"Im Herzen" Gegend befindet sich die Anahatha Cakra,Wo dann, wenn nicht im Herzen?
welches der Sitz der Gefühle, angefangen mit Anziehung/Ablehnung, ist.
Aber wie schon gezeigt, siehe Bewusstsein Intelligenz und Geist
die Gefühle entstehen aufgrund der empfangenen Infos,
welche täuschend sein können und nicht der Wahrheit entsprechen.
Somit sollte man die Informationen untersuchen, welche zu den Gefühle
die uns steuern führten.
Ich stelle die Argumente vor welche zeigen, dass die Bibel was anderes ist, als das was man behauptet.Meinst, du findest die Wahrheit und deren Beweis in deinen verlinkten Quellen?
Siehe auch vorige Post bzgl. der Wahrheit über die Erfindung der Religion der Israeliten:
Die ursprüngliche Jüdische Kultgegenstände sind die der kanaanäischen Götter
Die ursprüngliche kanaanäische Geschichte von Adam und Eva
Die kanaanitische Kultur ist der jüdischen Kultur um viele Jahrhunderte voraus
Erste Erwähnung Israel 1209 vChr.R. - Archäologische Funde
Die Gemeinde des kanaanäischen Gottes El und seiner Söhne - die Götter Elohim in Psalmen 82
Verehrung des kanaanäischen Gott El gewaltsam unterdrück.
Gott El gibt die Juden dem Gott Jehova
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 1
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 2
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 3
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 4
Jehova, wie Gott El, auch kein ursprünglicher Gott der Hebräer 5-6
Jehova als Ehemann Ascheras, ursprünglich die Ehefrau des Gottes El
Erfindung des Nationalen Gott Israels - der Gott ohne Name
Frühe Belege für nachmosaische Autorenschaft: Anachronismen 1
Frühe Belege für nachmosaische Autorenschaft: Anachronismen 2
Frühe Belege für nachmosaische Autorenschaft: Anachronismen 3
Quelle Early evidence of post-Mosaic authorship: anachronisms
Eine frühe Hypothese: Moses' Text, ergänzt durch spätere Schreiber 1
Eine frühe Hypothese: Moses' Text, ergänzt durch spätere Schreiber 2
Ein weiterer Hypothesenversuch: vor- und nachmosaische Quellen
Quelle An early hypothesis: Moses' text supplemented by later writers
Die Zwei-Quellen-Hypothese: die 'Jehoviste' und die 'Elohiste' 1
Die Zwei-Quellen-Hypothese: die 'Yawhiste' und die 'Elohiste' 2
Quelle: The two-source hypothesis: the 'Yawhist' and the 'Elohist'
Gelehrsamkeit des 19. Jahrhunderts deutet, Pentateuch postmosaisch um Jahrhunderte
Legitimierung und Authentifizierung der Jüdischen Gesetzen Chroniken, Samuel und Könige
De Wettes These verifiziert und unterstützt von späteren Bibel-Forscher und Gelehrten
Quelle: Nineteenth century scholarship: post-Mosaic by centuries
Nach Exilischen Ursprungs der Geschichten über Abraham, Jacob, und dem Garten Edens
Quelle Die 4 Bibelquellen J, E, D, P