Christ ohne Kirche - geht das?

  • Ersteller Ersteller GuteSchwingungen2
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

eine Frage treibt mich um: Ich bin christlich aufgewachsen. Religionsunterricht, Konfirmation, Glaube war normal und gab mir unterschwellig Halt. Mit der Pupertät kamen Zweifel und ich wurde Atheist. Gerade durch Corona habe ich mich mehr mit Spirituellem auseinandergesetzt. Ich glaube, aber habe auch Zweifel. Mittlerweile hat sich in den Jahrzehnten viel verändert. Die Landeskirchen sind fast leer. Es gibt viele kleinere FeGs, die alle bibeltreu sind. Und Klischees wie kein Sex vor der Ehe usw Leitbild sind. Ich finde mich in beidem nicht wieder. Und wenn wäre ich ein Exot.

Ich habe oft überlegt, dass man doch Glauben persönlich und eher heimlich leben kann. Aber egal mit welchen Christen man sprichst, Glauben und Kirche (Gemeinschaft) wird als Verbindung gesehen...

Gibt es hier Christen, die glauben, aber nicht in die Kirche gehen?
Muss ich getauft sein um dem Unikum Kirche anzugehören. Ist ein Christ nur ein Christ, wenn er gläubig ist?

Dann nenne ich es mal menschlich, da kann ich genau so die Dinge tun die Christen meinen im Namen eines Gottes tun zu müssen/sollen/wollen.

Leute schaut doch hin was für eine Sündenpfuhl die Kirche ist.
 
Werbung:
Oder das alles sind nur Label für Konzepte. Denn angenommen Jesus ist auferstanden...ist dann die Erkenntnis Buddhas über das Leiden nichtig?
 
Hallo,

eine Frage treibt mich um: Ich bin christlich aufgewachsen. Religionsunterricht, Konfirmation, Glaube war normal und gab mir unterschwellig Halt. Mit der Pupertät kamen Zweifel und ich wurde Atheist. Gerade durch Corona habe ich mich mehr mit Spirituellem auseinandergesetzt. Ich glaube, aber habe auch Zweifel. Mittlerweile hat sich in den Jahrzehnten viel verändert. Die Landeskirchen sind fast leer. Es gibt viele kleinere FeGs, die alle bibeltreu sind. Und Klischees wie kein Sex vor der Ehe usw Leitbild sind. Ich finde mich in beidem nicht wieder. Und wenn wäre ich ein Exot.

Ich habe oft überlegt, dass man doch Glauben persönlich und eher heimlich leben kann. Aber egal mit welchen Christen man sprichst, Glauben und Kirche (Gemeinschaft) wird als Verbindung gesehen...

Gibt es hier Christen, die glauben, aber nicht in die Kirche gehen?
Die christliche Glaube wird durch die Propaganda,
wie über die Jahrhunderte in verschiedene Varianten in verschiedene Arten von Kirchen gepredigt wurde verbreitet.
Diese Propaganda gründet
  • in der Unwissenheit über die wahre Geschichte Israels,
  • in der von ihnen erfundenen heiligen Land, gewählten Volk, des Monotheismus usw.
worauf die Christen ihren theologischen Jesus als Christos mit einer neuen Bedeutung des Begriffes erfunden haben.

Siehe:
Geschichte als Betrug:
Konfrontation und Ressentiments zwischen Archäologie und Geschichte


History as a Scam
:
Confrontation and Resentment between Archaeology and History."
Theories of History: History Read across the Humanities. By Michael J. Kelly and Arthur Rose.
London: Bloomsbury Academic, 2018.

Die Geschichten über Abraham, Isaak und Jakob in der "Schöpfung der Welt",
so sind sich die meisten Bibelwissenschaftler einig, ist ein Versuch von viel späteren Autoren, um den Ursprung des Volkes Israels zu erklären.
Sie mögen gewisse Kerne echter Erfahrung bewahren, aber viele Gelehrte denken,
dass sie nicht die historische Realität widerspiegeln,
da sie in einer viel späteren Periode verfasst wurden
und die Erfahrungen und Perspektiven der der viel späterer Autoren auf die Vergangenheit projizieren.

Nach den 1960er und 1970er Jahren hat die Entwicklung der "Neuen Archäologie" - auch
bekannt als Prozessualismus - in Nordamerika und Großbritannien
einen Bruch zwischen Geschichte und Archäologie gebracht, die einen drastischen Wandel erfuhr.
Die Hauptgrundsätze dieses neuen Ansatzes, der "Neuen Archäologie"
oder "Processual Archaeology", lassen sich wie folgt zusammenfassen:

(1) Archäologie sollte als eigenständige Wissenschaft verstanden werden, die sich stark
auf den philosophischen Positivismus und die Erklärung komplexer Systeme stützt;
(2) diese Wissenschaft sollte sich auf der exakten Wissenschaft abgeleitete Theorien konzentrieren;
(3) sie sollte eine andere Herangehensweise an Kultur verfolgen, die auf Anthropologie und nicht auf Geschichte basiert;
(4) die Archäologen sollten den Anspruch der Objektivität übernehmen.
 
@anadi hast du auch schon mal versucht, die Botschaft Christi mit dem Herzen zu erfassen?
"Mit dem Herzen" ist auf der Ebene der Gefühle,
aber sind die Gefühle ein Beweise für die Wahrheit?
Nein.

Um die Antwort zu verstehen, sollte man verstehen, wie die Gefühle entstehen .


Der Geist ist fest an der Sinnenorganen befestigt, wie der Zügel auf Pferden.

Diese Maschine hat vier Hauptfunktionen: Denken, Füllen, Wollen und Bewusstsein
wie auch die Funktion des Speichern aller Informationen.

Erste Funktion des Geistes - Denken

Denken bedeutet Vergleichen
(ist auch von den Deutschen entdeckt und unter Rathenau angekündigt).
Man vergleicht die neuen Informationen mit den Alten.

Wenn keine Übereinstimmung gefunden wurde,
wird die neue Information abgelehnt,
aber die Information geht nicht verloren, sie wird im Geist, in dem Speicher mit ... Abfälle gespeichert und bleibt so lange da, bis diese Information von anderen unterstützenden Infos
von Abfall zu den Akzeptierten Infos wandert
und eventuell bei einer Vermehrung ähnlichen Infos zu den Wertvollsten wandern;
dabei wandern andere gegensätzliche Infos in Abfall wandern.

Dieser Prozess ist nichts anderes als eine Bewusstsein- oder Vertrauens-Verschiebung,
die je nach Fall über unzähligen Leben sich erstrecken kann.


Die nächste Hauptfunktion des Geistes ist Fühlen.

Die Objekte (beseelte oder nicht), welche Infos gesendet haben, die mit den Alten gepasst haben,
hervorrufen Anziehung- bis zu Liebesgefühle (mi der Zeit), oder Ablehnung- bis zu Hassgefühle welche in verstärkten Form als Emotionen auftreten, und in dem Körper in verschiedener Formen sich sichtbar machen.

Die dritte Hauptunktion des Geistes ist Wollen.

Das Wollen bezieht sich selbstverständlich auf das Objekt der Anziehung (bis zu Liebe) oder der Ablehnung (bis zu Hass).

Und diese Funktionen welche allerdings der Seele gehören werden vom Geist übernommen um eben
- der materiellen Sinnen Gemeinschaft mit dem Objekt der Anziehung zu gewährleisten; und dieser Gemeinschaft drückt sich manchmal als Besitzergreifung, oder
- der materiellen Sinnen keine Gemeinschaft mit dem Objekt der Ablehnung zu gewährleisten; und das drückt sich aus durch die Vermeidung des Objektes und unter Umstände sogar seine Zerstörung.

Die vierte Funktion des Geistes ist Bewusstsein - citta

Die Funktion des Bewusstseins ist das größtmögliche Anziehung = Anhaftung = Überzeugung
welches eine bestimmte Art Benehmen generiert, welche der Ausdruck des erreichten Bewusstseins ist.
Normale Beispiele für der Bewusstsein-Verschiebung liegen auf der Ebene des Wechsels der Materiellen-Überzeugung - und dementsprechend des Benehmens.
 
@anadi hast du auch schon mal versucht, die Botschaft Christi mit dem Herzen zu erfassen?
Na, wenn's so leicht wäre. Herz haben alle und doch will's nicht einfach so klappen.

Zudem sagt mir mein Herz über die "Botschaft Christi", wie sie klerikal an mich herangetragen wird, sie sei nur Widersinnigkeit.
 
Hallo,

eine Frage treibt mich um: Ich bin christlich aufgewachsen. Religionsunterricht, Konfirmation, Glaube war normal und gab mir unterschwellig Halt. Mit der Pupertät kamen Zweifel und ich wurde Atheist. Gerade durch Corona habe ich mich mehr mit Spirituellem auseinandergesetzt. Ich glaube, aber habe auch Zweifel. Mittlerweile hat sich in den Jahrzehnten viel verändert. Die Landeskirchen sind fast leer. Es gibt viele kleinere FeGs, die alle bibeltreu sind. Und Klischees wie kein Sex vor der Ehe usw Leitbild sind. Ich finde mich in beidem nicht wieder. Und wenn wäre ich ein Exot.

Ich habe oft überlegt, dass man doch Glauben persönlich und eher heimlich leben kann. Aber egal mit welchen Christen man sprichst, Glauben und Kirche (Gemeinschaft) wird als Verbindung gesehen...

Gibt es hier Christen, die glauben, aber nicht in die Kirche gehen?
Aber natürlich. Wenn Du den Weg der Kirche, ihre Dogmen und Verbrechen wie Kreuzzüge und Inquisition und Kinderschänder .... betrachtest, dann kommt doch eher das Gefühl hoch, einer solchen Organisation eher nicht beitreten zu wollen.

Jeder Mensch hat einen Schutzengel, der sich freut, wenn man mit ihm in Kontakt tritt. Bitte ihn immer wieder um Führung, täglich, wenn möglich. Er wird Dir den Weg weisen.
 
@alle

Was wäre, wenn Gott Energie ist. Ist Energie weniger als ein alter Mann mit Bart? Gott ein unsichtbares energetisches Feld, das allen und jedem, jederzeit zur freien Verfügung steht, in dem man sich mit ihn verbindet.

Unsere Erziehung hat uns nicht den freien Willen gelassen, sondern uns erst mal in ein bestimmtes religiöses Muster gedrückt. Es ist so und basta! Wenn man es nicht glauben kann, weil die Gebete nicht erhöht werden, sollte man sich mal fragen warum und auf den Weg machen, was so alles schief ist.

Als Kind ist man den Eltern, Schule, Gesellschaft ausgesetzt und später muss man diese ganzen falschen Glaubenssätze wieder herausbekommen.

Man sollte sich mal mit Quantenphysik auseinandersetzen, dann würde einen ein Licht aufgehen, wie mächtig Gott ist, dass Gott uns wirklich den freien Willen gelassen hat. Dass Gott völlige Vollkommenheit ist, unendliche Liebe, einfach alles.

 
Werbung:
Zurück
Oben