


Die ursprüngliche Jüdische Kultgegenstände sind die der kanaanäischen Götter
Die ursprüngliche kanaanäische Geschichte von Adam und Eva

Die kanaanitische Kultur ist der jüdischen Kultur um viele Jahrhunderte voraus
Erste Erwähnung Israel 1209 vChr.R. - Archäologische Funde

Die Gemeinde des kanaanäischen Gottes El und seiner Söhne - die Götter Elohim in Psalmen 82
Verehrung des kanaanäischen Gott El gewaltsam unterdrück.
Gott El gibt die Juden dem Gott Jehova

Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 1
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 2
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 3
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 4
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 5-6

Jehova als Ehemann Ascheras, ursprünglich die Ehefrau des Gottes El
Erfindung des Nationalen Gott Israels - der Gott ohne Name


Frühe Belege für nachmosaische Autorenschaft: Anachronismen 1
Frühe Belege für nachmosaische Autorenschaft: Anachronismen 2
Frühe Belege für nachmosaische Autorenschaft: Anachronismen 3

Quelle Early evidence of post-Mosaic authorship: anachronisms

Eine frühe Hypothese: Moses' Text, ergänzt durch spätere Schreiber 1
Eine frühe Hypothese: Moses' Text, ergänzt durch spätere Schreiber 2
Ein weiterer Hypothesenversuch: vor- und nachmosaische Quellen

Quelle An early hypothesis: Moses' text supplemented by later writers

Die Zwei-Quellen-Hypothese: die 'Jehoviste' und die 'Elohiste' 1
Die Zwei-Quellen-Hypothese: die 'Yawhiste' und die 'Elohiste' 2

Quelle: The two-source hypothesis: the 'Yawhist' and the 'Elohist'

Gelehrsamkeit des 19. Jahrhunderts deutet, Pentateuch postmosaisch um Jahrhunderte
Legitimierung und Authentifizierung der Jüdischen Gesetzen Chroniken, Samuel und Könige
De Wettes These verifiziert und unterstützt von späteren Bibel-Forscher und Gelehrten

Quelle: Nineteenth century scholarship: post-Mosaic by centuries

Nach Exilischen Ursprungs der Geschichten über Abraham, Jacob, und dem Garten Edens

Quelle Die 4 Bibelquellen J, E, D, P
 
Werbung:
An solchem Fatalismus bin ich mitsamt allem Klerikalen längst hinweg.
Es ist kein Fatalismus. Es ist Ursache und Wirkung.
Man ernten das, was man gesät hat, Leben nach Leben.

Man sieht, dass fähige und kluge Menschen in ihrem Bestreben fehlen,
und ihnen die Früchte ihrer Bemühungen verwehrt bleiben.
Und umgekehrt kann es geschehen, dass Menschen, die andere immerzu kränken und täuschen, ein fröhliches Leben führen.

Manche erlangen Wohlstand ohne Arbeit
, und andere mühen sich bis zum Äußersten und bekommen nicht einmal das Nötigste. Manche ehrgeizige Menschen ehren die Götter und üben strenge Buße, um Söhne zu bekommen, und nach der angemessene Zeit im Mutterleib wird es doch nur ein unrühmlicher Abkömmling ihrer Familie.

Und andere, die unter denselben Umständen ins Leben kamen, leben anständig mit viel Luxus, Reichtum und Korn, welches ihre Ahnen angesammelt haben.
 
Schade dass der Faden wieder so off topic wandert. Mit einer größeren Linksammlung. Ich wollte mit euch über ein Thema reden und keine Bibliothek erschaffen
 
Ja, die stelle kenne ich natürlich. Aber in den Briefen wird es deutlich betont:
Die Stelle aus dem Philipperbrief, die du dazu zitiert hast, finde ich sehr hilfreich. Einmal steht dort Gemeindeversammlung und nicht Kirche. Solche Kirchengebäude wie wir sie heute haben, gab es ja damals auch nicht. Die ersten Christen haben sich in den Häusern versammelt. Also wichtig ist die Gemeinschaft. Jesus sagt ja auch wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Die Antwort auf deine Frage wäre also. Ja, es geht, aber es ist nicht gut bzw. optimal.
 
Eine solche Instanz ist das Herz.
Irrtümer diesbezüglich sind möglich, weil viele verlernt oder nie gelernt haben, was es bedeutet, auf ihr Herz zu hören, und eine beliebige innere Vernunft für ihr Herz halten.
Man kann natürlich sich selbst damit bequem höher stellen und andere erniedrigen, die nicht zu solchen "Ergebnissen" kommen. In "Herz" stecken Bequemlichkeit und Hochmut.
 
Die Stelle aus dem Philipperbrief, die du dazu zitiert hast, finde ich sehr hilfreich. Einmal steht dort Gemeindeversammlung und nicht Kirche. Solche Kirchengebäude wie wir sie heute haben, gab es ja damals auch nicht.
Ob es so oder so ist, ob es mal so war oder ob nicht, ist doch völlig gleich. Anders wird es, wenn "Kirche" als Institution gesehen wird, die eine weltliche Macht hat.
 
Anders wird es, wenn "Kirche" als Institution gesehen wird, die eine weltliche Macht hat.
Wenn die Kirche so gesehen wird, kann ich ohne Bedenken sagen, dass man das als Christ wahrlich nicht braucht, ja, diese Kirche kann IMO sogar schädlich für den Glauben sein. Anders wird es, wenn die Kirche als Gesamtheit der Christen gesehen wird. Insofern wäre dann die Frage genauer: "Christ ohne Gemeinschaft mit anderen Christen - geht das?"
 
Die Stelle aus dem Philipperbrief, die du dazu zitiert hast, finde ich sehr hilfreich. Einmal steht dort Gemeindeversammlung und nicht Kirche. Solche Kirchengebäude wie wir sie heute haben, gab es ja damals auch nicht. Die ersten Christen haben sich in den Häusern versammelt. Also wichtig ist die Gemeinschaft. Jesus sagt ja auch wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Die Antwort auf deine Frage wäre also. Ja, es geht, aber es ist nicht gut bzw. optimal.
So sehe ich das auch. Es geht weniger um die Kirche, mehr um die Gebete an Gott, die man gemeinsam spricht. :)
 
Man kann natürlich sich selbst damit bequem höher stellen und andere erniedrigen, die nicht zu solchen "Ergebnissen" kommen. In "Herz" stecken Bequemlichkeit und Hochmut.
Nein, eben nicht.
Im Herzen wohnt die Demut. Und daran sind jene zu erkennen, die mit dem Herzen blicken.
Wer mit dem Herzen handelt, kann nicht sich selbst höher stellen und andere erniedrigen. Das ist unmöglich.
Aber jeder, der dies tut, und behauptet, es käme von Herzen, entlarvt sich als unwahrhaftig.
 
Werbung:
Zurück
Oben